Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Möglichkeiten Der Modulkonfiguration; Manuelle Modulkonfiguration - Wieland Samos PRO PLAN6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die grafische Benutzeroberfläche von samos®  P LAN  6
5.7 Möglichkeiten der Modulkonfiguration
71990795
In samos®  P LAN  6 stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, die für die Sicherheitssteuerung
benötigten Module auszuwählen und zu konfigurieren. Entweder Sie nutzen die automatische Mo-
dulkonfiguration oder Sie entscheiden sich für die (klassische) manuelle Modulkonfiguration.

5.7.1 Manuelle Modulkonfiguration

71999371
Bei der manuellen Modulkonfiguration entwickeln Sie Ihre Sicherheits-Steuerung aus Hardware-
Sicht. Sie wählen also zuerst das gewünschte Modul, belegen die Ein- und Ausgänge nach Bedarf mit
Sensoren und Aktoren und modellieren anschließend die Logik.
Schnelle Programmierung: Mit einem einzigen Mausklick von der Hardware bis zur Logik
Das variable Fensterlayout von samos®  P LAN  6 unterstützt die Hardware-getriebene Arbeitsweise
optimal. Und zwar dann, wenn Sie die Fenster wie in der folgenden Abbildung anordnen:
Die Andockfenster Hardware, Module und die Ansicht Logik liegen direkt nebeneinander.
Jetzt können Sie Sensoren und Aktoren mit einer einzigen Mausbewegung aus der Bibliothek [A] auf
den entsprechenden Modulaus- oder Eingang [B] und die Ansicht Logik [C] ziehen.
A
B
C
Wie Sie am Beispiel sehen: Der gewählte Sensor liegt nach nur einem Arbeitsgang unter Module auf
einem Eingang Ihrer Wahl und gleichzeitig konfigurationsbereit in der Ansicht Logik.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2021 [11107]
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis