Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Prüfgerätes; Sichtprüfung Durchführen; Prüfgerät Mit Netzspannung Versorgen; Prüfung Starten - safetytest 3LN Bedienungsanleitung

Prüfgerät für die sicherheitsprüfungen an elektrischen geräten nach instandsetzung, änderung und prüfung elektrischer geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
Inbetriebnahme des Prüfgerätes
8.1
Sichtprüfung durchführen
Die Sicherheitshinweise im Kapitel 2 beachten!
-
Sichtprüfung an Netzanschluss, Prüfgerät und Messzubehör durchführen!
-
Warnhinweise auf Prüfgerät, Netzadapterkabel und Messzubehör beachten!
-
8.2
Prüfgerät mit Netzspannung versorgen
Netzadapterkabel (Schuko, Kaltgeräte, CEE 16 A, CEE 32 A oder Universalkabel)
-
an den Netzeingang „Input" des Prüfgerätes anschließen
Phasenkontrolllampen L1, L2, L3 und im Display die Messwerte des
-
Netzanschlusses kontrollieren, siehe Kapitel 6 „Prüfung des Netzanschlusses"
Sind alle obigen Voraussetzungen vom Kapitel 8.1 und 8.2 für ein sicheres Prüfen
positiv, kann mit der Inbetriebnahme des Prüfgerätes begonnen werden.
Achtung!
Noch keinen Prüfling an das Prüfgerät anschließen!
Warnhinweis auf dem Prüfgerät beachten!
Mit der Taste „Weiter" das Auswahlmenü anwählen
-
Anmerkung: Nachfolgende Prüfreihenfolge gilt für die Konfigurationseinstellung
„Anfänger". Bitte die Bedienerführung befolgen:
8.3
Prüfung starten
Im Auswahlmenü den Menüpunkt „Prüfung" anwählen,
-
Sichtprüfung durchführen,
-
nach erfolgreicher Sichtprüfung die Menüzeile „Ja" anwählen und die Taste
-
„Weiter" betätigen
Im Menü für die gerätespezifischen Eigenschaften die für den Prüfling
-
zutreffenden Einstellungen vornehmen
Anmerkung: Je nach Einstellung wird die nachfolgende Prüfreihenfolge davon
beeinflusst! Folgende Einstellungen wurden in diesem Beispiel vorgenommen:
Schutzklasse = SK I, Berührungsstrom = Ja,
Anschluss = Stecker, 1NPE, 5m, 1,5 mm²
nach den durchgeführten Einstellungen die Taste „Weiter" betätigen
-
Nullabgleich durchführen
-
nach erfolgreichem Nullabgleich die Messleitungen trennen
-
Schutzleiter prüfen (Messleitung Probe an Gehäuse; Messleitung GND an PE-
-
Netzkabel anschließen)
Taste „Weiter" betätigen und die Messwerte „Schutzleiter" kontrollieren
-
Taste „Weiter" betätigen, es erscheint das Fenster „Berührungsstrommessung" -
-
Weitere Hinweise für die nachfolgende Prüfung beachten!
Stecker des Prüflings in eine Netzsteckdose des Prüfgerätes stecken
-
Prüfling einschalten und in Betrieb nehmen!
-
Alle berührbaren leitfähigen Teile, die nicht am Schutzleiter angeschlossen sind
-
mit der Messleitung Probe abzutasten!
Messwerte „Berührungsstrom kontrollieren,
-
Taste „Weiter" betätigen, es erscheint das Fenster „Differenzstrommessung",
-
TEST
SAFETY
Seite 25/44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis