Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmechanismen Im Überblick (Safety Und Security); Funktionale Sicherheit; Zugriffssicherheit - Wieland Samos PRO PLAN6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Sicherheitsmechanismen im Überblick (Safety und Security)
68641803
Als Software zur Konfiguration und Programmierung von Sicherheits-Steuerungen erfüllt samos®
PLAN  6 die einschlägigen Anforderungen an Safety-Produkte (z. B. normative Anforderungen der IEC
61508).

Funktionale Sicherheit

Im Bereich der funktionalen Sicherheit (Aspekt Safety) kommen in samos®  P LAN  6 folgende Me-
chanismen zum Tragen:
• Automatische Prüfung der Logik-Konfiguration auf Verbindungsfehler
Weitere Informationen: Automatische Logikprüfung [Kap. 6.3.4, S. 112]
• Warnung bei deaktivieren Testpulsen
Weitere Informationen: Parametriermöglichkeiten für Sensoren und Aktoren [Kap. 6.3.1.2, S. 100]
• Sperrung von Funktionen, wenn sicherheitsrelevante Vorbedingungen nicht erfüllt sind
Beispiel: Verifizierung erst möglich, wenn keine Verbindungsfehler mehr vorliegen
• Vorgegebene Wertebereiche für Konfigurationsparameter
• Automatische Berechnung der benötigen CPU-Zykluszeit für das Gesamtprojekt
(Statusleiste rechts)
Sie sehen also immer sofort, welche Auswirkungen Ihre Logik-Programmierung auf die CPU-Zy-
kluszeit hat.
• Prüfsummen (CRC) für zentrale sicherheitsrelevante Projektbestandteile:
– CRC für den Bericht
– CRC für benutzerdefinierte Logik-Bausteine

Zugriffssicherheit

Unter dem Aspekt Security bietet samos®  P LAN  6 außerdem einen Schutz der Projektdaten in folgen-
der Hinsicht:
• Benutzerverwaltung, mit der Sie die Zugriffsmöglichkeiten auf Projektinhalte systematisch ska-
lieren können.
Wichtige Hinweise in diesem Zusammenhang:
– Legen Sie ganz am Anfang Ihrer Arbeit mit samos®  P LAN  6 fest, welche Nutzergruppen mit
welchen Rechten Sie einrichten wollen.
– Ändern Sie das Default-Passwort für die bereits eingerichteten Nutzergruppen.
Weitere Informationen: Benutzerverwaltung [Kap. 6.1.6, S. 86]
• Passwortschutz für benutzerdefinierte Bibliotheken.
Sie können feingranular einstellen, wer Ihre selbst entwickelten Bausteine einsehen oder verän-
dern darf.
• Verschlüsselung der Projektdateien
Die Projektdateien können nicht ohne die Software samos®  P LAN  6 gelesen und ausgewertet
werden.
Wer die entsprechenden Nutzerrechte bzw. das Passwort nicht besitzt, kann Projektdateien
auch mit samos®  P LAN  6 nicht öffnen.
• Passwort-geschützte Verbindung zu Hardware-Modulen der Gerätefamilie samos®  P RO
Weitere Informationen: Mit der Sicherheits-Steuerung verbinden [Kap. 6.7, S. 133]
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2021 [11107]
Sicherheit
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis