Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Betriebsstoffe; Hydrauliköl - PRONAR T679M Bedienungsanleitung

Landwirtschaftsanhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 5
TABELLE 5.4 Empfohlene Schmiermittel
KENNZEICHNUNG
AUS TABELLE
(5.4)
A
B
C
D
Die Auswechselung der Schmiere in den Nabenlagern der Fahrachse muss von einer
qualifizierten Fachwerkstatt ausgeführt werden, die über die entsprechenden Werkzeuge
verfügt. Gemäß den Empfehlungen des Herstellers der Fahrachsen ist die ganze Nabe
auszubauen sowie die Lager und einzelnen Dichtringe herauszuziehen. Nach gründlicher
Reinigung sowie Sichtprüfung sind die geschmierten Elemente wieder einzubauen. Bei
Bedarf sind Lager und Dichtungen gegen neue zu ersetzen. Die Schmierung der Lager an
den Fahrachsen muss mindesten alle 2 Jahre oder nach 50.000 km erfolgen. Bei intensiver
Nutzung ist die Schmierung häufiger durchzuführen.
Leere Schmierstoff- oder Ölverpackungen müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers
entsorgt werden.

5.7 BETRIEBSSTOFFE

5.7.1
HYDRAULIKÖL
Es muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Öl in der Hydraulikanlage des
Anhängers von der gleichen Sorte ist wie das Öl in der Hydraulikanlage des Schleppers. Bei
Verwendung unterschiedlicher Öle ist sicherzustellen, dass die beiden Hydrauliköle
miteinander gemischt werden können. Bei Verwendung unterschiedlicher Ölsorten kann es
zu einer Beschädigung des Anhängers oder des Schleppers kommen. Bei einem fabrikneuen
Anhänger ist die Hydraulikanlage mit dem Hydrauliköl Lotos L HL32 gefüllt.
Falls das Hydrauliköl gegen ein anderes ausgetauscht werden soll, müssen die Anweisungen
des Ölherstellers genau durchgelesen werden. Wenn der Hersteller eine Spülung der
Festes Maschinen-Schmiermittel mit allgemeiner Bestimmung (Lithium,
Kalzium),
Festes Schmiermittel für stark beanspruchte Elemente mit MOS
Grafitanteil
Korrosionsschutzspray
Normales Maschinenöl, Silikonschmierstoff Spray

BESCHREIBUNG

5.35
Pronar T679M
oder
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis