Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tern Quick Haul D7i Bedienungsanleitung Seite 141

E-bike/pedelec
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHR: Schützen Sie den Akku vor Hitze (z.B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung),
Feuer und dem Eintauchen in Wasser. Lagern oder betreiben Sie den Akku nicht in der
Nähe von heißen oder brennbaren Objekten. Es besteht Explosionsgefahr.
GEFAHR: Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Hersteller für Ihr Pedelec
zugelassen wurden. Der Gebrauch anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Bei Gebrauch anderer Akkus übernimmt Bosch keine Haftung und Gewährleistung.
Nehmen Sie den Akku aus dem Pedelec, bevor Sie Arbeiten (z.B. Inspektion, Reparatur, Montage, Wartung,
Arbeiten an der Kette etc.) am Pedelec beginnen, es mit dem Auto oder dem Flugzeug transportieren oder
es aufbewahren. Bei unbeabsichtigter Aktivierung des Pedelec-Systems besteht Verletzungsgefahr.
VORSICHT: Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses. Bei geöffnetem Akku entfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine  Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben. Bei in diesem Zusammenhang entstandenen
Kurzschlussschäden entfällt jeglicher Anspruch auf Garantie durch Bosch.
• Vermeiden Sie mechanische Belastungen oder starke Hitzeeinwirkung. Diese könnten die
Batteriezellen beschädigen und zum Austritt von entflammbaren Inhaltsstoffen führen.
• Platzieren Sie das Ladegerät und den Akku nicht in der Nähe von brennbaren
Materialien. Laden Sie die Akkus nur in trockenem Zustand und an brandsicherer
Stelle. Wegen der beim Laden auftretenden Erwärmung besteht Brandgefahr.
• Der Pedelec-Akku darf nicht unbeaufsichtigt geladen werden.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
• Akkus dürfen keinen mechanischen Stößen ausgesetzt werden. Es besteht die Gefahr,
dass der Akku beschädigt wird. Bei Beschädigung oder unsachgemäßem Gebrauch
des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
• Laden Sie den Akku nur mit original Bosch Ladegeräten. Bei Benutzung von nicht
original Bosch Ladegeräten kann eine Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden.
• Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Pedelecs mit original Bosch Pedelec-
Antriebssystem. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.
• Verwenden Sie nur original Bosch Akkus, die vom Hersteller für Ihr Pedelec zugelassen
wurden. Der Gebrauch anderer Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. Bei
Gebrauch anderer Akkus übernimmt Bosch keine Haftung und Gewährleistung.
• Benutzen Sie den Gepäckträger-Akku nicht als Griff. Wenn Sie das Pedelec
am Akku hochheben, können Sie den Akku beschädigen.
• Halten Sie den Akku von Kindern fern.
• Die Bosch Pedelec-Akkus sind ausschließlich für die Stromversorgung Ihrer Pedelec-
Antriebseinheit bestimmt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden.
• Nehmen Sie den Akku aus dem Pedelec, bevor Sie Arbeiten (z.B. Inspektion,
Reparatur, Montage, Wartung, Arbeiten an der Kette etc.) am Pedelec beginnen,
es mit dem Auto oder dem Flugzeug transportieren oder es aufbewahren. Bei
unbeabsichtigter Aktivierung des Pedelec-Systems besteht Verletzungsgefahr.
• Installieren Sie den Akku immer vor Fahrtantritt in der Halterung und bewahren Sie
die Schlüssel an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie Ihre Schlüssel verlieren, wenden
Sie sich an Ihren Händler vor Ort, um die Schlüssel nachmachen zu lassen.
3.F.3. Aufladen
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Ladegerät des Akkuherstellers.
Das Aufladen darf nur in Innenräumen erfolgen.
Stellen Sie den Akku nur auf sauberen Flächen auf. Vermeiden Sie insbesondere die
Verschmutzung der Ladebuchse und der Kontakte, z.B. durch Sand oder Erde.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Tern Quick Haul D7i

Inhaltsverzeichnis