Pronar T679M
Die Heckklappe durch Steuerung des entsprechenden Kreislaufs im
Schlepper schließen,
Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass die Heckklappe richtig verriegelt wurde.
Den Anhänger von Ladungsresten reinigen.
ACHTUNG
Der Verriegelungshaken muss bei dem Herunterlassen der Heckklappe völlig wirken und
den Verriegelungsbolzen der Heckklappe völlig verriegeln.
Für die Entladung des zweiten Anhängers muss das Steuerventil der Kipphydraulik in die
Position 2 – Kippen des zweiten Anhängers – gestellt werden.
GEFAHR
Vor Beginn des Entladevorgangs ist sicherzustellen, dass die Kippbolzen, die den
Ladekasten mit dem unteren Rahmen verbinden, richtig gesichert sind.
Der erste Anhänger darf nicht entladen werden, wenn an ihn noch ein zweiter Anhänger
angeschlossen ist.
Es ist verboten, den Ladekasten bei starkem Wind zu kippen.
Der Kippvorgang der Ladekiste kann nur auf einem festen und ebenen Boden stattfinden.
Es muss darauf geachtet werden, dass sich beim Entladen niemand in der Nähe des
angekippten Ladekastens und der ausgeschütteten Ladung befindet.
Es ist verboten, den Anhänger ruckweise nach vorne zu bewegen, wenn sich die
Volumenladung oder schwer zu schüttende Ladung nicht entladen lässt.
Das Kippen des Ladekastens darf nur dann erfolgen, wenn der Anhänger an den
Schlepper angekuppelt ist.
Das Anfahren und Fahren mit angehobenem Ladekasten ist untersagt.
Beim Schließen des Auslassschiebers ist mit Vorsicht vorzugehen, um ein Einquetschen
der Finger zu vermeiden.
Die Heckbordwand des Ladekastens ist mit einem Schieber (1) – Abbildung (4.2) und einer
Auslaufgosse (2) (Sonderausstattung) ausgestattet, die zum Entladen von Schüttgut dienen.
Die Konstruktion der Auslaufgosse ermöglicht eine genaue Dosierung der Ladung in
Verpackungen (Beutel, Kisten usw.) Die Spaltgröße ist selbstständig mithilfe des Hebels (3)
einzustellen. Zu diesem Zwecke muss die Feststellschraube des Schiebers (4) gelöst, der
Schieber auf die gewünschte Höhe eingestellt und die Schraube zum Feststellen wieder
festgezogen werden. Beim Entladen über die Auslaufgosse muss der Ladekasten langsam
4.22
KAPITEL 4