Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

safetytest 3LN Bedienungsanleitung Seite 6

Prüfgerät für die sicherheitsprüfungen an elektrischen geräten nach instandsetzung, änderung und prüfung elektrischer geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Gefährdungen beim Prüfen auszuschließen ist folgende
Prüfreihenfolge grundsätzlich einzuhalten:
Warnhinweise auf Prüfgerät, Netzadapterkabel und Prüfling
-
beachten
Sichtprüfung am Elektroanschluss, Prüfling, Prüfgerät und Zubehör
-
durchführen
Prüfung des Elektroanschlusses durch Kontrolle der
-
Phasenkontrolllampen und Displayanzeige bezüglich der
Netzspannungen, des Netzschutzleiterpotentials und des
Drehfeldes
Messung des Schutzleiterwiderstandes an Geräten mit Schutzleiter
-
Messung des Berührungsstromes an allen berührbaren leitfähigen
-
Teilen, die nicht am Schutzleiter angeschlossen sind
Messung des Schutzleiterstromes an Geräten mit Schutzleiter
-
Funktionsprüfung
-
Eine Funktionsprüfung darf erst dann durchgeführt werden, wenn der
Prüfling vorher die Sicherheitsprüfungen nach den Unfallverhütungs-
vorschriften und den gültigen Normen bestanden hat!
Bei Wartungsarbeiten am Prüfgerät, z. B. Austausch von Sicherungen,
muss das Prüfgerät allpolig von allen Spannungsquellen getrennt sein!
Diese Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden!
Zur Reinigung und Pflege des Prüfgerät muss das Prüfgerät allpolig
von allen Spannungsquellen getrennt sein! Zur Reinigung des Gerätes
darf nur ein leicht feuchtes Tuch verwenden. Dabei bitte keine scharfen
Putz- und Lösungsmittel verwenden! Reinigungs- und Pflegearbeiten
dürfen von einer Elektrofachkraft oder von einer elektrotechnisch
unterwiesenen Person durchgeführt werden!
Nachfolgende Warnhinweise auf Prüfgerät und Netz-Adapterkabeln
sind zu beachten, um die Sicherheit des Prüfers, des Prüfgerätes und
des Prüflings zu gewährleisten:
Warnhinweise auf den Netz-Adapterkabeln für den Netzanschluss:
„Darf nur für Prüfzwecke bei bestimmungsgemäßer Verwendung
-
von einer Elektrofachkraft eingesetzt werden! Stecker/Kupplung
nicht unter Last stecken oder lösen!"
Warnhinweise auf dem Prüfgerät:
Prüfgerät nur mit Netzspannung versorgen, wenn noch kein
-
Prüfling angeschlossen ist!
PE-Netzschutzleiter prüfen, wenn im Display die Warnung
-
„Schutzleiter prüfen" erscheint!"
Prüfling immer nur im ausgeschalteten Zustand am Prüfgerät
-
anschließen!
N-Netzleiter prüfen, wenn die Kontrolllampe L1 (Anschluss
-
1 N PE), bzw. Kontrolllampen L1/L2/L3 (Anschluss 3 N PE)
leuchten und das Display aus ist!
TEST
SAFETY
Seite 6/44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis