Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logik Der Displayanzeige; Logik Der Displayanzeige Bei Einphasigem Anschluss (1 N Pe); Logik Der Displayanzeige Bei Mehrphasigem Anschluss - safetytest 3LN Bedienungsanleitung

Prüfgerät für die sicherheitsprüfungen an elektrischen geräten nach instandsetzung, änderung und prüfung elektrischer geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Logik der Displayanzeige

Im ersten Menü „Anschluss" werden die vorhandenen Netzspannungen L1, L2, L3, das
Drehfeld sowie die Qualität des N- und PE-Leiteranschlusses angezeigt.
6.2.1

Logik der Displayanzeige bei einphasigem Anschluss (1 N PE)

Erscheint im Display die Meldung „Netzstecker drehen!", so muss der Netzstecker
gedreht werden.
Anmerkungen:
In der Konfiguration „Anfänger" kann nur nach dem Drehen des Netzsteckers
-
weiter gemessen werden!
In der Konfiguration „Profi" ist es möglich mit der falschen Netzpolarität weiter zu
-
messen.
ACHTUNG!
Bei falscher Netzpolarität werden die Spannungen nicht korrekt angezeigt! Bei
korrektem Anschluss werden die Spannungen richtig angezeigt, im Display
erscheint „PE < 30 V" und „AC".
Sollte die Spannung L1 < 207 V sein, bzw. L1 > 253 V sein, sind keine
-
zuverlässigen und aussagekräftige Messungen mehr möglich!
Erscheint die Meldung „Schutzleiter prüfen", so liegt sehr wahrscheinlich eine
Schutzleiterunterbrechung vor oder es kann u. U. auch eine Fremdspannung am
Schutzleiter anliegen! Prüfung des Schutzleiters siehe nachfolgenden Abschnitt
„Prüfung des Schutzleiteranschlusses" (Kapitel 6.3)
6.2.2

Logik der Displayanzeige bei mehrphasigem Anschluss

Bei korrektem Anschluss werden die Spannungen richtig angezeigt, im Display
erscheint „PE < 30 V" und „Drehfeld links oder rechts".
Sollte die Spannungen L1, L2, L3 < 207 V sein, bzw. L1, L2, L3 > 253 V sein, sind
keine zuverlässigen und aussagekräftige Messungen mehr möglich! Den
Netzanschluss mit einem Multimeter, z. B. MetraHit 16i, untersuchen!
Für die richtige Bewertung der Drehrichtung müssen grundsätzlich alle
Phasenkontrolllampen leuchten! Leuchtet eine der Phasenkontrolllampen nicht, muss
der Elektroanschluss diesbezüglich mit einem Multimeter geprüft werden.
Leuchten alle Phasenkontrolllampen, so liegt eine Phasenvertauschung vor.
Erscheint die Meldung „Schutzleiter prüfen", so liegt sehr wahrscheinlich eine
Schutzleiterunterbrechung vor oder es kann u. U. auch eine Fremdspannung am
Schutzleiter anliegen. Prüfung des Schutzleiters siehe nachfolgenden Abschnitt
„Prüfung des Schutzleiteranschlusses" (Kapitel 6.3)
TEST
SAFETY
Seite 21/44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis