Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

safetytest 3LN Bedienungsanleitung Seite 22

Prüfgerät für die sicherheitsprüfungen an elektrischen geräten nach instandsetzung, änderung und prüfung elektrischer geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Prüfung des Schutzleiteranschlusses bei Meldung „Schutzleiter prüfen"
Die nachfolgende Prüfanweisung setzt voraus, dass die Konfigurationseinstellung au
„Anfänger" steht. Bei Konfigurationseinstellung „Profi" werden einige Hinweise nicht
dargestellt.
Das Prüfgerät muss zunächst an einem anderen Elektroanschluss, der
sicherheitstechnisch und betriebsmäßig in Ordnung ist, betrieben werden.
Im Display erscheint das erste Menü „Anschluss" ohne Fehlerangabe, bzw. mit
korrektem Elektroanschluss. Die Prüfung ist dann wie folgt durchzuführen:
Taste „Weiter" betätigen um in das Auswahlmenü zu gelangen,
-
den Menüpunkt „Funktionsprüfung" auswählen und Taste „Weiter" betätigen,
-
im Menü „Funktionstest" Taste „up", anschließend die Taste „Weiter" drücken,
-
rote Messleitung mit Prüfspitze in die rote Messbuchse „Probe" stecken,
-
mit der Prüfspitze den betreffenden, fehlerhaften Schutzleiter abtasten
-
im Menü „Funktionstest" den Berührungsstrom „It" kontrollieren und bewerten:
-
Berührungsstrom It ist kleiner als 0,5 mA.
ACHTUNG!
, Schutzleiter führt Fremdspannung!
Eine Durchgangsprüfung darf dann nicht durchgeführt werden, da durch die
Fremdspannung Lebensgefahr besteht und die Sicherung F5 im Prüfgerät
ansprechen könnte!
Der Fehler muss erst beseitigt werden!
Berührungsstrom It ist größer 0,5 mA.
Es liegt keine Fremdspannung vor!
Eine Schutzleiterwiderstandsmessung am Netzanschluss kann gefahrlos wie folgt
durchgeführt werden:
Taste „ESC" drücken bis das Auswahlmenü erscheint
-
den Menüpunkt „Prüfung" auswählen, danach die Taste „Weiter" betätigen,
-
im Menü „Sichtprüfung" die Taste „up", dann Taste „Weiter" drücken,
-
den Menüpunkt „Anschluss – Stecker" auf „Anschluss – Fest" einstellen,
-
Taste „Weiter" betätigen
-
rote Prüfspitze in die gelbe Messbuchse „GND" stecken, Taste „Weiter" drücken,
-
Nullabgleich wird durchgeführt,
-
danach rote Prüfspitze aus der gelben Messbuchse ziehen,
-
Taste „Weiter" drücken, bis das Menü „Schutzleiter" erscheint,
-
anschließend mit der Prüfspitze den zu prüfenden Schutzleiter am Netzanschluss
-
abtasten:
Der gemessene Wert ist der Gesamtschutzleiterwiderstand zwischen „Steckdose
Prüfgerät – Elektroverteilung – Steckdose Prüfling".
TEST
SAFETY
Seite 22/44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis