Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRONAR T679M Bedienungsanleitung Seite 85

Landwirtschaftsanhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 4
Brechgutladungen
Brechgutladungen bestehen in der Regel aus hartem Material mit wesentlich größeren
Abmessungen als beim Schüttgut (Steine, Kohle, Ziegel, Zuschlagstoffe). Diese Materialien
können ohne entsprechende Vorbereitung des Ladekastens Dellen im Boden oder Wänden
sowie den Abrieb der Lackierung verursachen. Aus diesem Grund sind der Boden und
eventuell die Bordwände mit dickem Sperrholz, harten Spanplatten, dicken Brettern oder
anderem Material mit ähnlichen Eigenschaften auszulegen. Bei Nichtbefolgung der
genannten Anweisungen droht der Verlust des Garantieanspruchs. Die Beladung mit
Brechgut muss von einer niedrigen Höhe erfolgen. Die Ladung darf trotz der Absicherung
nicht mit großer Kraft auf den Boden des Ladekastens fallen.
Gefahrgutladungen
Gemäß dem europäischen ADR-Abkommen bezüglich des internationalen Straßentransports
von Gefahrgütern ist die Beförderung dieser Art von Ladungen (die ausführlich durch diesen
Vertrag definiert sind) mithilfe von landwirtschaftlichen Anhängern verboten. Eine Ausnahme
bilden Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger, die mit einem landwirtschaftlichen Anhänger
unter der Bedienung transportiert werden können, dass sie in entsprechenden Verpackungen
und den durch den ADR-Vertrag vorgesehenen Mengen befördert werden.
GEFAHR
Bei der Notwendigkeit des Transports von zugelassenen Gefahrstoffen muss man sich
ausführlich mit den im entsprechenden Land geltenden Vorschriften hinsichtlich des
Transports von Gefahrstoffen sowie dem ADR-Abkommen vertraut machen.
Der Inhalt der Informationsblätter des Herstellers der Ladung muss gelesen und die
Anweisungen bezüglich des Transports und des Umgangs mit der Ladung beachtet
werden. Beim Verladen muss der Einsatz von zusätzlichen Maßnahmen zum persönlichen
Schutz sichergestellt werden (Masken, Gummihandschuhe usw.).
Volumengüter
Volumengüter, wie Heu, gepresste Würfel oder Ballen, Stroh, Grünfutter etc. müssen mit
geeigneten Werkzeugen, wie Ballengreifern, Gabeln usw. geladen werden. Die Ladung kann
auch über die Aufsatzwände hinaus geladen werden, wobei besonders auf die Stabilität des
Anhängers sowie die richtige Befestigung und Sicherung der Ladung geachtet werden muss.
Es ist zu beachten, dass hohe Ladungen die Stabilität des Anhängers negativ beeinflussen.
4.17
Pronar T679M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis