Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

safetytest 3LN Bedienungsanleitung Seite 5

Prüfgerät für die sicherheitsprüfungen an elektrischen geräten nach instandsetzung, änderung und prüfung elektrischer geräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich, z. B. durch:
Sichtbare Beschädigungen,
-
unsachgemäße Lagerung,
-
unsachgemäßen Transport,
-
Ausfall einer Phasenkontrolllampe,
-
Fehler nach dem Selbsttest,
-
Ausfall von Messfunktionen, usw.,
-
darf das Prüfgerät nicht weiter betrieben werden! Das Prüfgerät ist
unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigte
Inbetriebnahme zu sichern! Nur vom Hersteller oder durch die vom
Hersteller autorisierten Fachkräfte darf das Prüfgerät instandgesetzt
werden!
Schutzleiterwiderstands- und Berührungsstrommessungen in
elektrischen Anlagen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen und
unter Anwendung der entsprechenden Gefahrenhinweise zulässig!
Es ist zu beachten, dass an Prüfobjekten hohe Spannungen auftreten
können, z. B. durch geladene kapazitive Schaltungen!
Prüfling erst an eine der Netzdosen (Output 1 bis 4) anschließen, wenn:
der Netzanschluss sicherheitstechnisch in Ordnung ist
-
vorher bei Geräten mit Schutzleiter die Schutzleiterwiderstands-
messung erfolgreich durchgeführt wurde!
ACHTUNG! Beim Anschluss des Prüflings an eine Netzdose
(Output 1 bis 4) kann an einem defekten Prüfling oder an berührbaren
leitfähigen Teilen die nicht am Schutzleiter angeschlossen sind,
berührungsgefährliche Spannungen anliegen!
TEST
SAFETY
Seite 5/44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis