Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nenngebrauchsbedingungen; Netzeingang; Umgebungsbedingungen; Messung Der Nennspannungen Bei Nennfrequenz 50 - 60 Hz - safetytest MPT-HT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nenngebrauchsbedingungen

Netzeingang

Nennspannungen:
Nennfrequenz:
Durchgangsleistung:

Umgebungsbedingungen

Lagertemperatur:
Arbeitstemperatur:
Genauigkeitsbereich:
Relative Feuchtigkeit:
Klimaklasse:
Höhe über NN:
Anwendung:
Messung der Nennspannungen bei Nennfrequenz 50 – 60 Hz
Nenngebrauchsbereiche:
Auflösung:
Methode/Bewertung:
Betriebsmessabweichung:

Messung des Verbraucherstromes

Nenngebrauchsbereiche:
Auflösung:
Methode/Bewertung:
Betriebsmessabweichung:

Messung der Wirkleistung P

Nenngebrauchsbereiche:
Auflösung:
Methode/Bewertung:
Betriebsmessabweichung:

Messung des Schutzleiterwiderstandes R-pe

Nenngebrauchsbereiche:
Auflösung:
Leerlaufspannung:
Messstrom:
Methode/Bewertung:
Betriebsmessabweichung:
L – N; L – L: 207 – 253 V AC;
40 – 60 Hz
4 kW (100 % ED), max. 16 A AC (+ 2,5 %)
- 20 °C bis +60 °C
5 °C bis +50 °C
+15 °C bis +30 °C
max. 75 %
3z/70 in Anlehnung an VDI/VDE3540
bis 2000 m
nur Innenräume
10,00 V bis 260 V AC
1 V AC
direkt, RMS
v. Mw. Max. ± 15 %
0, 5 A – 40 A AC
0,1 AC
Wandler, RMS
v. Mw. Max. ± 15 %
0, 30 W – 4.000 W (14.000 W mit Stromzange)
1 W
Das Prüfgerät MPT ermittelt die Wirkleistung aus Spannung und Strom,
RMS-bewertet, unter Berücksichtung der Phasenverschiebung.
v. MW. Max. ± 15 %
0,005 Ω – 4,000 Ω
0,001 Ω
max. 6 V DC
min. 200 mA
Strom/Spannung
v. Mw. Max. ± 15 %
Seite 26 / 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis