Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PRONAR T185/1 Betriebsanleitung

PRONAR T185/1 Betriebsanleitung

Landwirtschaftlicher anhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR SP. Z O.O.
17-210 NAREW, UL. MICKIEWICZA 101A, WOJ. PODLASKIE
TEL.:
+48 085 681 63 29
+48 085 681 63 81
FAX:
+48 085 681 63 83
BETRIEBSANLEITUNG
LANDWIRTSCHAFTLICHER ANHÄNGER
PRONAR T185/1
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
VERÖFFENTLICHUNGSNR: 622.00.UM.1A.DE
AUSGABE: 1A
03-2020
+48 085 681 64 29
+48 085 681 63 82
+48 085 682 71 10
www.pronar.pl
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRONAR T185/1

  • Seite 1 PRONAR SP. Z O.O. 17-210 NAREW, UL. MICKIEWICZA 101A, WOJ. PODLASKIE TEL.: +48 085 681 63 29 +48 085 681 64 29 +48 085 681 63 81 +48 085 681 63 82 FAX: +48 085 681 63 83 +48 085 682 71 10 www.pronar.pl...
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG...
  • Seite 4 Sie sich an Ihren Händler oder Hersteller, um ein Duplikat zu erhalten. Das Handbuch ist für den Endbenutzer bestimmt. Aus diesem Grund sind einige der erforderlichen Wartungsarbeiten in den Inspektionstabellen aufgeführt, aber das Verfahren wird in dieser Veröffentlichung nicht beschrieben. Sie sollten dazu einen autorisierten Herstellerservice beauftragen. U.10.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 5: Einleitung

    Beschädigung der Maschine Zusätzliche Hinweise in der Anleitung, aufgrund einer falsch ausgeführten Be- die nützliche Informationen über die Be- dienung, Einstellung oder Nutzung. dienung der Maschine liefern, werden durch einen Rahmen mit der Aufschrift HINWEIS hervorgehoben U.02.1 DE. PRONAR T185/1...
  • Seite 6: Linksdrehung - Drehung Des Mecha

    Rechte Seite – Seite der rechten Hand des Linksdrehung – Drehung des Mecha- mit dem Gesicht in vorwärts gerichteter nismus im entgegengesetzten Uhrze- Fahrtrichtung stehenden Beobachters. igersinn (das Gesicht des Bedieners ist Rechtsdrehung – Drehung dem Mechanismus zugewandt). U.03.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 7: Kontrolle Der Maschine Nach Der Lieferung

    Im Falle von festgestellten Unregelmäßig- • Überprüfen Sie den Zustand der keiten melden Sie diese direkt dem Ver- Farbbeschichtung, prüfen Sie auf An- käufer, um die daraus resultierenden zeichen von Korrosion. Mängel zu beheben. • Überprüfen Sie den Zustand der U.11.2.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 8: Erste Inbetriebnahme Der Maschine

    • Prüfen Sie, ob die Schraubver- prüfung von zwei Personen durchgeführt bindungen (insbesondere die Au- wird, von denen sich eine ständig in der fhängung, Zugöse der Deichsel und Fahrerkabine landwirtschaftlichen die Laufräder) richtig angezogen Schleppers befinden sollte. Die Testfahrt PRONAR T185/1...
  • Seite 9 Sie sich an Ihren Händler, Motor abstellen, Schlepper um das Problem zu klären oder die Repa- Maschine mit der Feststellbremse ratur zu melden. anhalten. Prüfen Sie nach dem Testlauf den Anzug Wenn während des Testlaufs störende der Radmuttern. U.12.3.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 10 Einleitung PRONAR T185/1...
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    Spis treści EINLEITUNG EINLEITUNG _________________________________________________________________________________________ 2 IN DER ANLEITUNG VERWENDETE SYMBOLE _____________________________________________________________ 3 FESTLEGUNG DER IN DER ANLEITUNG VERWENDETEN RICHTUNGSANGABEN ________________________________ 4 KONTROLLE DER MASCHINE NACH DER LIEFERUNG ______________________________________________________ 5 ERSTE INBETRIEBNAHME DER MASCHINE _______________________________________________________________ 6 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN IDENTIFIZIERUNG _________________________________________________________________________ 1.2 IDENTIFIZIERUNG DER ANTRIEBSACHSEN ____________________________________________________ 1.3 LEISTUNGEN _____________________________________________________________________________ 1.4 ANFORDERUNGEN ________________________________________________________________________ 1.7...
  • Seite 14 4.11 ANHÄNGER-REINIGUNG ____________________________________________________________________ 4.33 4.12 LAGERUNG _______________________________________________________________________________ 4.35 TECHNISCHE WARTUNG HINTERGRUNDINFORMATIONEN_____________________________________________________________ 5.2 ZEITPLAN PERIODISCHER KONTROLLEN _____________________________________________________ 5.3 VORBEREITUNG DES ANHÄNGERS __________________________________________________________ 5.6 KONTROLLE DES LUFTDRUCKS IN DEN RÄDERN ______________________________________________ 5.7 ENTWÄSSERUNG DES LUFTBEHÄLTERS _____________________________________________________ 5.8 KONTROLLE VON STECKERN UND ANSCHLUSSBUCHSEN ______________________________________ 5.9 KONTROLLE DER SCHÜTZE ________________________________________________________________ 5.10 ÜBERPRÜFUNG DES ANHÄNGERS VOR DER FAHRT ___________________________________________ 5.11 LUFTDRUCKMESSUNG, REIFEN- UND FELGENKONTROLLE _____________________________________ 5.12...
  • Seite 17: Grundlegende Informationen

    GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN...
  • Seite 18: Identifizierung

    Kapitel 1 Grundlegende informationen 1.1 IDENTIFIZIERUNG S Z B 1 8 5 1 X X Der Anhänger PRONAR T185/1 ist mit einem Typenschild (1), das sich an der SZB1851XXL1X00010 Seite der Aufnahme des Containers be- findet, und eine Seriennummer (2) gek- ennzeichnet, die auf dem rechten Län-...
  • Seite 19: Identifizierung Der Antriebsachsen

    11800 11000 10000 ID2- 3013P BLH07213B BLH07313B UTAC25 UTAC40 12900 12000 11000 ID3- 7848 PRONAR ID4- 10600 10000 9000 120252-19-TAC Sp. z o.o. 622-E.02-1 Bild 1.2 Identifikation der Antriebsachsen (1) Antriebsachsen (2) Typenschild (3) Fabriknummer der Achsen E.3.4.622.02.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 20: Leistungen

    4 400 glicht das An- und Abkoppeln von Conta- Maximale Gesamtlänge 4 900 inern und deren Entladung durch Kippen Maximale Gesamtbreite W 2 550 nach hinten. Die Art der transportierten Maximale Gesamthöhe H 2 000 Bild 1.3 Container-Abmessungen PRONAR T185/1...
  • Seite 21 • den erforderlichen Führerschein be- Empfehlungen befolgen, sitzen und mit den Verkehrs- und • sich mit der Bedienung der Maschine Transportzeichen vertraut sind. und dem sicheren und korrekten Es ist verboten, den Anhänger Betrieb des Anhängers vertraut zu Zweckswidrig einzusetzen machen, insbesondere: PRONAR T185/1...
  • Seite 22 • zum Transport von Maschinen und • das Anschließen von Containern, die Geräten, deren Schwerpunkt die Sta- nicht den Anforderungen des Her- bilität des Anhängers beeinträchtigt, stellers entsprechen. • für den Transport von Lasten, die zu E.3.4.622.03.1.EN PRONAR T185/1...
  • Seite 23: Anforderungen

    HL32 Nenndruck der Anlage Anzahl der externen Hydrauliksteckdosen 3 Paare Ölbedarf Elektrische Installation Elektrische Systemspannung Anschlussbuchse 7-polig, ISO 1724 Anschlussbuchse 3-polig Schlepper-Kupplungen Unterlenker Minimale vertikale Tragfähigkeit der Kupplung 2 000 Andere Anforderungen Mindestleistungsbedarf des Schleppers kW/KM 57.3/78 E.3.4.622.04.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 24: Ausstattung

    Teleskopische Deichselstütze mit Bolzen ● Haken mit automatischer Container-Verriegelung ● Manuelle hintere Sicherung ● Kotflügel aus Metall ● Aluminium-Kotflügel ● Kunststoff-Kotflügel ● Hydraulisches System zum Kippen mit manuellem Umschalthaken/Kipper ● Hydraulisches System der Aufhängungssperre ● Hakenrahmen-Hydrauliksystem ● Mechanische Containerverriegelung ● PRONAR T185/1...
  • Seite 25 Dies ist auf die Möglichkeit zurückzuführen, eine neue Maschine mit einer anderen Kommissionierung zu bestellen - eine optionale Ausrüstung, die die Standardausrü- stung ersetzt. Informationen zu den Reifen werden am Ende der Veröffentlichung in ANHANG A. E.3.4.622.05.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 26: Garantiebedingungen

    Stempels der Verkaufsstelle verschließt dem Be- • Reparaturen, die von nicht auto- nutzer der Möglichkeit einer Beschwerde aus. risierten Personen durchgeführt Die Firma PRONAR Sp. z o.o. in Narew wurden, falsch ausgeführte garantiert einen effizienten Betrieb der Ma- Reparaturen, schine, wenn sie in Übereinstimmung mit •...
  • Seite 27: Transport

    Anforderungen in diesem Handbuch gsmitteln, die mit einem Spannmecha- korrekt an den Schlepper angeschlossen nismus ausgestattet sind, sicher auf der werden. Die Anhängerbremsanlage muss Plattform des Transportmittels befestigt vor dem Abrollen oder Aufrollen auf die werden. Die Befestigungselemente sollten PRONAR T185/1 1.11...
  • Seite 28 Im Falle eines selbstständigen Trans- an der Ladefläche muss die Deichsel ports nach dem Kauf eines Hakenliftan- durch einen Holzklotz abgestützt werden. hängers lesen Sie bitte den Inhalt des Ein korrekt gesicherter Anhänger wird Benutzerhandbuchs des Trailers und PRONAR T185/1 1.12...
  • Seite 29 Der selbstständige Transport rschenden Straßenverhältnisse anzu- besteht darin, den Anhänger mit dem passen, wobei diese nicht höher als die eigenen landwirtschaftlichen Schlepper zulässige Konstruktionsgeschwindigkeit bis zum Bestimmungsort zu schleppen. sein kann. Während der Fahrt ist es notwendig, die E.3.4.622.07.1.DE PRONAR T185/1 1.13...
  • Seite 30: Bedrohung Für Die Umwelt

    Der Container sollte fern von oben beschrieben zu lagern. Abfallcode Wärmequellen, brennbaren Materialien 13 01 10 (Hydrauliköl). Ausführliche In- und Lebensmitteln gelagert werden. formationen über Öle finden Sie in den Es wird empfohlen, gebrauchtes oder Sicherheitsdatenblättern. E.3.4.622.08.1.DE PRONAR T185/1 1.14...
  • Seite 31: Verschrottung

    Gebrauchtes Öl Werden Teile ersetzt, müssen die ver- und auch Gummi- oder Kunststoffteile schlissenen oder beschädigten Teile sollten an Betriebe übergeben werden, die zur Sammlung von Sekundärrohstoffen diese Art von Abfall entsorgen. E.3.4.622.09.1.PL PRONAR T185/1 1.15...
  • Seite 32 Kapitel 1 Grundlegende informationen PRONAR T185/1 1.16...
  • Seite 33: Betriebssicherheit

    BETRIEBSSICHERHEIT...
  • Seite 34: Grundlegende Sicherheitsprinzipien

    Gebrauch Funktionsprinzipien und dem sicheren der Maschine und kann zum Erlöschen Betrieb des Anhängers vertraut zu der Garantie führen. machen. • Vor jeder Inbetriebnahme • Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit Anhängers ist zu prüfen, ob er PRONAR T185/1...
  • Seite 35 Betriebssicherheit Kapitel 2 ordnungsgemäß für den Betrieb vorbe- Sicherheit. reitet ist, insbesondere in Bezug auf die F.3.4.622.01.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 36: Sicherheit Bei Der Aggregation Der Maschine

    • Es ist nicht möglich, den Anhänger mit einer automatischen Kopplung vom Schlepper abzukoppeln, wenn ausgestattet ist, ist sicherzustellen, der Schwenk- oder Mittelrahmen dass der Kopplungsvorgang abge- nicht heruntergeklappt und die Fe- schlossen wurde. derungsblockzylinder ausgefahren • Gehen Sie beim Anschließen des sind. F.3.4.622.02.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 37: Auf- Und Abladen Des Containers

    Auf- und Abladen des dernfalls passen die Längsbalken Containers. Containers möglicherweise • Besondere Vorsicht ist bei Arbeiten nicht in die Rollen des Anhängers. in der Nähe von Stromleitungen Beim Aufladen ist zu beachten, dass geboten. F.3.4.622.03.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 38: Be- Und Entladen Des Containers

    Wände gedrückt wird. tainer darf das Fahrgestell und die • Seien Sie beim Schließen der Conta- Zugstange des Anhängers nicht inerwände vorsichtig, da die Gefahr überlasten. besteht, dass die Finger gequetscht • Das Be- und Entladen kann nur dann werden. PRONAR T185/1...
  • Seite 39 • Stellen Sie nach dem Entladen sicher, ist (Aufstauen, Ankleben). dass der Container leer ist. • Es ist verboten, den Anhänger nach • Das Fahren mit angehobenem Con- vorn zu zerren im Falle, wenn die tainer ist verboten. F.3.4.622.04.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 40: Sicherheitsregeln

    Sie sofort einen Arzt • Gummischläuche müssen auf. Hydrauliköl kann in die Haut unabhängig von ihrem Zustand alle 4 eindringen und eine Infektion ve- Jahre ausgetauscht werden. rursachen. Wenn Öl in Ihre Augen F.3.4.622.05.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 41: Grundsätze Der Sicheren Instandhaltung

    Im Falle einer Verletzung • Jede Änderung des Anhängers ent- ist die Wunde sofort zu waschen bindet PRONAR Narew von der Ha- und zu desinfizieren. Bei schweren ftung für Schäden oder Verletzungen. Verletzungen sollten Sie einen Arzt • Das Aufsteigen auf den Anhänger aufsuchen.
  • Seite 42 Die Lacks- • Nach Abschluss der Schmierarbeiten chicht muss gereinigt werden. muss überschüssiges Fett oder Öl • Die Dämpfe der brennenden Farbe entfernt werden. Halten Sie den An- sind für Mensch und Tier giftig. hänger sauber. PRONAR T185/1 2.10...
  • Seite 43 Im Falle von Schäden an diesen • Das Abschleppen eines Anhängers Elementen sollte die Reparatur au- ist nur zulässig, wenn das Fahrge- torisierten Werkstätten anvertrauen stell, die Beleuchtungsanlage und die oder die Komponenten durch neue Bremsen funktionieren. F.3.4.622.06.1.DE PRONAR T185/1 2.11...
  • Seite 44: Befahren Von Öffentlichen Strassen

    Feststellbremse gelöst und der Brem- dass der Anhänger ordnungsgemäß skraftregler in der richtigen Position mit dem Schlepper verbunden ist, ins- eingestellt ist (gilt für pneumatische besondere, dass die Kupplungsbolzen Systeme mit manueller Steuerung, drei gesichert sind. Positionen). PRONAR T185/1 2.12...
  • Seite 45 • Die über die Kontur des Anhängers Seite der Profile mit Sternmuttern befe- hinausragende Ladung sollte entspre- stigt werden. chend der Verkehrszeichen markiert • Es ist verboten, den Anhänger auf PRONAR T185/1 2.13...
  • Seite 46 Kapitel 2 Betriebssicherheit einem Hang zu parken. Heckschutzbügel nicht tiefer als 375 • Beim Befahren Anhängers mm unter dem Container eingeschoben von öffentlichen Straßen darf der sein. F.3.4.622.07.1.DE PRONAR T185/1 2.14...
  • Seite 47: Bereifung

    Schritte sollten bei jedem Ausbau • Die Reifenventile müssen Rades wiederholt werden. geeigneten Kappen gesichert Die Muttern der Laufräder müssen werden, um das Eindringen von gemäß den Empfehlungen in den Schmutz zu verhindern. Kapiteln: TECHNISCHER SERVICE/ F.3.4.622.08.1.DE PRONAR T185/1 2.15...
  • Seite 48: Arbeiten Mit Einer Teleskop- Gelenkwelle

    Gelenkwellenherstellers dies zu einem Unfall führen könnte. einzustellen. Reparieren oder ersetzen Sie die be- • Vor dem Start der Teleskop-Gelen- schädigte Welle. kwelle stellen Sie sicher, dass die • Kuppeln Wellenantrieb Drehrichtung der Zapfwelle korrekt PRONAR T185/1 2.16...
  • Seite 49 Schäden an Schutzvorrichtungen und leuchtet werden. anderen Sicherheitseinrichtungen zu • Die Teleskoprohre müssen sich vermeiden. während des Betriebs des Schachts • Es ist verboten, lockere Kleidung, mindestens ihrer Länge lose Gürtel oder alles, was sich in der überlappen. F.3.4.622.09.1.DE PRONAR T185/1 2.17...
  • Seite 50: Beschreibung Des Restrisikos

    Kapitel 2 Betriebssicherheit 2.10 BESCHREIBUNG DES RESTRISIKOS Die Firma Pronar Sp. z o. o. in Narew hat • Anwesenheit von Personen oder alle Anstrengungen unternommen, um Tieren in Bereichen, die von der Po- das Risiko eines Unfalls auszuschließen. sition des Bedieners aus nicht si- Es besteht jedoch ein gewisses Restrisiko, chtbar sind.
  • Seite 51: Informations- Und Warnaufkleber

    Verwenden Sie bei der Reinigung des Bildschirms keine Lösungsmittel, die die Beschichtung des Etiketts beschädigen könnten, und richten Sie keinen starken Wasserstrahl. Die übrigen Informationsaufkleber auf den Anschlusskabeln der Anlage sind in Ka- pitel 4 dargestellt PRONAR T185/1 2.19...
  • Seite 52 Informationsaufkleber. Entriegeln Sie den Mittelrahmen. Po- 104N-00000008 sition II. Container-Trennung/Verbindung. Aufkleber für Kabelfunktion. 622N-03000001 Informationsaufkleber. Informationen über die aktuell einge- stellte Funktion des Trailers: 385N-03000002 „Hakenlift”. „Kipper”. 622N-00000001 (L) Aufkleber „Maschinentyp (links und rechts). 622N-00000002 (R) PRONAR T185/1 2.20...
  • Seite 53: Beschreibung

    Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu den Stromleitungen ein, wenn Sie den Container kippen oder den Container an- und/oder abkoppeln. Luftdruck der Reifen.* Warnaufkleber. Gefahr in Verbindung mit der rotierenden Tele- 78RPN-00.00.00.05 skop-Gelenkwelle. Zulässige Gelenkwellendrehzahl 75RPN-00.00.00.04 * Druckwert in Abhängigkeit von den verwendeten Reifen PRONAR T185/1 2.21...
  • Seite 54 Kapitel 2 Betriebssicherheit Bild 2.2 Anordnung von Informations- und Warnaufklebern F.3.4.622.11.1.DE PRONAR T185/1 2.22...
  • Seite 55: Konstruktion Und Funktionsprinzip

    KONSTRUKTION UND FUNKTIONSPRINZIP...
  • Seite 56: Technische Merkmale

    1 860 Maximaler Kippwinkel des Containers Zulässige vertikale Belastung der Zugöse der Deichsel 2 000 Ölbedarf Nomineller Installationsdruck Elektrische Spannung Mindestleistungsbedarf des Schleppers kW/KM 57.3/78 Informationen zu den Reifen werden am Ende der Veröffentlichung in ANHANG A gegeben. G.3.4.622.01.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 57: Allgemeiner Aufbau

    Bild 3.1 Anhänger-Fahrgestell (1) unterer Rahmen (2) Zugöse (3) gerade hydraulische Stütze (4) Handbremsmechanismus (5) seitlicher Auffahrschutz (6) Werkzeugkasten (7) Unterlegkeil (8) Tandemaufhängung (9) Fahrgestellachse (10) hinterer Balken (11) Strahlenstift (12) Beleuchtungssatz (13) Kotflügel (14) Kippachse (15) Führungsrolle PRONAR T185/1...
  • Seite 58 Balken (3) (hintere Si- oder der Umstehenden ernsthaft gefährden. Diese Gefahr wird durch einen Aufkleber auf dem Anhän- cherheitsvorrichtung), der von Hand he- gebock angezeigt - Bild (3.3) rausgezogen und mit Bolzen (11) in zwei PRONAR T185/1...
  • Seite 59: Der Hebel (1) Ist Mit Einer Sperrvor

    DO NOT USE ! NICHT BENUTZEN ! NICHT BENUTZEN ! BENUTZEN NIE UŻYWAĆ! NIE UŻYWAĆ! MOŻNA U ŻYWAĆ richtung (4) gesichert, die ein versehen- tliches Schalten verhindert. In Hebel (1) Bild 3.3 Informationsaufkleber - Bild (3.5) Position II ist der Mittelrahmen PRONAR T185/1...
  • Seite 60 622-G.03-1 Bild 3.4 Anheben des Schwenkrahmens Die Zeichnungen, die den Aufbau des An- (1) Verriegelungshebel hängers beschreiben, zeigen ein Beispiel (2) Informationsaufkleber für die Konfiguration der Ausrüstung. Ein- zelheiten zu allen Optionen finden Sie im Abschnitt Ausrüstung. G.3.4.622.02.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 61: Betriebsbremse

    Der in pneumatischen Anlagen ver- wendete Dreiband-Bremskraftregler (2) stellt die Bremskraft je nach Einstellung ein. Die Umschaltung in die entspre- chende Betriebsart erfolgt manuell durch den Maschinenbediener, bevor die Fahrt mit dem Hebel (4) begonnen wird. PRONAR T185/1...
  • Seite 62 Kapitel 3 Konstruktion und Funktionsprinzip 622-G.05-1 Bild 3.7 Schema einer 2-Kreis-Druckluftbremsanlage 622-G.06-1 Bild 3.8 Schema einer 2-Kreis-ALB-Druckluftbremsanlage 622-G.07-1 Bild 3.9 Schema des hydraulischen Bremssystems G.3.4.622.03.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 63: Feststellbremse

    Die Spreizhebel werden durch Bremse (1) ist an eine Halterung ge- das Spannen des Kabels geschwenkt, schweißt, die am linken Schenkel des un- wodurch die Bremsbacken geschwenkt teren Rahmens angebracht ist. Stahlseil und der Anhänger im Stand fixiert wird. G.3.4.622.04.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 64: Hydraulikanlage

    Die Steuerung erfolgt per Fernbedienung siehe Kapitel Bedienung des Hydrauliksystems. Die letzte Variante des Systems ist ein 622-G.10-1 Bild 3.11 Hydrauliksystemschaltbild für Kipp-, Hängeschloss und Hakenrahmen (1) Kippzylinder (2) Hängeschlosszylinder (3) Hakenrahmenzylinder (4) Schaltmechanismus für Arbeitsfunktionen PRONAR T185/1 3.10...
  • Seite 65 (2) Hängeschlosszylinder (3) Hakenrahmenzylinder (4) Container-Verriegelungszylinder (5) Endventil (6) Sensor-Endventil 622-G.12-1 Bild 3.13 Schema der zapfwellengetriebenen Hydraulikanlage mit eigenem Öltank (1) Kippzylinder (2) Hängeschlosszylinder (3) Hakenrahmenzylinder (4) Container-Verriegelungszylinder (5) Öltank (6) Pumpe (7) Endventil(8) Sensor- Endventil Bild 3.14 Steuergerät PRONAR T185/1 3.11...
  • Seite 66 Kupplung befinden, mit einem Paar von Hydrauli- kanschlüssen am Heck des Anhängers. Für den Betrieb ist ein Paar hydraulische Ausgänge am Schlepper erforderlich. 622-G.16-1 Bild 3.15 Hydraulische Ausgänge am Haken (1) Schnellanschluss-Steckdose, (2) Hydraulikkabel G.3.4.622.05.1.DE PRONAR T185/1 3.12...
  • Seite 67: Elektrisches Beleuchtungssystem

    Konstruktion und Funktionsprinzip Kapitel 3 3.6 ELEKTRISCHES BELEUCHTUNGSSYSTEM 622-G.13-1 Bild 3.16 Anordnung der Komponenten der Beleuchtungsanlage (1) Begrenzungsleuchte (2) Schlussleuchte (3) Seitenmarkierungsleuchte (4) hintere Verbundleuchte (5) Kennzeichnungsbeleuchtung (6) siebenpolige Buchse PRONAR T185/1 3.13...
  • Seite 68 Die Anordnung der 12-Volt-Gleichstromquelle gespeist wird. elektrischen Komponenten der Beleuch- Die elektrische Anlage des Hakenliftan- tungsanlage in der Standardversion ist in hängers muss mit einem geeigneten Bild (3.16) dargestellt. Anschlusskabel, das mit der Maschine PRONAR T185/1 3.14...
  • Seite 69 Konstruktion und Funktionsprinzip Kapitel 3 Biały - White Czarny - Black Czerwony - Red Żółty - Yellow Żółty Czarny Czerwony Czarny Biały Czarny Biały Żółty 622-G.15-1 Bild 3.18 Blitzleuchten (1) Warnlampe (2) Warnlampenstrahl (3) siebenpolige Buchse G.3.4.622.06.1.DE PRONAR T185/1 3.15...
  • Seite 70 Kapitel 3 Konstruktion und Funktionsprinzip PRONAR T185/1 3.16...
  • Seite 71: Nutzungsregeln

    NUTZUNGSREGELN...
  • Seite 72: Handhabung Von Zubehör/Komponenten

    • Setzen Sie den Stift auf der anderen Seite des Anhängers ein und 622-H.01-1 chern Sie ihn. Bild 4.1 Heckbalken (1) Stifthalter (2) Stift ACHTUNG (3) Sockelplatte (4) Balkenhalterung Prüfen Sie vor jeder Abfahrt, ob die Stifte ordnungs- gemäß gesichert sind.. PRONAR T185/1...
  • Seite 73 • Halten Sie den Griff (7) und heben Sie den Fuß der Stütze in die äußerste Denken Sie daran, dass sich der obere Position (F). Stift zwischen dem Blech und • Setzen Sie den Stift ein und sichern dem Teleskop befinden muss. Sie ihn. PRONAR T185/1...
  • Seite 74 Sie den Fuß der Stütze ab, um den Boden zu berühren. • Schalten Sie den Stützgang in einen niedrigeren Gang. Bewegen Sie dazu die Kurbel in Richtung (A). • Stellen Sie die Stütze auf die gewün- schte Höhe ein. PRONAR T185/1...
  • Seite 75 Position O - offen. • Verwenden Sie den Hebel des externen Hydrauliksystems Schleppers, um den Stützfuß auf die gewünschte Höhe einzustellen. • Stellen Sie das Absperrventil in die Position Z - geschlossen. 622-H.03-1 Bild 4.3 Hydraulische Stütze (1) Stütze (2) Absperrventil PRONAR T185/1...
  • Seite 76 Denken Sie daran, dass sich der Federstift des Stiftes zwischen 622-H.04-1 dem Blech und dem Körper be- Bild 4.4 Teleskopische Stütze (1) Stützfuß (2) Stift finden muss. (3) Griff. ABSENKEN Beim Absenken der Stütze ist in umgek- ehrter Reihenfolge wie oben beschrieben vorzugehen. PRONAR T185/1...
  • Seite 77 Fahren mit angehobenem Überrollschutz ist verbo- ten. Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass die Schutzvorrichtungen abgesenkt und in ihrer unteren Position verriegelt sind. Wenn dies nicht erforderlich ist, dürfen die Schutzvor- richtungen nicht in der angehobenen Position belas- sen werden. H.3.4.622.01.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 78: An- Und Abkoppeln Des Anhängers

    Drehen Sie den Bremsmecha- nismus im Uhrzeigersinn bis 622-H.07-1 Bild 4.7 Sperrkeile zum Anschlag - Bild (4.6). • Stellen Sie sicher, dass unter einem Anhängerrad Sperrkeile vorhanden sind - Bild (4.7). • Positionieren Sie den Ackerschlepper vor dem Deichselzug. PRONAR T185/1...
  • Seite 79: Höhenverstellung Der Deichsel

    Sie den Zündschlüssel bindung erforderlich. ab. Sichern Sie den Schlepper mit ANKUPPELN DES ANHÄNGERS AN der Feststellbremse. Schließen Sie DIE SCHLEPPERKUPPLUNG die Schlepperkabine, um unbefugten • Den Schlepper zurückfahren und den Zugang zu verhindern. Anhänger an den entsprechenden PRONAR T185/1...
  • Seite 80: Anschluss Des Bremsensystems

    Druck gefüllt anzuschließenden werden. itungen sind mit roten Steckern • Schließen hydraulische gekennzeichnet. Die Rückla- Bremsleitung an (gilt für eine An- ufleitung, auf der das Rücks- hänger-Variante mit hydraulischer chlagventil montiert ist, muss Bremsanlage). an den Sinkanschluss, einen PRONAR T185/1 4.10...
  • Seite 81: Zusätzliche Informationen

    Brems- und Elektroleitungen so, dass sie sich (3-Pin) Steckdosen während der Fahrt nicht in beweglichen Teilen des Schlepper an. Ackerschleppers verfangen und beim Wenden nicht geknickt oder durchtrennt werden können. Wenn Schlepper keine solchen Buchsen hat oder die PRONAR T185/1 4.11...
  • Seite 82 (1) - Bild (4.12). • Platzieren Sie unter einem Anhän- • Entriegeln Sie die Deichselbefe- gerrad je einen Unterlegkeil hinten stigung, starten Sie den Schlepper und vorne am Rad. und den Schlepper wegfahren. • Trennen Sie nacheinander alle Kabel H.3.4.622.02.1.DE PRONAR T185/1 4.12...
  • Seite 83: An- Und Abkoppeln Eines Zweiten Anhängers

    • Entfernen Sie den Verriegelungs- bolzen und entfernen Sie den Bolzen ABKOPPLUNG ZWEITEN hinter dem Zugsattelzapfen (2) am ANHÄNGERS ersten Bildanhänger (4.11). • Ziehen Sie die Feststellbremse an • Stellen Sie die Höhe der Deichsel Schlepper und Anhänger an. PRONAR T185/1 4.13...
  • Seite 84: Schließen Sie Die Schlepperkabine Durch Sichern Gegen Unbefugten

    Hydrauliksystems des Schleppers in • Trennen Sie die Brems-, Hydraulik- Schwimmstellung. und Elektroleitungen wie in Kapitel (4.2) beschrieben. Sie den Bolzen und fahren mit dem • Entriegeln Sie den Kupplungsbolzen Schlepper weg. ersten Anhänger. Entfernen H.3.4.622.03.1.DE PRONAR T185/1 4.14...
  • Seite 85: Betrieb Des Hydrauliksystems

    Optionen des Hydrauliksystems. indem Sie den Schalter auf die Po- • Der Betrieb des Anhängers wird sition OFF (Fernbedienung) stellen. durch die Fernbedienung gesteuert • Schalten Sie den Zapfwellenantrieb - Bild (4.13). Die Funktionen der des Schleppers aus. PRONAR T185/1 4.15...
  • Seite 86 (7) Verteiler-Aufkleber HINWEIS Wenn das Hydrauliksystem nicht mit einem Steuer- kreis für die Behälterverriegelung ausgestattet ist, verfügt die Fernbedienung oder der Verteiler nicht über einen geeigneten Abschnitt zur Steuerung die- ses Kreises - vgl. Abbildung (4.13). H.3.4.622.04.1.DE PRONAR T185/1 4.16...
  • Seite 87: Anschliessen Des Containers

    Nachdem Sie den Hebel in Position (II) gestellt haben, Verriegelungsstange (2) vom versichern Sie sich, dass der Verriegelungsstift (2) den Hebel korrekt gegen unkontrollierte Bewegungen Haken/Kipper ab. - Bild (4.14) sichert. und bewegen Sie den Hebel (1) PRONAR T185/1 4.17...
  • Seite 88 • Klappen Sie den Mittelrahmen in Hakenrahmens leicht an. In seine ursprüngliche Position - Bild dem Moment, in dem die Achten (4.17). Sie darauf, dass die Conta- Achten Sie darauf, dass die Con- inerlängsbalken die Rollen des tainerlängsbalken Rollen Anhängers nicht blockieren. PRONAR T185/1 4.18...
  • Seite 89 Abstand zugsprozess bedeutend schwierig macht. vom Ende des Containers bis zur Die Rückwärtsfahrt mit dem Schlepper Stoßstange nicht mehr als 375 mm und Einzug des Containers sollte mit be- beträgt. sonderer Vorsicht vorgenommen werden. H.3.4.622.05.1.DE PRONAR T185/1 4.19...
  • Seite 90: Absetzen Des Containers

    • Containerverriegelung den Container (optional bei hydraulischer Schaltung mit Containerverriegelung). Bei einem System mit manu- 622-H.14-1 Bild 4.19 Einstellung der Betriebsart des eller Umschaltung ziehen Sie Anhängers Verriegelungsbolzen (1) Hebel (2)-Verriegelung - Bild (4.19) und bewegen Sie PRONAR T185/1 4.20...
  • Seite 91 • Die Zylinder der Aufhängungsverrie- • Schwenken Sie den Mittelrahmen gelung einfahren. nach hinten. • Setzen Sie eine Kennzeichnungstafel Achten Sie beim Abbau darauf, für langsam fahrende Fahrzeuge auf. dass die Längsbalken des Con- tainers sich nicht auf den Rollen H.3.4.622.06.1.DE PRONAR T185/1 4.21...
  • Seite 92: Beladung Des Containers

    Gewicht seiner Ladung die zulässige Tragfähigkeit des Hakenliftes nicht überschreiten darf. Das ungefähre spezifische Gewicht der ausgewählten Materialien ist in Tabelle (4.1) angegeben. Daher muss besonders darauf geachtet werden, den Anhänger nicht zu überladen. PRONAR T185/1 4.22...
  • Seite 93 1 350 – 1 650 nasser Sand 1 700 – 2 050 Vollziegel 1 500 – 2 100 Lochziegel 1 000 – 1 200 Stein 1 500 – 2 200 Weichholz 300 - 450 Holz 500 - 600 PRONAR T185/1 4.23...
  • Seite 94 Stroh gepresst (stark gepresst) 110 - 150 Getreidemasse, geschnitten auf dem Raumanhänger 35 - 75 Getreidemasse auf dem Sammelanhänger 60 - 100 Grünfutter geschnitten auf dem Raumanhänger 28 - 35 Grünfutter geschnitten auf dem Raumanhänger 150 - 400 PRONAR T185/1 4.24...
  • Seite 95 750 - 850 Senf 600 - 700 Erbsen 650 - 750 Linsen 750 - 860 Bohnen 780 - 870 Gerste 600 - 750 Klee 700 - 800 Gräser 360 - 500 Mais 700 - 850 Weizen 720 - 830 PRONAR T185/1 4.25...
  • Seite 96 640 - 760 Andere: Boden trocken 1 300 – 1 400 Boden feucht 1 900 – 2 100 frischer Torf 700 - 850 Gartenerde 250 - 350 Quelle: „Technologie der Maschinenarbeiten in der Landwirtschaft”, PWN, Warschau 1985. H.3.4.622.07.1.DE PRONAR T185/1 4.26...
  • Seite 97: Güterbeförderung

    Straßen fährt, darf der maximale darstellen. Abstand zwischen hinteren • Die zulässige Konstruktionsge- Stoßstange (Auffahrschutz) schwindigkeit und die sich aus den dem hintersten Punkt des Fahrzeugs verkehrsrechtlichen Beschrän- (Container) nicht mehr als 375 mm kungen ergebende Geschwindigkeit PRONAR T185/1 4.27...
  • Seite 98 Container) oder an der • Die Fahrgeschwindigkeit sollte Rückwand des Containers gekenn- rechtzeitig vor Erreichen von Kurven, zeichnet werden. bei Fahrten auf unebenem oder • Der Fahrer der Schlepper muss den abschüssigem Gelände, reduziert Anhänger mit einem zugelassenen werden. PRONAR T185/1 4.28...
  • Seite 99 öffentlichen), entfernen Sie die Geschwindigkeit deutlich zunimmt. Sicherungsgitter der hinteren Ver- • Vor Fahrtantritt ist die Bremskraft bundstofflampen und diese mit Ster- des Anhängers durch Verstellen nmuttern auf der anderen Seite der des Hebels des Bremskraftreglers Lichtstrahlprofile installieren. H.3.4.622.08.1.DE PRONAR T185/1 4.29...
  • Seite 100: Entladen

    Kippersymbol angezeigt. In dieser zu vermeiden. Es muss sichergestellt werden, dass Funktion verriegelt die Container- sich während des Entladens niemand in der Nähe des gekippten Containers und der herabfallenden sicherung den Container (optional Last befindet. hydraulischer Schaltung PRONAR T185/1 4.30...
  • Seite 101 Ende des Containers bis zur rahmen den Container vollständig Stoßstange nicht mehr als 375 mm nach vorne. beträgt. • Reinigen Sie die Ränder der Con- • Sichern Sie den Container mit einem tainer- und Anhängerbauteile von Containerriegel. Überresten des Ladeguts H.3.4.622.09.1.DE PRONAR T185/1 4.31...
  • Seite 102: Regeln Für Die Verwendung Von Reifen

    Reifendruck gemäß den zuerst eintritt. Anweisungen (insbesondere nach • Vermeiden Sie beschädigte Ober- einer längeren Zeit der Nichtbenutzung flächen, plötzliche und wechselnde des Anhängers). Manöver und hohe Geschwindigkeiten • Der Reifendruck sollte auch während beim Wenden. H.3.4.622.10.1.DE PRONAR T185/1 4.32...
  • Seite 103: Anhänger-Reinigung

    Empfehlungen des Herstellers der Geräte des Anhängers, d.h. Steu- Präparate. erventil, Bremskraftregler, Bremszy- • Die zu waschenden Reinigungsmittel linder, Hydraulikzylinder, pneuma- sollten in Originalbehältern, even- tische, elektrische und hydraulische tuell in Ersatzbehältern, aber sehr Stecker, Leuchten, elektrische sorgfältig gekennzeichnet gelagert PRONAR T185/1 4.33...
  • Seite 104 Substanzen und bestimmte schmieren Sie dann alle Kontrol- Reinigungsmittel sein. Als Ergebnis lpunkte wie empfohlen. Wischen Langzeit-Exposition verschie- Sie überschüssiges Fett oder Öl mit dener Substanzen wird der Alterun- einem trockenen Tuch ab. gsprozess beschleunigt und das H.3.4.622.11.1.DE PRONAR T185/1 4.34...
  • Seite 105: Lagerung

    Sie sie mit der Grundierung und lac- gegebenenfalls die Räder auf den kieren Sie sie dann mit dem Decklack richtigen Wert aufpumpen. entsprechend den Farben. • Lagern Sie Zapfwellen in horizontaler • Im Falle einer Periode des längeren Position. H.3.4.622.12.1.DE PRONAR T185/1 4.35...
  • Seite 106 Kapitel 4 Nutzungsregeln PRONAR T185/1 4.36...
  • Seite 107: Technische Wartung

    TECHNISCHE WARTUNG...
  • Seite 108: Hintergrundinformationen

    Serviceanbieter durchgeführt. Im Falle von willkürlichen Reparaturen, Nach Ablauf der Garantie wird empfohlen, Änderungen der Werkseinstellungen oder die Wartung durch eine Fachwerkstatt Aktivitäten, die als nicht durchführbar durchführen zu lassen. I.3.4.622.01.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 109: Zeitplan Periodischer Kontrollen

    Inspektion wird jeweils der Umfang der Wartung Betreiber täglichen Kontrolle und der Kontrolle nach 1 Monat der Anhängernutzung sowie der Kontrolle nach 3 Monaten durchgeführt. Wartung Service Kontrolle alle 4 Jahre der Nutzung des Anhängers. (1) - Service nach der Garantiezeit PRONAR T185/1...
  • Seite 110 Überprüfung des Hydrauliksystems 5.19 • Steuerung der pneumatischen Installation 5.20 Siehe Tabellen: Anhängerschmier- Schmierung 5.25 plan Siehe Kapitel: Kontrolle der Schrau- Kontrolle der Schraubverbindungen 5.21 bverbindungen • Ersetzen von Hydraulikschläuchen 5.30 Austausch von Begrenzungsventilen und • 5.32 Endschaltern PRONAR T185/1...
  • Seite 111 25 - 45 mm Kolbenstangenhub in Hydrauliksystemen 25 - 45 mm Kolbenstangenhub in pneumatisch-hydraulischen 25 - 45 mm Systemen Minimale Bremsbelagdicke 5 mm Bei gedrückter Winkel zwischen Spreizachse und Gabel Bremse Feststellbremse Zulässiges Seilspiel der Feststellbremse 20 mm I.3.4.622.02.1DE PRONAR T185/1...
  • Seite 112: Vorbereitung Des Anhängers

    • In Ausnahmefällen muss die Anhän- das Anhängerrad. ger-Feststellbremse gelöst werden, Stellen Sie sicher, dass der An- z.B. bei der Messung des Spiels der hänger während der Inspektion Fahrgestell-Achslager. Seien nicht umkippt. dann besonders vorsichtig. • Für den Fall, dass während der I.3.4.622.03.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 113: Kontrolle Des Luftdrucks In Den Rädern

    Reifen nicht richtig aufgepumpt sind, kann zu dau- Bild 5.2 Rad des Anhängers erhaften Schäden am Reifen infolge von Materiala- (1) Aufkleber (2) Ventil blösungen führen. Ein falscher Reifendruck ist auch eine Ursache für den schnelleren Verschleiß. I.3.4.622.04.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 114: Entwässerung Des Luftbehälters

    (1) Entwässerungsventil (2) Luftbehälter dem Tank unterbrechen. • Wenn der Ventilstift nicht in seine Po- das Ventil abgeschraubt und gere- sition zurückkehren will, warten Sie, inigt oder durch ein neues ersetzt. bis der Tank entleert ist. Dann wird I.3.4.622.05.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 115: Kontrolle Von Steckern Und Anschlussbuchsen

    Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Maschine den Zustand und die Sauberkeit der Anschlüsse und Buchsen am Acker- 622-I.04-1 Bild 5.4 Beispiele für Anschlüsse des Anhängers schlepper. Falls erforderlich, reinigen oder reparieren Sie die Anschlussbuchsen des Schleppers. I.3.4.622.06.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 116: Kontrolle Der Schütze

    (1) Seitenschutz (2) Halbachsenkappen • Prüfen Sie die korrekte Verriegelung (3) Stahlkotflügel (4) Kunststoffkotflügel der hinteren Balkenbolzen. (5) hinterer Balken (6) Balkenstift (7) Rücklicht-Abdeckung • Prüfen Kappen Vollständigkeit. Schraubverbindungen der Deckel- • Ziehen ggf. befestigungen nach. I.3.4.622.07.1.DE PRONAR T185/1 5.10...
  • Seite 117: Überprüfung Des Anhängers Vor Der Fahrt

    Sie, ob der Stellantrieb korrekt befe- Luftdruck im Lufttank des Anhängers stigt ist. erforderlich. Reinigen Sie den Zylinder, falls • Überprüfen Sie die ordnungsgemäße erforderlich. Im Winter kann es Funktion anderen Systeme notwendig sein, den Zylinder während des Betriebs des Anhängers. I.3.4.622.08.1.DE PRONAR T185/1 5.11...
  • Seite 118: Luftdruckmessung, Reifen- Und Felgenkontrolle

    Zustand der Felgen und Reifen. Bei blösungen führen. Ein falscher Reifendruck ist auch eine Ursache für mechanischen Beschädigungen wenden den schnelleren Verschleiß. Sie sich an den nächstgelegenen Reifen- service und vergewissern Sie sich, dass der I.3.4.622.09.1.DE PRONAR T185/1 5.12...
  • Seite 119: Luftfilterreinigung

    Filtergehäuse Nach dem Einschalten des Ver- genau mit Wasser waschen und mit schlusses wird die Abdeckung Druckluft durchblasen. Die Instal- durch die die Feder, die sich lation muss in umgekehrter Reihen- Filtergehäuse befindet, folge durchgeführt werden. I.3.4.622.10.1.DE PRONAR T185/1 5.13...
  • Seite 120: Kontrolle Des Bremsbelagverschleisses

    Kappe und prüfen Sie die Dicke der Auskleidung. Gmin 5mm • Die Bremsbacken sind zu ersetzen, wenn die Bremsbelagstärke weniger als 5 mm beträgt. • Prüfen Sie die verbleibenden Beläge auf Verschleiß. 526-I.09-1 Bild 5.9 Kontrolle der Bremsbelagstärke (1)Stopfen (2) Bremsbelag I.3.4.622.11.1.DE PRONAR T185/1 5.14...
  • Seite 121: Überprüfung Des Lagerspiels Der Laufachsen

    Dichtringen durch neue ersetzt oder gereinigt und neu gefettet werden. Bei der Inspektion von Lagern ist es notwendig, siche- rzustellen, dass das eventuell wah- rgenommene Spiel von den Lagern stammt und nicht von der Aufhängung PRONAR T185/1 5.15...
  • Seite 122: Steuerung Der Mechanischen Bremsen

    • Wenn der Spreizarmwinkel (2) und Schleppers. der Kolbenstangenhub den in Tabelle • Messen Sie den Abstand Y bei (5.3) angegebenen Bereich über- gedrücktem Bremspedal schreiten, muss die Bremse nachge- Schleppers. stellt werden. • Berechnen Sie die Abstandsdifferenz I.3.4.622.13.1.DE PRONAR T185/1 5.16...
  • Seite 123: Reinigung Des Entwässerungsventils

    • Reinigen Sie das Ventil, blasen Sie mit Druckluft durch. • Ersetzen Sie die Dichtung. • Das Ventil einschrauben, den Tank 622-I.07-1 mit Luft füllen, den Tank auf Un- Bild 5.12 Lufttank (1) Entwässerungsventil (2) Tank dichtigkeiten prüfen. I.3.4.622.14.1.DE PRONAR T185/1 5.17...
  • Seite 124: Kontrolle Der Bremsseilspannung

    Achsspreizhebel müssen sich in Richtung (A) (gegen den Uhrze- Ruhestellung befinden igersinn) drehen. Wenn der Bremszug ersetzt werden muss, • Lösen Sie die Muttern (4) der gehen Sie wie im Abschnitt Auswechseln Seilklemmen Seil des Handbremszugs beschrieben vor. I.3.4.622.15.1.DE PRONAR T185/1 5.18...
  • Seite 125: Kontrolle Des Hydrauliksystems

    Falls erforderlich, Anschlßsse aufgetreten ist, ist es verboten, den An- sichtbarer Feuchtigkeit hänger mit der defekten Anlage zu fahren, nachziehen. bis die Störung behoben ist. • Nach Abschluss der Kontrolle alle Zy- linder in die Ruhestellung umstellen. I.3.4.622.16.1.DE PRONAR T185/1 5.19...
  • Seite 126: Kontrolle Der Pneumatischen Installation

    Anschlüsse herum ein Leck aufgetreten Anschlusspunkte der Leitungen ist, ziehen Sie den Verbinder fest. Wenn und Bremszylinder. immer noch Luft ausströmt, ersetzen Sie • Wiederholen Sie die Systemprüfung, den Anschluss oder die Dichtung durch während Bremspedal neue. Schleppers gedrückt ist I.3.4.622.17.1.DE PRONAR T185/1 5.20...
  • Seite 127: Kontrolle Der Schraubverbindung

    Prüfen Sie die Dichtheit mit einem Dreh- momentschlüssel. Achten Sie bei der tä- glichen Inspektion des Anhängers auf lose Verbindungen und ziehen Sie den Stecker gegebenenfalls nach. Ersetzen Sie ver- lorene Teile durch neue. D.3-1 Bild 5.14 Schraube mit metrischem Gewinde PRONAR T185/1 5.21...
  • Seite 128 Wenn das Rad demontiert wurde, Ziehen Sie die Räder wie in der folgenden müssen die oben genannten Schritte Abbildung dargestellt an: wiederholt werden. • nach der ersten Benutzung des An- hängers (einmalige Inspektion), • alle 2-3 Stunden während des ersten Gebrauchsmonats, PRONAR T185/1 5.22...
  • Seite 129 Technische Wartung Kapitel 5 ZEITPLAN DES NACHZIEHENS VON SCHRAUBVERBINDUNGEN 622-I.10-1 Bild 5.16 Kontrollpunkte für Schraubverbindungen PRONAR T185/1 5.23...
  • Seite 130 Parkstütze Zugöse der Deichsel Hinterer Balken Rahmenachse Verriegelungszylinderr Aufhängung Bremszylinder Toolbox-Stütze Stütze für Auffahrschutz, Kotflügel. Haken Sicherung der Stifte Befestigung des Lufttanks Befestigung des Steuerventils, Hydraulikverteiler Befestigung des Reglers Häufigkeit: H - Stunden, M - Monate I.3.4.622.18.1.DE PRONAR T185/1 5.24...
  • Seite 131: Schmierung

    Anhängers die Schmierstellen ein. D - Arbeitstag (8 Stunden Anhängerbetrieb), Lassen Sie den Anhänger nach dem Waschen trock- M - Monat nen und Schmierstellen gemäß den Richtlinien ein- fetten. Wischen Sie überschüssiges Fett oder Öl mit einem trockenen Tuch ab. PRONAR T185/1 5.25...
  • Seite 132 Kapitel 5 Technische Wartung Tabelle 5.7. Zeitplan für die Anhängerschmierung Name Nabenlager (2 in jeder Nabe) Spreizwellenhülse Spreizarm Fahrzeugfeder Gleitfläche der Fahrzeugfeder Federstift Kipphebelbolzen PRONAR T185/1 5.26...
  • Seite 133 Technische Wartung Kapitel 5 Name 8a Zugöse 8b Deichsel 9a Hakenverriegelungsstift 9b Arbeitsfläche der Zugöse 10 Mechanismus der Feststellbremse 11 Teleskopstütze mit Getriebe PRONAR T185/1 5.27...
  • Seite 134 Kapitel 5 Technische Wartung Name Zylinderlager (Hakenrahmen, Mit- telrahmen) 13 Linke/rechte Führungsrolle 14 Kippachse 15 Hakenrahmen-Drehzapfen 16 Schwenkbolzen des Mittelrahmens PRONAR T185/1 5.28...
  • Seite 135 Technische Wartung Kapitel 5 Name Führungsrollenbolzen der Fest- stellbremse Bolzen des Container-Verriegelun- gszylinders 19 Seitliche Rutsche I.3.4.622.19.1.DE PRONAR T185/1 5.29...
  • Seite 136: Austausch Der Hydraulikschläuch

    Kapitel 5 Technische Wartung 5.20 AUSTAUSCH DER HYDRAULIKSCHLÄUCH Hydraulikschläuche sollten alle 4 Jahre er- einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. setzt werden, unabhängig von ihrem tech- nischen Zustand. Diese Tätigkeit muss von I.3.4.622.20.1.DE PRONAR T185/1 5.30...
  • Seite 137 Heben Sie die Rahmen etwa 3 uchtet und das Schloss verdeckt ist. cm hoch an. Ein Wechsel der Bewegungen Hakenra- Funktionen ist nicht möglich. hmens und des Hauptzylinders • Schalten Sie den Anhänger auf die sind möglich. I.3.4.622.21.1.DE PRONAR T185/1 5.31...
  • Seite 138: Austausch Von Begrenzungsventilen Und Endschaltern

    Kapitel 5 Technische Wartung 5.22 AUSTAUSCH VON BEGRENZUNGSVENTILEN UND ENDSCHALTERN Begrenzungsventile Endschalter diese Tätigkeit kontaktieren Sie bitte eine (Sensoren) sollten unabhängig von ihrem spezialisierte Werkstatt. Zustand alle 4 Jahre ersetzt werden. Für I.3.4.622.22.1.DE PRONAR T185/1 5.32...
  • Seite 139: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 140: Montage Und Demontage Des Rades

    • Senken Sie den Anhänger ab, ziehen RADMONTAGE Sie die Muttern gemäß dem empfoh- • Reinigen Sie die Stifte der Laufachse lenen Drehmoment und der angege- und die Muttern mit einer Drahtbürste benen Reihenfolge an. Schmutz. Falls erforderlich, J.3.4.622.01.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 141: Einstellung Der Hakenposition

    (3) Container-Sitzfläche Hakenbefestigungsschrauben. • Bewegen Sie den Haken in die entsprechenden Drehmoment gemäß gewünschte Position. Kapitel Überprüfung der Schraubver- • Setzen Sie die Schrauben an. bindungen/ Anziehdrehmomente von • Ziehen Sie die Muttern mit dem Schraub verbindungen. J.3.4.622.02.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 142: Austausch Des Handbremsseils

    • Nach der ersten Belastung der Klammern korrekt eingesetzt Bremse sind die Spannung und werden müssen - siehe Bild. der Zustand der Seilendung zu • Setzen Sie die Stifte und neue Si- überprüfen und gegebenenfalls zu cherheitsnadeln auf. korrigieren J.3.4.622.03.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 143: Einstellung Des Fahrachslagerspiels

    Stift und montieren Sie die Kappe (1). ACHTUNG • Schlagen Sie mit einem Gummi- oder Holzhammer vorsichtig auf die Nabe. Die Einstellung des Lagerspiels kann nur dann vor- genommen werden, wenn der Anhänger (unbela- den) an den Schlepper angekuppelt ist. J.3.4.622.04.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 144: Bremseinstellung

    Bremse Vorschubs des Kolbens (B). (C) Zusammenlegung des Arms in gelöster • Messen Sie den Abstand zwischen Bremsposition (D) Zusammenlegung des Arms in voller den Streichen (A) und (B). Wenn Bremsposition der Hub der Kolbenstange nicht im PRONAR T185/1...
  • Seite 145 übereinstimmt. • Wenn eine Trommel zu heiß ist, Bei der Einstellung der Membran stellen Sie die Bremseinstellung ein (2) muss diese an der Rückseite und führen Sie die Testfahrt erneut des Stellantriebs anliegen. durch. • Kolbenstangen-Gabelbolzen J.3.4.622.05.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 146: Einstellung Der Position Der Zugöse Der Deichsel

    Aggregation des An- hängers erheblich. Die Deichsel sollte sich nach der Einstellung in einer horizontalen Position befinden. Seien Sie bei den Einstellarbeiten wegen des erhe- blichen Gewichts der Deichsel und der Möglichkeit, die Gliedmaßen zu quetschen, besonders vorsichtig. J.3.4.622.06.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 147: Elektrische Anlage Und Warnvorrichtungen

    Die Lichtquelle in den Lampen sind LEDs und kön- schließen Sie die Versorgungsle- nen im Schadensfall nur als komplette Lampe ohne itungen für die Beleuchtungsanlage die Möglichkeit einer Reparatur oder Regeneration ausgetauscht werden. und das hydraulische Steuersystem J.3.4.622.07.1.DE PRONAR T185/1...
  • Seite 148: Einstellung

    Wenn die Schieber (8) der Ver- verriegelt werden. riegelung zusammengefahren Die Endschalter des Signal- und Verriegelung- ssystems des Containers anschließen und so ein- sind, muss der Endschalter (6) stellen, dass die Signalleuchten die richtige Funktion eingedrückt sein. anzeigen. PRONAR T185/1 6.10...
  • Seite 149 Endschalters (14) Schraube (15) Mutter (16) Hebel zum Schalten der Betriebsfunktionen (17) Signalleuchten Hebels (16) die Signalleuchten • Nach der Einstellung ziehen Sie die (17) korrekte Funktion Schrauben (14) und Muttern (15) an. anzeigen. J.3.4.622.08.1 DE PRONAR T185/1 6.11...
  • Seite 150: Betriebsmittel

    Sie sicher, dass die dafür verwendeten Hydrauliköl ist unter normalen Bedingungen Tabelle 6.1. Öleigenschaften L-HL 32 Name Klassifizierung der Viskosität nach ISO 3448VG Kinematische Viskosität bei 400C 28.8 – 35.2 Qualitätseinstufung nach ISO 6743/99 Qualitätseinstufung nach DIN 51502 Flammpunkt PRONAR T185/1 6.12...
  • Seite 151 Schmierintervalle (Tabelle für den Schmierplan für ditive enthalten und eine hohe Bestän- Anhänger). digkeit gegen Wasserauswaschung Tabelle 6.2. Schmiermittel Nr. Symbol Beschreibung Allzweck-Maschinenschmiermittel (Lithium, Kalzium), Festschmierstoff für stark belastete Teile mit MoS2 oder Graphit Aerosol-Korrosionsinhibitor Maschinenöl glatt, Silikonspray-Schmiermittel J.3.4.622.09.1.DE PRONAR T185/1 6.13...
  • Seite 152: Fehlerbehebung

    Kompressor den Tank bis zum erforderlichen Druck füllt. Überprüfen Sie die Installationen Undichtigkeit der Installation. auf Undichtigkeiten. Geringe Wirksamkeit des Bremssystems Beschädigter Luftkompressor Reparieren oder ersetzen. im Schlepper. Das Bremsventil des Schlep- Reparieren oder ersetzen. pers ist defekt. PRONAR T185/1 6.14...
  • Seite 153 Sie die Kabel gemäß Einzelne Maschinen- nicht korrekt angeschlossen. den Anweisungen an funktionen funktionie- Überprüfen Sie die Verbindung und ren nicht. Anhängersteuerungs Elektro- schließen Sie die Kabel gemäß system nicht angeschlossen den Anweisungen an PRONAR T185/1 6.15...
  • Seite 154 Sie regelmäßig, ob die ren Bereich Räder richtig aufgepumpt sind. Übermäßiger einse- Anormale Konvergenz. Die Gebrochener Federstift auf einer itiger Verschleiß am Antriebsachsen sind falsch Seite der Aufhängung. Ersetzen linken oder rechten ausgerichtet. Sie die Federn. Schulterreifen PRONAR T185/1 6.16...
  • Seite 155 Falsche Bremstechnik. Überprüfen Sie die Bremstechnik. (Verhärtung und Ris- Zu häufiges gewaltsames Die Schäden werden durch über- se im Felgenbereich), Bremsen. mäßige Erwärmung des Sandes Quetschungen des Das Bremssystem ist defekt.. und der Fahrgestellfelge verur- Reifens.. sacht. J.3.4.622.10.1.DE PRONAR T185/1 6.17...
  • Seite 156 Kapitel 6 Wartung PRONAR T185/1 6.18...
  • Seite 157 550 kPa G&H EF15 Bestellnummer 225.1175.109 520/50-17 159A8 Rib Trailer 306 TL 16.00x17” 360 kPa TRELLEBORG Bestellnummer 17.16.33 520/50-17 159A8 ST-156 TL 16.00x17” 400 kPa STARCO Bestellnummer 17.16.33 520/50-17 162A8 AW TL 16.00x17” 400 kPa Starco Bestellnummer 17.16.33 PRONAR T185/1...
  • Seite 158 385/55 R22.5 TL Leao A928 850 kPa Bestellnummer 225.1175.109 16.00x17” 500/50R17 146D (155A8) 381 Flotmaster Alliance 400 kPa Bestellnummer 17.16.33 500/50R17 149D (159A8) IMP Multiservice Con- 16.00x17” 490 kPa tinental Bestellnummer 17.16.33 16.00x17” 500/50R17 145D (155A8) ELS Nokian 400 kPa Bestellnummer 17.16.33 PRONAR T185/1...

Inhaltsverzeichnis