Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PRONAR T700M/1 Handbuch

PRONAR T700M/1 Handbuch

Landwirtschaftlicher anhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR SP. Z O.O.
17-210 NAREW, UL. MICKIEWICZA 101A, WOJ. PODLASKIE
TEL.-NR.:
+48 085 681 63 81
FAX:
+48 085 681 63 83
LANDWIRTSCHAFTLICHER ANHÄNGER
PRONAR T700M/1
ÜBERSETZUNG DES ORIGINALEN HANDBUCHS
NUMMER DER PUBLIKATION: 623.00.UM.1B.PL
+48 085 681 63 29
HANDBUCH
AUSGABE: 1B
08-2020
+48 085 681 64 29
+48 085 681 63 82
+48 085 682 71 10
www.pronar.pl
PL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PRONAR T700M/1

  • Seite 1 PRONAR SP. Z O.O. 17-210 NAREW, UL. MICKIEWICZA 101A, WOJ. PODLASKIE TEL.-NR.: +48 085 681 63 29 +48 085 681 64 29 +48 085 681 63 81 +48 085 681 63 82 FAX: +48 085 681 63 83 +48 085 682 71 10 www.pronar.pl...
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG...
  • Seite 4 Dieses Handbuch ist für den Endbenutzer bestimmt. Daher sind einige der erforderlichen Wartungsarbeiten in den Inspektionstabellen aufgeführt, aber das Verfahren wird in dieser Publikation nicht beschrieben. Rufen Sie die autorisierte Kundendienstabteilung des Herstellers an, um diese Arbeiten durchzuführen. U.10.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 5: Einleitung

    Schäden an der Maschine führen, die auf unsachgemäße Bedienung, Einstellung oder Verwendung zurückzuführen sind. HINWEIS HINWEIS Zusätzliche Hinweise im Handbuch be- schreiben nützliche Informationen zur Bedienung der Maschine und werden durch einen Kasten mit dem Wort HINWEIS markiert U.02.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 6: Bestimmung Der Richtungen Im Handbuch

    Linkssdrehend – Drehung des Mecha- Rechte Seite – die Seite rechts vom Be- nismus entgegen dem Uhrzeigersinn (Be- obachter in- der Maschine nach vorne. diener ist dem Gerät zugewandt). Rechtsdrehend – Drehung des Mecha- nismus im Uhrzeigersinn (Bediener ist U.03.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 7: Überprüfung Der Maschine Nach Der Lieferung

    • Überprüfen Sie die Zylinder auf • Überprüfen Sie den technischen Zustand Abdeckungen Hydrauliköllecks. Melden Sie festgestellte Unregelmäßig- Sicherheitsvorrichtungen. • Überprüfen Sie den Zustand des keiten direkt dem Verkäufer, um die Mängel zu beseitigen. Anstrichs prüfen Sie, U.11.2.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 8: Erste Inbetriebnahme

    Schmierplan. werden. • Überprüfen Sie, ob die Schraubver- • Schließen Sie die Maschine an bindungen richtig festgezogen sind geeignete Anhängerkupplung (insbesondere die Aufhängung, die landwirtschaftlichen Traktor an. Deichselöse und die Fahrräder). . • Verbinden • Stellen Höhe PRONAR T700M/1...
  • Seite 9 Verkaufsstelle, um das Problem zu Wenn während des Testlaufs störende klären oder eine Reparatur anzufordern. Überprüfen Sie nach Abschluss Symptome auftreten, wie: • übermäßiger Lärm und unnatür- Testlaufs festen Sitz Straßenradmuttern. liche Geräusche durch Reiben U.34 1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 10 Einleitung PRONAR T700M/1...
  • Seite 13: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG EINLEITUNG ______________________________________________________________________ 2 DIE IN DIESEM HANDBUCH VERWENDETEN SYMBOLE _________________________________ 3 BESTIMMUNG DER RICHTUNGEN IM HANDBUCH ______________________________________ 4 ÜBERPRÜFUNG DER MASCHINE NACH DER LIEFERUNG _______________________________ 5 ERSTE INBETRIEBNAHME __________________________________________________________ 6 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN IDENTIFIZIERUNG ________________________________________________________ 1.2 IDENTIFIZIERUNG DER ANTRIEBSACHSE ___________________________________ 1.3 BESTIMMUNG ___________________________________________________________ 1.4 AUSRÜSTUNG __________________________________________________________ 1.8 GARANTIEBEDINGUNGEN ________________________________________________ 1.10...
  • Seite 14 ANKUPPELN UND ENTKUPPELN DES ZWEITEN ANHÄNGERS __________________ 4.15 LADEN UND LADUNGSSICHERUNG ________________________________________ 4.17 4.10 TRANSPOR DER LAST ____________________________________________________ 4.23 4.11 ENTLADEN _____________________________________________________________ 4.26 4.12 BEDIENUNG DER RUTSCHE _______________________________________________ 4.29 4.13 BEDIENUNG VON PLANEN ________________________________________________ 4.30 4.14 VERWENDUNG DER BEREIFUNG ___________________________________________ 4.32 4.15 REINIGEN DES ANHÄNGERS ______________________________________________ 4.33 4.16...
  • Seite 15: Grundlegende Informationen

    GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN...
  • Seite 16: Identifizierung

    Grundlegende Informationen 1.1 IDENTIFIZIERUNG S Z B 7 0 0 M 1 X landwirtschaftliche Anhänger PRONAR T700M/1 ist mit einem Typen- SZB700M1XK1X00011 schild (1) und einer Seriennummer (2) ge- kennzeichnet, die sich auf dem vorderen Träger des unteren Rahmens befinden - Zeichnung (1.1).
  • Seite 17: Identifizierung Der Antriebsachse

    11800 11000 10000 ID2- 3013P BLH07213B BLH07313B 12900 12000 11000 ID3- UTAC25 UTAC40 7848 PRONAR ID4- 10600 10000 9000 120252-19-TAC Sp. z o.o. 623-E.02-1 Abbildung 1.2 Identifizierung der Achsen (1) Fahrachse (2) Typenschild (3) Seriennummer der Achse E.3.11.623.02.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 18: Bestimmung

    Anforderungen menhang mit dem sicheren und ordnungs- der Tabelle (1.2) erfüllen. „Anforderungen gemäßen Betrieb und der Wartung der Ma- eines Ackerschleppers”. schine. Daher ist der Benutzer verpflichtet: Der Anhänger ist nicht für den Transport • die Bedienungsanleitung PRONAR T700M/1...
  • Seite 19 Last und und den dem Anhänger beigefügten Dokumenten sowie mit der Bedie- Überlast der Radachsen auswirken, • zum Transport von nicht befes- nungsanleitung des landwirtschaft- lichen Traktors vertraut sind, tigten Lasten, die während der Fahrt PRONAR T700M/1...
  • Seite 20 4 000 Andere Anforderungen Minimaler Leistungsbedarf des Traktors kW / KM 100,5 / 136,7 (1) – anderes Öl ist erlaubt, sofern es mit dem überfluteten Öl im Anhänger gemischt werden kann Ausführliche Informationen finden Sie im Beschreibungsbogen des Produktes. PRONAR T700M/1...
  • Seite 21 7-polig, ISO 1724 Deichsel des Anhängers Durchmesser des Deichselgestänges 40 oder 50 (1) – anderes Öl ist erlaubt, sofern es mit dem überfluteten Öl im Anhänger gemischt werden kann Ausführliche Informationen finden Sie im Beschreibungsbogen des Produktes. E.3.11.623.03.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 22: Ausrüstung

    Hydraulische Scherenstütze ● Drehbare Deichsel Ø50 mm ● Starre kugelgelagerte Deichsel K80 ● Satz der Aufsätze (600) ● Satz der Aufsätze (800) ● Plane ● Balkon ● Rutsche ● Seitlicher Unterfahrschutz ● Hydraulisches Lenkschloss-System ● Manuelle Heckanhängung ● PRONAR T700M/1...
  • Seite 23 Anhänger enthalten. Dies liegt an der Möglichkeit, eine neue Maschine mit einer anderen Konfiguration zu bestellen - eine optionale Aus- stattung, die die Standardausrüstung ersetzt. Informationen zu Reifen finden Sie am Ende dieser Anleitung im Kapitel 7 "Komplet- tierung von Reifen". E.3.11.623.04.2.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    • mit einer beschädigten Maschine, dazu führen, dass potenzielle Beschwerden nicht anerkannt werden. • Reparaturen durch unbefugte Per- sonen, unsachgemäße Reparaturen, PRONAR Sp. Z oo z o.o. in Narew garan- • unbefugte Änderungen tiert den effizienten Betrieb der Maschine, Struktur der Maschine vornehmen, wenn sie gemäß...
  • Seite 25: Transport

    Grundsätze für Ge- AUTO-TRANSPORT sundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Das Be- und Entladen des Anhängers um die Arbeit nachzuladen. Personen, aus dem Fahrzeug sollte über eine die Nachladegeräte betreiben, müssen 623-E.04-1 Abbildung 1.4 Befestigungpunkte des Anhängers (1) Transportgriff PRONAR T700M/1 1.11...
  • Seite 26 Haken Bei Bedarf sollten die scharfen Kanten oder andere Beschädigungen können des Anhängers geschützt werden, um die das Mittel von der Verwendung aus- Sicherungsmaßnahmen gegen Transport- schließen. Bitte lesen Sie die Angaben in schäden zu sichern. PRONAR T700M/1 1.12...
  • Seite 27 Fahrt an die vorherr- Im Falle eines unabhängigen Trans- schenden Straßenbedingungen an, sie ports durch den Benutzer nach dem Kauf darf jedoch nicht höher als die maximale des Anhängers sollte der Benutzer die Auslegungsgeschwindigkeit sein. E.3.4.622.07.1.DE PRONAR T700M/1 1.13...
  • Seite 28: Gefahr Für Die Umwelt

    Verwendung von Ölabfällen befasst. wie oben beschrieben zu lagern. Ab- Der Behälter sollte von Wärmequellen, fallcode 13 01 10 (Hydrauliköl). Detaillierte brennbaren Materialien und Lebensmitteln Informationen zu Ölen finden Sie in den ferngehalten werden. Produktsicherheitsdatenblättern. Öl verbraucht oder für E.3.4.622.08.1.DE PRONAR T700M/1 1.14...
  • Seite 29: Entsorgung

    Öl vollständig aus dem Hydrau- Gummi- oder Kunststoffelemente sollten liksystem entfernt werden. zu Anlagen gebracht werden, die sich Beim Austausch von Teilen, sollen die mit der Verwendung dieser Art von Abfall gebrauchten oder beschädigten Teile an befassen. E.3.4.622.09.1.DE PRONAR T700M/1 1.15...
  • Seite 30 Kapitel 1 Grundlegende Informationen PRONAR T700M/1 1.16...
  • Seite 31: Nutzungssicherheit

    NUTZUNGSSICHERHEIT...
  • Seite 32: Grundlegende Sicherheitsvorschriften

    Schutzvorrichtungen andere der Maschine vertraut zu machen. • Wenn die in der Bedienungsanleitung Schutzelemente funktionsfähig und ordnungsgemäß angebracht sind. enthaltenen Informationen schwer zu verstehen sind, wenden Sie sich an • Seien Sie sich eines minimalen PRONAR T700M/1...
  • Seite 33 • Bei Nichtbeachtung der Sicherheits- derrahmen oder an anderen festen vorkehrungen entstehen Gesund- Teilen des Anhängers fest. Bei Nicht- heitsgefahren für Bediener und um- beachtung kann es zu einem Sturz stehende Personen. kommen. • Die Montage und Demontage von F.3.3.259.01.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 34: Sicherheit Bei Ankupplung

    • Stellen Sie vor dem Anschließen gestimmt sein. Lesen Sie ggf. das Handbuch Ihres Traktors nach. der Maschine sicher, dass das Öl in beiden Anhängern gemischt werden • Wenn der Traktor mit einer au- tomatischen Anhängerkupplung kann. PRONAR T700M/1...
  • Seite 35 • Lassen Sie beim Ankuppeln keine • Es ist verboten, den Anhänger vom Personen zwischen den Anhängern Traktor abzukoppeln, wenn der Last- zu. Die Person, die beim Ankuppeln träger angehoben ist. von Maschinen hilft, muss außerhalb F.3.11.623.02.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 36: Sicherheitsbestimmungen

    • Gummihydraulikleitungen müssen unabhängig von ihrem technischen aufsuchen. Hydrauliköl kann in die Haut eindringen und Infektionen ver- Zustand alle 4 Jahre ausgetauscht werden. ursachen. Wenn Öl in die Augen ge- langt, spülen Sie sie mit viel Wasser F.3.4.622.05.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 37: Grundsätze Der Handhabung

    • Wartung Reparatur sollten gemäß den allgemeinen Grund- • Jegliche Änderungen am Anhänger entbinden die Firma PRONAR Narew sätzen des Arbeitsschutzes durch- geführt werden. Im Falle einer Ver- von der Haftung für Schäden oder Gesundheitsschäden. letzung muss die Wunde sofort gewaschen und desinfiziert werden.
  • Seite 38 Garantie ungültig dürfen nicht unter einem Anhänger machen. ausgeführt werden, der nur mit einem • Vor dem Schweißen oder bei Elektro- Wagenheber angehoben wurde. arbeiten sollte der Anhänger von der • Es ist verboten, den Anhänger mit PRONAR T700M/1...
  • Seite 39 • Es ist verboten, unabhängige Repa- Spezifikationen entsprechen. raturen an hydraulischen oder pneu- • Der Anhänger darf nur gezogen matischen Systemkomponenten, d. werden, wenn Achsen und Räder, H. Steuerventilen, Aktuatoren und Beleuchtungssystem und Bremsen Reglern, durchzuführen. Im Falle zuverlässig sind. F.3.11.623.04.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 40: Verhaltensregeln Auf Öffentlichen Strassen

    Rad platziert werden (einer vor dem • Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Rad, der andere hinter dem Rad) - Anhängers immer den technischen Zustand, insbesondere im Hinblick Abb. (2.1). 623-F.01-1 Abbildung 2.1 Anordnung der Sperrkeile (1) Keil für Räder (2) Keilgriff PRONAR T700M/1 2.10...
  • Seite 41 Systems beschädigen. fahren, kann der Anhänger aufgrund • Rücksichtsloses Fahren und Be- von Stabilitätsverlust umkippen. schleunigen können einen Unfall • Beim Fahren auf öffentlichen Straßen verursachen. muss der Traktorfahrer sicherstellen, • Eine Last, die über den Umriss des PRONAR T700M/1 2.11...
  • Seite 42 • Es ist verboten, während der Fahrt kann die Maschine beschädigen, auf den Anhänger zu steigen. die Stabilität verlieren und während • Der Anhänger darf nicht am Hang ge- parkt werden. der Fahrt eine Gefahr darstellen. F.3.11.623.05.1.DE PRONAR T700M/1 2.12...
  • Seite 43: Laden Und Entladen Des Anhängers

    Fläche abgestellt und an den Traktor angeschlossen ist. Der Traktor und nicht rutschende Last behoben ist. • Achten Sie im Winter besonders auf der Anhänger müssen für die Gera- deausfahrt eingerichtet sein. Lasten, die beim Transport einfrieren PRONAR T700M/1 2.13...
  • Seite 44 Ladung nicht entladen wurde. legen. • Wenn Sie mit dem Entladen fertig • Es ist verboten, einen Anhänger rück- sind, stellen Sie sicher, dass die La- wärts zu entladen, wenn ein zweiter defläche leer ist. Anhänger daran angeschlossen ist. F.3.11.623.06.1.DE PRONAR T700M/1 2.14...
  • Seite 45: Bereifung

    30 Stunden des Fahrens überprüft werden. Jedes Mal sollten alle Akti- • Reifenventile müssen mit entspre- chenden Kappen gesichert werden, vitäten wiederholt werden, wenn das Rad zerlegt wurde. Die Radmuttern um Verunreinigungen zu vermeiden. Straße sollten gemäß F.3.11.623.07.1.DE PRONAR T700M/1 2.15...
  • Seite 46: Beschreibung Des Restrisikos

    Kapitel 2 Nutzungssicherheit 2.8 BESCHREIBUNG DES RESTRISIKOS Die Firma Pronar Sp. Z oo z o. o. in Narew • Anwesenheit von Personen oder hat alle Anstrengungen unternommen, um Tieren in Bereichen, die von der Be- das Unfallrisiko auszuschließen. Es be- dienerposition aus nicht sichtbar sind.
  • Seite 47: Informations- Und Warnaufkleber

    Reinigen des Anhängers keine Lö- klar und lesbar sind. sungsmittel, die die Etikettenbeschichtung Im Falle ihrer Zerstörung sollten sie durch beschädigen könnten, und leiten Sie neue ersetzt werden. Informations- und keinen starken Wasserstrahl. Warnschilder können direkt beim Hersteller PRONAR T700M/1 2.17...
  • Seite 48 Schmieren Sie den Anhänger nach dem vorgeschriebenen Zeitplan 104RPN-00.00.00.04 in der Betriebsanleitung ab. Informationsaufkleber. Überprüfen Sie regelmäßig den An- 104RPN-00.00.00.06 zugsgrad der Radmuttern und anderer Schraubverbindungen. Markenzeichen 614N-00000001 Reifendruck* * Druckwert in Abhängigkeit von den verwendeten Reifen F.3.11.623.09.1.DE PRONAR T700M/1 2.18...
  • Seite 49 Nutzungssicherheit Kapitel 2 40 kN Abbildung 2.3 Anordnung von Informations- und Warnaufklebern PRONAR T700M/1 2.19...
  • Seite 50 Kapitel 2 Nutzungssicherheit PRONAR T700M/1 2.20...
  • Seite 51: Bau Und Funktionsweise

    BAU UND FUNKTIONSWEISE...
  • Seite 52: Technische Beschreibung

    -Parameter: Zulässiges Gesamtgewicht - hängt von den gesetzlichen Einschränkungen im Zielmarkt ab, kann von der Angabe abweichen. -Parameter: Nutzlast - abhängig von gesetzlichen Einschränkungen im Zielmarkt und von Anhängerausstattungen, kann von den Angaben abweichen Informationen zu Reifen finden Sie am Ende dieser Anleitung im Kapitel 7 "Komplettierung von Reifen". G.3.11.623.01.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 53: Allgemeine Aufbau

    (6) Stütze der Pritsche, (7) Lichtbalken, (8) Antriebsachse, (9) Feder, (10) Tandem-Federarm, (11) Drehbare Deichsel 50 mm (12) Kugelzugstange K80, (13) Feststellbremse, (14) Heckträger, (15) hinterer Unterfahrschutz, (16) Kotflügel, (17) Werkzeugkasten, (18) seitlicher Unterfahrschutz, (19) Einstellschraube der Aufhängung, (20) hintere Kupplung PRONAR T700M/1...
  • Seite 54 (15). Auf beiden Seiten im hinteren Teil tiert werden. An der linken Vorderseite des Anhängers des Rahmens sind Beleuchtungsbalken (7) und Radabdeckungen (16) aus Kunst- ist eine Abstellstütze mit zweistufigem Ge- triebe (3) montiert. stoff montiert. Das Fahrwerk des Anhängers besteht G.3.11.623.02.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 55: Ladefläche

    Kipprichtung erfolgt über zwei Kippstifte, Plane (9) und einem Balkon (6) ausge- die so konstruiert sind, dass eine Fehl- stattet sein, der als Plattform für den Pla- stellung durch den Anhängerfahrer ver- nenbediener dient. hindert wird. Anhänger kann zusätzlich PRONAR T700M/1...
  • Seite 56 Bau und Funktionsweise 623-G.02-1 Abbildung 3.2 Ladefläche (1) Pritsche, (2) Aufsätze, (3) Heckklappe, (4) untere Klappe, (5) seitliche Klappe, (6) Balkon, (7) Untere Leiter, (8) Aufsatzleiter, (9) Plane, (10) Dokumentenrohr, (11) Pritschenstufe, (12) Klappstufe, (13) Schieber, (14) Rutsche G.3.11.623.03.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 57: Hauptbremse

    (3) Bremsentriegelungsknopf (4) Einstellhebel zeitig mit der Bremse des Traktors zu betä- (A) Position "OHNE LAST“ (B) Position "HALBLAST" tigen. Darüber hinaus aktiviert das Steuer- (C) Position "VOLLLAST“ ventil bei einem unerwarteten Trennen der 623-G.03-1 Abbildung 3.4 Schema für 2-Leiter-Druckluftbremsanlage PRONAR T700M/1...
  • Seite 58 Bremsvorrichtung automatisch auf die Option erhältlich) wird von der Fahr- Position ein, in der die Bremsen normal erkabine aus durch Betätigung des funktionieren. Bremspedals des Traktors betätigt. Für den Der in pneumatischen Anlagen verwendete Betrieb der hydraulischen Bremsanlage ist PRONAR T700M/1...
  • Seite 59 Die pneumatischen Anschlüsse sind mit Abdeckungen (2) versehen, die sie vor dem Eindringen von Schmutz und Ver- 621-G.04-1 unreinigungen in das System schützen. Abbildung 3.7 Pneumatischer Anschluss bestehen farbigem Kunst- (1) Anschlussgehäuse stoff (schwarzer Anschluss - Zuluft und (2) Anschlussdeckel PRONAR T700M/1...
  • Seite 60 Anschluss - Steuerluft bei 2-Lei- ist. Nach dem Abkuppeln des Anhängers ter-Installation). Die Stecker sind nach den sollten die pneumatischen Anschlüsse in Empfehlungen der DIN ISO 1728 gefertigt, die vorbereiteten Buchsen an der Deichsel wodurch ein versehentliches Anschließen gesteckt werden. G.3.11.623.02.1.DE PRONAR T700M/1 3.10...
  • Seite 61: Feststellbremse

    über ein in Rollen (6) geführtes muss vor der Fahrt gelöst werden - das Stahlseil (3) mit den Spreizhebeln (2) der Stahlseil muss locker hängen. ersten Fahrachse verbunden. 623-G.08-1 Abbildung 3.8 Feststellbremse (1) Kurbelmechanismus, (2) Bremslüftungshebel, (3) Drahtseil, (4) Führungsrad G.3.11.623.05.1.DE PRONAR T700M/1 3.11...
  • Seite 62: Hydraulisches Kippsystem

    Die Kipphydraulikanlage des Anhängers wurde mit durch Kippen des Aufbaus nach hinten Lotos-Hydrauliköl L-HL32 befüllt. oder zur Seite. Das Hydrauliksystem des Entlademechanismus wird mit Öl aus dem Der Ölverteiler der externen Hydraulik Hydrauliksystem des Traktors versorgt. des Traktors wird zur Steuerung der PRONAR T700M/1 3.12...
  • Seite 63 ACHTUNG hängers im Falle des Anschlusses Die Länge des Steuerkabels wird vom Hersteller von zwei Anhängern an den Traktor. eingestellt und darf nicht vom Anwender angepasst werden. Das Dreiwegeventil (2) wird zum Schalten dieser Stromkreise verwendet. G.3.3.259.05.1.DE PRONAR T700M/1 3.13...
  • Seite 64: Hydraulische Installation Der Scherenstütze

    Hydraulikzylinders (4) wird sperre (6) ausgestattet, die sich am 623-G.07-1 Abbildung 3.10 Aufbau und Schema des Hydrauliksystems zum Absenken des Kippsystems (1), (2) Hydraulikleitung, (3) Stützfuß, (4) Hydraulikzylinder, (5) Stützarm, (6) Hydraulikverriegelung, (7) Schnellanschlussstecker, (8) Steckerkappe (rot) PRONAR T700M/1 3.14...
  • Seite 65 Bau und Funktionsweise Kapitel 3 Hydraulikzylinder befindet. Hydraulikleitungen in einer festen, unver- Sperre dient dazu, die Stütze im Falle änderten Position zu arretieren. einer Beschädigung (Abrieb, Bruch) der G.3.11.623.07.1.DE PRONAR T700M/1 3.15...
  • Seite 66: Hydrauliksystem Der Heckklappe

    (3) über die Hydraulikleitungen (4) zu- Druck stehende Öl wird dem Mengenteiler geführt, die über die Schnellkupplungen 623-G.09-1 Abbildung 3.11 Aufbau des Hydrauliksystems der Heckklappe (1) Hydraulikzylinder, (2) Hydraulikverriegelung, (3) Strömungsteiler, (4) Hydraulikleitung, (5) Schnellanschlussstecker, (6) Stecker (schwarz), (7) Heckklappe PRONAR T700M/1 3.16...
  • Seite 67 (1), die durch Ausfahren oder Einfahren von Haken (im Bodenrahmen) und Gabeln der Kolbenstange die Klappe öffnen oder (in der Heckklappe) an und schwenkt dann schließen. Die Schnellkupplungen (5) an nach oben. den Schlauchenden sind mit schwarzen G.3.11.623.08.1.DE PRONAR T700M/1 3.17...
  • Seite 68: Hydrauliksystem Der Unteren Klappe

    Das System wird mit Öl aus der Klappen mit Hilfe von Hydraulikzylindern 623-G.11-1 Abbildung 3.13 Aufbau des Hydrauliksystems der seitlichen Klappen (1) Untere Klappe, (2) Hydraulikzylinder, (3) Schnellanschlussstecker, (4) Steckerkappe (grün), (5) Absperrventil, (6) zweiseitige hydraulische Verriegelung PRONAR T700M/1 3.18...
  • Seite 69 (6) ausgestattet, die ein linder (2) wird die Stütze angehoben oder abgesenkt. ungewolltes Lösen der Ventile bei Be- Das Drehen des Ventilgriffs (5) senkrecht schädigung (Scheuern, Rissbildung) der zum Ventilkörper bewirkt eine Verriegelung Hydraulikleitungen verhindern. G.3.11.623.09.1.DE PRONAR T700M/1 3.19...
  • Seite 70: Hydraulisches Lenkschloss-System

    Anschluss an den Traktor sind mit lierten Drehen nach links oder rechts. Schnellkupplungen (3) ausgestattet und Die Achslenkungssperre wird durch das in mit Steckern (4) gesichert. 624-G.09-1 Abbildung 3.14 Einbauschema für hydraulische Hinterachs-Lenksperre (1) Hydraulikzylinder (2) Hydraulikleitung (3) Hydraulikstecker (4) Steckerkappe G.3.11.623.10.1.DE PRONAR T700M/1 3.20...
  • Seite 71: Elektrische Beleuchtungsanlage

    3/31 Linker Richtungsanzeiger (gelb) 5/58R 2/54 nicht verwendet 3/31 Masse (weiß) Rechter Richtungsanzeiger (gr[n) Rechte Begrenzungsleuchte 5/58R (braun) 6/54 STOP-Leuchte (rot) Linke Begrenzungsleuchte (schwarz) 624-G.20-1 Abbildung 3.15 Anschlussbuchse (1) Buchse (2) Ansicht von der Seite des Kabelbaums PRONAR T700M/1 3.21...
  • Seite 72 Kapitel 3 Bau und Funktionsweise 623-G.12-1 Abbildung 3.16 Anordnung der Elektro- und Warnteile (1) 7-polige Buchse, (2) Begrenzungsleuchte, (3) Begrenzungsleuchte, (4) 7-poliges Verbindungskabel, (5) Kennzeichenleuchte, (6) hintere Kombileuchte, (7) hintere Umrissleuchte, (8) reflektierendes Dreieck PRONAR T700M/1 3.22...
  • Seite 73 Bau und Funktionsweise Kapitel 3 623-G. Abbildung 3.17 Anschlusschema der elektrischen Installation PRONAR T700M/1 3.23...
  • Seite 74 7-polige Buchse hinten Begrenzungsleuchte rechts vorn Blau Begrenzungsleuchte links vorn Orange Kombileuchte rechts hinten Grün Kombileuchte links hinten ÜBER Braun Beleuchtungslampe des Typen- schildes Gelb Umrissleuchte hinten links Schwarz-grün Kombileuchte hinten rechts Umrissleuchte rechts Umrissleuchte links G.3.11.623.08.1.DE PRONAR T700M/1 3.24...
  • Seite 75: Hydraulisches Lenksystem

    Wenn sich der Zylinder (1) bewegt, fließt der mittels starrer und flexibler Schläuche das Öl in den Achslenkzylinder (2) und 623-G.14-1 Abbildung 3.18 Schema des hydraulischen Systems für die Lenkung (1) Achslenkzylinder, (2) Achsdrehzylinder, (3) Hydraulikspeicher, (4) Manometer, (5) Hydraulikventil, (6) Handpumpe PRONAR T700M/1 3.25...
  • Seite 76 Kupplung des Traktors beim Befüllen und Einstellen des Drucks der Rangieren. Um die minimalen Schwin- Anlage - siehe Kapitel „Bedienung der hy- gungen des Achslenkzylinders zu elimi- draulischen Lenkung". nieren und die Belastung des Systems G.3.11.623.12.1.DE PRONAR T700M/1 3.26...
  • Seite 77 NUTZUNGSBEDINGUNGEN...
  • Seite 78: Einstellen Der Position Der Deichsel

    Höhe und Stärke verwenden. Wenn Sie die Position der Deichsel ein- • Stützen Sie die Deichsel (1) mit einem stellen müssen, gehen Sie wie in der Ab- Teleskopständer (2) oder einem Hy- bildung (4.1) beschrieben vor: draulikständer ab, PRONAR T700M/1...
  • Seite 79 (6) entfernen, selhöhe montieren Sie die Bolzen • Stellen Sie die Position der Deichsel (3) und ziehen die Schrauben (8) mit relativ zum Untergestell mit der Teles- dem Drehmoment nach Tabelle 5.7 kop-Stützkurbel (2) ein. Stellen Sie H.3.11.623.01.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 80: Bedienung Der Hinteren Stossstange

    (A). Beim Entladen des Anhängers ist es • die Stoßstange anheben oder in manchen Situationen notwendig, die absenken, hintere Stoßstange (B) abzusenken. • Sichern Sie die Stoßstange in der ge- Um den Stoßfänger anzuheben oder wählten Position mit den Stiften (2). H.3.11.623.02.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 81: Bedienung Des Seitlichen Unterfahrschutzes

    Wenn es nicht erforderlich ist, lassen Sie die Schut- zeinrichtungen nicht in der angehobenen Position. Abbildung mit einem schwarzen Pfeil 623-H.03-1 Abbildung 4.3 Bedienung des Unterfahrschutzes (1) Auflaufleiste, (2) Sperrbolzen, (A) Schutzeinrichtung in Transportstellung, (B) Schutzeinrichtung in angehobener Stellung, (C) Sperrbolzenbohrung der Schutzeinrichtung H.3.11.623.03.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 82: Bedienung Der Teleskopstütze

    Die Position (C) dient zum schnellen Ab- EINSTELLEN DER STÜTZE IN FAHRPOSITION. senken und Anheben des Stützfußes, um den Abstand zwischen dem Stützfuß und • Entfernen Sie den Sicherungsstift (5). dem Boden zu schließen. Die Position • Schieben Sie die Stützkurbel (3) aus PRONAR T700M/1...
  • Seite 83 Boden abzusenken bzw. die Höhe des Gestänges relativ zur EINSTELLEN DER STÜTZE IN DIE Kupplung einzustellen (wenn der An- PARKPOSITION hänger an einen Traktor angekuppelt • Entfernen Sie den Sicherungsstift. werden soll). Heben Sie den Stützenfuß leicht H.3.11.623.04.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 84: Bedienung Der Hydraulischen Scherenstütze

    (3) und (4) an die Hy- hänger mit der Feststellbremse fest. draulikmuffen am Traktor an. Der Anhänger muss mit dem • Heben Sie den Stützfuß über das Traktor verbunden sein. Steuerventil des Traktors an, indem • Senken Sie den Stützfuß über das PRONAR T700M/1...
  • Seite 85 Sie die Kolbenstange des Hydraulik- zu erleichtern. zylinders (2) ausfahren. • Wenn Höhe Deichsel- • Die Deichselzugstange sollte ge- zugstange eingestellt ist, bringen Sie genüber der Kupplung am Traktor den Verteilerhebel am Traktor in die leicht angehoben sein, um das "Neutral"-Position. H.3.11.623.05.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 86: Anschluss Des Anhängers

    Sie den Anhänger an • Anhänger Feststellbremse die entsprechende Kupplung des immobilisieren. Traktors, prüfen Sie den Kupplungs- Drehen Bremsme- schutz, um ein versehentliches Ab- chanismus bis zum Anschlag kuppeln zu verhindern. Wenn eine im Uhrzeigersinn. Stellen Sie 4.10 PRONAR T700M/1...
  • Seite 87 Horizontalen leicht • Schließen Sie die Leitungen der nach vorne gekippt werden (ca. 50 pneumatischen Bremsanlage an (nur mm). Wenn der Anhänger nicht waa- bei 2-Leiter-Pneumatik). gerecht steht, stellen Sie die Position • Schließen Sie den Schlauch der PRONAR T700M/1 4.11...
  • Seite 88 • Schließen Sie die Schläuche des Hy- weglichen Teilen des landwirtschaftlichen Traktors verfangen und beim Wenden keinen Knicken oder drauliksystems der unteren Klappe Schnitt ausgesetzt sind. an. Verbinden Sie die Schläuche mit der gleichen Stelle am Verteiler des H.3.11.623.06.1.DE 4.12 PRONAR T700M/1...
  • Seite 89: Abkuppeln Des Anhängers

    Anhängers in die Parkposition ab. • Trennen Sie die hydraulische Brems- Siehe Unterkapitel (4.4). leitung und hängen Sie sie in den • Bei der hydraulischen Scherenstütze, Hänger (bei Anhängern mit hydrauli- Bild (4.5), senken Sie diese in die scher Bremsanlage). PRONAR T700M/1 4.13...
  • Seite 90 • Entriegeln Sie die Traktor-Kupplung, ACHTUNG trennen Sie die Anhängerkupplung von der Traktor-Kupplung und fahren Bei einer Kugelkopfkupplung zuerst die Traktoran- hängung entriegeln und dann die Deichsel mit dem Sie den Traktor. Stützfuß anheben und mit dem Traktor losfahren. H.3.11.623.07.1.DE 4.14 PRONAR T700M/1...
  • Seite 91: Ankuppeln Und Entkuppeln Des Zweiten Anhängers

    ßen, sollten beide den gleichen Typ von Bremssys- 259-H.06-1 tem haben. Abbildung 4.7 Zulässige Anhängergewichte 623-H.06-1 Abbildung 4.8 Ankuppeln eines zweiten Anhängers (1) Automatik-Kupplungskörper, (2) Handgriff zum Anheben des Automatik-Kupplungsbolzens, (3) Kupplungsbolzen, (4) zweite Anhängerdeichsel, (5) Handkupplung, (6) Stift, (7) Splint PRONAR T700M/1 4.15...
  • Seite 92 • Entriegeln Sie den Kupplungsbolzen im matischen hinteren Kupplung aus- ersten Anhänger. Entfernen Sie den Stift gestattet ist, heben Sie den Kupp- und fahren Sie den Traktor. lungsbolzen mit Hilfe des Griffs (2) H.3.11.623.08.1.DE nach oben - Abbildung (4.8). 4.16 PRONAR T700M/1...
  • Seite 93: Laden Und Ladungssicherung

    Ver- zu Freileitungen ein. packungen (Säcke, Kisten, Fässer usw.) transportiert werden, und nach gewaschen werden. dem Transport sollte der Ladungsträger Wenn transportierten Materialien gründlich mit einem starken Wasserstrahl einen Punktdruck auf den Boden des PRONAR T700M/1 4.17...
  • Seite 94 Rübenschnitzel gepresst 750 - 800 Rübenschnitzel trocken 350 - 400 Kleie 320 - 600 Knochenmehl 700 – 1.000 Futtersalz 1.100 – 1.200 Melasse 1.350 – 1.450 Silage (unterirdisches Silo) 650 – 1.050 Silageheu (Hochsilo) 550 - 750 Saatgut: 4.18 PRONAR T700M/1...
  • Seite 95 Grüngut auf Schwaden 28 - 35 Grüngut geschnitten auf einem Volumenanhänger 150 - 400 Grüngut auf einem Ladeanhänger 120 - 270 frische Rübenblätter 140 - 160 frisch geschnittene Rübenblätter 350 - 400 Rübenblätter auf einem Ladeanhänger 180 - 250 PRONAR T700M/1 4.19...
  • Seite 96 über die gesamte Ladefläche verteilt sein. Gesamtgewicht des Anhängers das zu- Wenn der Anhänger mit Spanngurten für lässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs die Wände und Aufsätze ausgestattet ist, überschreiten. sollten diese beim Verladen von Schüttgut Einige Schüttgüter (z. B. Baumaterialien 4.20 PRONAR T700M/1...
  • Seite 97: Stück- Oder Klumpenladungen

    Sie, dass hohe Lasten die Stabilität des Anhängers beeinträchtigen. ist die Beförderung dieser Ladungen (im Sinne dieses Übereinkommens) mit VERPACKTE LASTEN landwirtschaftlichen Anhängern ver- In Paketen (Kisten, Säcken) transportierte boten. Die einzigen Ausnahmen sind Lasten sollten dicht aneinander gestapelt PRONAR T700M/1 4.21...
  • Seite 98 Der Benutzer des Anhängers ist dungsschicht kann sich während der Fahrt verpflichtet, sich mit der Straßenverkehrs- verschieben und zu erheblichen Schäden ordnung vertraut zu machen und deren an den Gitterwänden und zum Verschütten Anweisungen zu befolgen. der Ladung führen. H.3.11.623.09.1.DE 4.22 PRONAR T700M/1...
  • Seite 99: Transpor Der Last

    Gefahr für den Traktor- • Der Anhänger darf nicht überladen und Anhängerfahrer oder andere werden und die Last muss gleich- Verkehrsteilnehmer darstellen. mäßig verteilt werden, so dass sie die • Eine Überschreitung der zulässigen zulässige Belastung des Fahrwerks bauartbedingten Geschwindigkeit PRONAR T700M/1 4.23...
  • Seite 100 Fahren auf unebenem oder abfal- lendem Boden verringert werden. hänger das letzte Fahrzeug in der Kombination ist. • Vermeiden Sie während der Fahrt scharfe Kurven, insbesondere an • Der Traktorfahrer ist verpflichtet, den Anhänger mit einem zertifizierten Hängen. 4.24 PRONAR T700M/1...
  • Seite 101 8° ausgelegt. Wenn Sie digkeit erheblich zunimmt. den Anhänger an steileren Hängen • Beobachten Sie das Verhalten des fahren, kann der Anhänger aufgrund Anhängers bei Fahrten auf une- von Stabilitätsverlust umkippen. benem Gelände und passen Sie Ihre H.3.11.623.10.1.DE PRONAR T700M/1 4.25...
  • Seite 102: Entladen

    Sie alle Ladungssicherungsmittel eingestellt und mit dem Traktor verbunden 623-H.07-1 Abbildung 4.10 Verriegelung der Kippbolzen (1) Kippstift I (links hinten oder rechts vorne), (2) Kippstift II (rechts hinten oder links vorne), (3) Sicherungsstift, (A) vordere Buchse, (B) hintere Buchse 4.26 PRONAR T700M/1...
  • Seite 103: Öffnen Sie Je Nach Vorgesehener

    Buchsen sind so in der Fahrerkabine, den Aufbau mit konstruiert, dass ein schräges dem Teleskopzylinder kippen, Aufsetzen auf den Ladungs- • nach dem Entladen den Aufbau ab- träger nicht möglich ist, was zu senken und die Kanten des Bodens PRONAR T700M/1 4.27...
  • Seite 104 Beim Entladen mit den Seitenklappen Drücke auf den oberen Teil der Ladefläche muss das Anheben der Last langsam und und kann die Stabilität der Maschine gleichmäßig erfolgen. Ein schnelles An- beeinträchtigen. heben der Ladefläche verursacht durch H.3.11.623.11.1.DE 4.28 PRONAR T700M/1...
  • Seite 105: Bedienung Der Rutsche

    (3) Hebel, (4) Sicherungsschraube werden. Ein schnelles Anheben der La- Rückseite der Ladefläche und kann die defläche führt durch das Verschieben der Stabilität der Maschine beeinträchtigen. Ladung zu sehr hohen Drücken auf der H.3.11 623. 12.1.DE PRONAR T700M/1 4.29...
  • Seite 106: Bedienung Von Planen

    Rollen Sie die Plane langsam ab, ENTFALTEN DER PLANE um sie gleichmäßig zu verteilen. • Steigen Sie über die Leiter an der • Befestigen Sie die Gurte (3) und Stirnwand auf den Balkon (8). spannen Sie die Plane mit dem 4.30 PRONAR T700M/1...
  • Seite 107: Aufrollen Der Plane

    Anschlägen (6) aufliegt. lösen Sie die Bänder (3), die die • Setzen Sie nach dem Aufrollen der Plane sichern. Plane die Kurbel in den Handgriff (5). • Steigen Sie über die Leiter an der H.3.11.623.13.1.DE PRONAR T700M/1 4.31...
  • Seite 108: Verwendung Der Bereifung

    • Vermeiden Sie beschädigte Ober- WARTUNG angezogen werden. • Überprüfen und halten Sie regel- flächen, plötzliche und wechselnde Manöver und hohe Geschwindig- mäßig den korrekten Reifendruck gemäß den Anweisungen aufrecht keiten beim Wenden. (insbesondere, wenn der Anhänger H.3.4.622.10.1.DE 4.32 PRONAR T700M/1...
  • Seite 109: Reinigen Des Anhängers

    überschreiten. können. Im Zweifelsfall empfiehlt es • Richten Sie den Wassersprühnebel sich, das Produkt an einer unsicht- nicht direkt auf Bauteile der Anlage baren Oberfläche zu testen. oder Ausrüstung des Anhängers, • Reinigen Sie ölige oder fettige PRONAR T700M/1 4.33...
  • Seite 110 Substanzen und bestimmten Rei- • Nachdem der Anhänger gewaschen nigungsmitteln sein. Infolge einer und getrocknet wurde, schmieren Sie längeren Einwirkung verschiedener alle Kontrollpunkte, unabhängig vom Substanzen beschleunigt sich der Al- Zeitraum der letzten Behandlung. terungsprozess und das Risiko von H.3.11.623.14.1.DE 4.34 PRONAR T700M/1...
  • Seite 111: Aufbewahrung

    Mengen zu Schäden an der • Felgen und Reifen sollten sorgfältig gewaschen und getrocknet werden. Plane und ihrem Rahmen führen können. Derartige Ansammlungen Bei der Lagerung eines Anhängers, der über einen längeren Zeitraum sollten sofort entfernt werden. H.3.3.259.14.2.DE PRONAR T700M/1 4.35...
  • Seite 112: Service Des Hydraulischen Systems Für Die Lenkung

    Sie wie folgt vor: der Druck an jedem Manometer (4) • Verbinden Sie den Traktor mit dem 80 bar erreicht, Anhänger über ein Gestänge und • Geben Sie kein Öl nach, nachdem eine Steuerkugelkupplung der Druck aufgebaut wurde, 4.36 PRONAR T700M/1...
  • Seite 113 ACHTUNG legen Sie den Pumpenhebel (2) ab, Es ist verboten, mit einer nicht richtig eingestellten • fahren Sie den Traktor mit dem ange- Lenkung zu fahren. hängten Anhänger und prüfen Sie die einwandfreie Funktion des Systems. H.3.11.623.15.1.DE PRONAR T700M/1 4.37...
  • Seite 114 Kapitel 4 Nutzungsbedingungen 4.38 PRONAR T700M/1...
  • Seite 115: Technischer Inspektionsplan

    TECHNISCHER INSPEKTIONSPLAN...
  • Seite 116: Allgemeine Informationen

    (in diesem Handbuch nicht beschrieben), dürfen nur von autorisierten Verkaufs- und verliert der Benutzer die Garantie. Servicepunkten (APSiO) durchgeführt Die Garantieprüfung des Anhängers wird werden. Bei nicht autorisierten Repara- nur von einem autorisierten Servicecenter turen, Änderungen an Werkseinstellungen durchgeführt. I.3.1.526.01.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 117: Periodische Inspektionen Des Anhängers

    1 Monat nach Verwendung des Anhängers und eine Inspektion alle 3 Monate und alle 6 Monate durchzuführen. Die Inspektion wird alle 4 Jahre bei Verwendung Wartungs- Service des Anhängers durchgeführt (1) - Service nach Ablauf der Garantie I.3.1.526.02.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 118 Kontrolle der hydraulischen Installation 5.21 • Kontrolle der pydraulischen Installation 5.22 Siehe Abschnitt: „Betrieb der Aufhän- Betrieb der Aufhängung 5.23 gung” Schmieren Siehe Tabelle: „Anhängerschmierplan“ 5.25 Siehe Abschnitt: „Prüfung von Inspektion der Schraubenverbindungen 5.32 Schraubverbindungen” • Austausch von hydraulischen Schläuchen 5.34 PRONAR T700M/1...
  • Seite 119 Kolbenstangenhub in pneumatischen Systemen 25 - 45 mm Kolbenstangenhub in Hydrauliksystemen 25 - 45 mm Die Mindestdicke des Bremsbelags 5 mm Winkel zwischen der Expanderachse und der Gabel Bei angezogener Bremse Feststellbremse Zulässiges Spiel des Feststellbremsseils 20 mm I.3.1.526.02.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 120: Vorbereitung Des Anhängers

    Stellen Sie sicher, dass der stellbremse des Anhängers gelöst Anhänger während der Inspektion werden, z. B. beim Messen des nicht rollt. Spiels der Lager der Radhalbachsen. • Wenn das Rad während der Inspektion Seien Sie dann besonders vorsichtig. I.3.2.589.03.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 121: Prüfen Des Luftdrucks In Den Rädern

    Reifenschäden infolge einer Delaminierung des Ma- (1) Informationsaufkleber (2) Ventil terials führen. Ein falscher Reifendruck führt auch zu einem schnel- leren Verschleiß des Reifens. HINWEIS Den Reifenfülldruck finden Sie auf einem Informati- onsaufkleber an der Felge - Abbildung 5.2. I.3.10.624.04.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 122: Entwässerung Des Luftbehälters

    Abbildung 5.3 Luftbehälter (1) Ablassventil (2) Luftbehälter • Für den Fall, dass die Ventilspindel nicht in ihre Position zurückkehren oder das Ventil durch ein neues möchte, warten Sie, bis der Tank leer ersetzen. ist. Dann abschrauben und reinigen I.3.2.589.05.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 123: Steuerung Der Stecker Und Anschlüsse

    Zustand und den Sauberkeitsgrad der raten (z. B. Silikonschmiermitteln für Gum- Anschlüsse und Steckdosen im landwirt- mielemente) aufzubewahren. schaftlichen Traktor. Bei Bedarf Traktoran- Überprüfen Sie jedes Mal vor dem An- schlüsse reinigen oder reparieren. schließen der Maschine den technischen I.3.4.622.06.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 124: Prüfen Von Schutzabdeckungen

    • Prüfen Sie die Schutzvorrichtungen • Prüfen Sie die Nabenkappen auf auf Vollständigkeit. Vollständigkeit. • Prüfen Sie, ob die Schutzvorrich- • Ziehen Sie ggf. die Verschraubungen tungen korrekt montiert sind, beur- der Schutzabdeckungen nach teilen Sie den Zustand der Kotflügel I.3.11.623.08.1.DE 5.10 PRONAR T700M/1...
  • Seite 125: Inspektion Des Anhängers Vor Dem Betrieb

    Wasser oder Eis im Inneren erforderlich ist. oder befindet. Überprüfen Sie die • Der ordnungsgemäße Betrieb der korrekte Montage des Stellantriebs. anderen Systeme sollte während des Reinigen gegebenenfalls Betriebs des Anhängers regelmäßig den Antrieb. Im Winter kann es überprüft werden. I.3.2.589.08.1.DE PRONAR T700M/1 5.11...
  • Seite 126: Luftdruck Messen, Reifen Und Felgen Prüfen

    Reifenschäden infolge einer Delaminierung des Ma- terials führen. • Überprüfen Sie, ob der Reifen richtig Ein falscher Reifendruck führt auch zu einem schnel- auf der Felge sitzt. leren Verschleiß des Reifens. I.3.4.622.09.1.DE 5.12 PRONAR T700M/1...
  • Seite 127: Reinigung Der Luftfilter

    Filterkörper gründlich mit Wasser und • Halten Sie den Filterdeckel (2) fest. blasen Sie ihn mit Druckluft durch. • Halten Sie die Filterabdeckung (2) Die Montage erfolgt in umgekehrter mit der anderen Hand fest. Nach Reihenfolge. I.3.2.589.09.1.DE PRONAR T700M/1 5.13...
  • Seite 128: Überprüfung Des Bremsbelagverschleisses

    Bremsbelag auf der Bremsschutzscheibe). weniger als 5 mm beträgt. • Entfernen Sie die oberen und unteren • Überprüfen Sie die verbleibenden Stopfen und überprüfen Sie die Dicke Beläge auf Verschleiß. der Verkleidung. I.3.2.589.10.1.DE 5.14 PRONAR T700M/1...
  • Seite 129: Radachslager Auf Lockerheit Prüfen

    • Wenn Sie das Spiel spüren, stellen genheber muss an das Gewicht des Sie die Lager ein - Abb. (6.3). Unna- Anhängers angepasst werden. türliche Geräusche, die vom Lager • Drehen Sie das Rad langsam in zwei ausgehen, können ein Symptom PRONAR T700M/1 5.15...
  • Seite 130 Spiel von Die Lebensdauer der Lager hängt von den Betriebs- bedingungen des Anhängers, der Last, der Fahr- den Lagern und nicht vom Aufhän- zeuggeschwindigkeit und den Schmierbedingungen gungssystem ausgeht (z. B. Spiel auf Federstiften). I.3.2.589.11.1.DE 5.16 PRONAR T700M/1...
  • Seite 131: Kontrolle Von Mechanischen Bremsen

    (2) und der Hub der Kolben- • Den Abstand Y mit dem gedrückten stange den in Tabelle (5.3) angege- Traktorbremspedal messen. benen Bereich überschreiten, sollte • Berechnen Sie die Differenz im die Bremse eingestellt werden. I.3.4.622.13.1.DE PRONAR T700M/1 5.17...
  • Seite 132: Reinigung Des Ablassventils

    Der Druck im Tank kann durch Kippen des Ablassventilstifts verringert werden. • Ventil (1) abschrauben. • Ventil reinigen, Druckluft ausblasen. • Ersetzen Sie die Dichtung. • Ventil einschrauben, Luftbehälter 526-I.12-1 füllen, Dichtheit prüfen. Abbildung 5.12 Luftbehälter (1) Ablassventil (2) Behälter I.3.2.589.13.1.DE 5.18 PRONAR T700M/1...
  • Seite 133: Prüfen Der Spannung Des Feststellbremsseils

    Traktor. sollte das Kabel etwa 10 bis 20 mm Stellen Sie den Anhänger und den durchhängen. Traktor auf ebenen Boden. KABELSPANNUNGSREGELUNG • Unterlegkeile unter ein Anhängerrad • Entfernen Sie die Schraube (2) legen des Bremsmechanismus bis zum PRONAR T700M/1 5.19...
  • Seite 134 Sie sie wieder. Prüfen Sie Wenn das Bremskabel ausgetauscht (ungefähr) das Kabelspiel. Wenn die werden muss, folgen Sie dem Abschnitt Betriebs- und Feststellbremse voll- 6.2 „Austausch des Feststellbremskabels”. ständig gelöst sind, sollte das Kabel I.3.2.589.14.1.DE 5.20 PRONAR T700M/1...
  • Seite 135: Kontrolle Der Hydraulischen Installation

    überprüfen Sie die nenten beschädigen können (Verklemmen Dichtungen. Kleinere Leckagen mit "schwit- von Hydraulikventilen, Kratzer auf Zylinde- zenden" Symptomen sind akzeptabel, aber roberflächen usw.). wenn Sie "tropfende" Leckagen feststellen, I.3.2.589.15.1.DE sollten Sie den Betrieb des Anhängers PRONAR T700M/1 5.21...
  • Seite 136: Kontrolle Der Pydraulischen Installation

    Im Falle eines Lecks strömt die Druckluft rungsprozess beschleunigen. Verbogene, mit einem charakteristischen Zischen aus dauerhaft verformte, eingekerbte oder ab- den beschädigten Bereichen. Eine Sys- gescheuerte Schläuche können nur aus- temleckage kann festgestellt werden, getauscht werden. I.3.11.623.17.1.DE 5.22 PRONAR T700M/1...
  • Seite 137: Betrieb Der Aufhängung

    510-605 Nm 680-800Nm 680-800Nm 85-105 Nm 510-605 Nm 623-I.04-1 Abbildung 5.14 Betrieb der mechanischen Aufhängung (1) Feder, (2) Bügelschraube, (3) Querlenkerstift, (4) Verbindungsstift, (5) Zylinderschraube, (6) Querlenkerstiftmutter, (7) Verbindungsstiftmutter, (8) Druckscheibe, (9) Halter, (10) Gummibuchse, (11) Sicherungsstift PRONAR T700M/1 5.23...
  • Seite 138: Inspektion Der Gummibuchsen

    50 km mit Last oder nach 500 Betriebs- stand der Federn (1), indem Sie die Seiten stunden, das nächste Mal nach 5000 km der Federn gründlich reinigen und bürsten, oder nach 1500 Betriebsstunden, dann um sie auf Risse zu prüfen. einmal im Jahr. I.3.11.623.18.1.DE 5.24 PRONAR T700M/1...
  • Seite 139: Schmieren

    Empfehlungen des Schmiermittelher- lagern sollte spezialisierten Service- stellen anvertraut werden, die mit den stellers entsorgt werden. entsprechenden Werkzeugen ausge- stattet. Demontieren Sie die gesamte Nabe, entfernen Sie die Lager und die einzelnen Dichtringe. Installieren Sie nach PRONAR T700M/1 5.25...
  • Seite 140 Kapitel 5 Technischer Inspektionsplan Tabelle 5.4 Anhängerschmierplan Bezeichnung Nabenlager (1) (2 Stück in jeder Nabe) 526-I.19-1 Expanderwellenbuchse (1) Expanderarm (2) 623-I.05-1 Federblätter (3) Gleitfläche von Federn (2) 623-I.06-1 5.26 PRONAR T700M/1...
  • Seite 141 Technischer Inspektionsplan Kapitel 5 Bezeichnung Expanderwellenbuchse der Torsionsachse (1) Expanderarm der Torsions- achse (2) Achsschenkelstift (3) 623-I.07-1 Deichselanhängung (1) Drehgestänge (2) 623-I.08-1 Federbefestigungsstift (1) Deichselstift (2) 623-I.09-1 Handbremsseil-Führungs- radachse (1) 589-I.06-1 PRONAR T700M/1 5.27...
  • Seite 142 Kapitel 5 Technischer Inspektionsplan Bezeichnung Mechanismus der Hand- bremse (1) 589-I.07-1 Rutschenführungen (1) Bolzen der Rutschenseilzü- ge (2) 623-I.10-1 Klappenzylinderlager (1) Seitenklappenbuchse (2) oder 623-I.11-1 5.28 PRONAR T700M/1...
  • Seite 143 Kurzer Stift der unteren oder Klappe (1) 623-I.12-1 Gestängestift für hydrauli- oder sche Unterklappe (1) Kolbenstangenösen für Un- oder terklappenzylinder (2) 623-I.13-1 Langer Stift der unteren oder Klappe (1) Unterer Gestängestift der oder unteren Klappe (2) 623-I.14-1 PRONAR T700M/1 5.29...
  • Seite 144 Gelenke und Buchsen zum Befestigen der Ladefläche - vorne 623-I.15-1 Gelenke und Buchsen zum Befestigen der Ladefläche - hinten 623-I.16-1 Buchse des Kippzylinders und Zylinderschlinge 259-I.21-1 Hintere Anhängevorrichtung (optional) 259-I.22-1 * - Anhängerausführung mit Rechts- und Linkskippung 5.30 PRONAR T700M/1...
  • Seite 145 Technischer Inspektionsplan Kapitel 5 Tabelle 5.5 Bezeichnung der Symbole in Tabelle 5.4 Symbol Schmiermitteltyp Allzweck-Maschinenfett (Lithium, Kalzium), Festschmierstoff für stark belastete Elemente mit MoS - oder Graphitzusatz Korrosionsschutzspray Frequenz Arbeitstag (8 Stunden Anhängerbetrieb) Monat I.3.11.623.19.1.DE PRONAR T700M/1 5.31...
  • Seite 146: Inspektion Der Schraubenverbindungen

    Ersetzen Sie die verlorenen Elemente durch neue. ANZIEHEN DER RÄDER Die Straßenradmuttern sollten schritt- weise diagonal (in mehreren Schritten, bis das erforderliche Anzugsmoment erreicht 589-I.10-1 Abbildung 5.15 Schraube mit metrischem ist) einem Drehmomentschlüssel Gewinde angezogen werden. empfohlene (1) Festigkeitsklasse (d) Gewindedurchmesser 5.32 PRONAR T700M/1...
  • Seite 147 Die Überprüfung des Festsitzes des Abbildung 5.17 Festziehen Deichselgestänges Deichselgestänges sollte gleichzeitig mit der Überprüfung der Radmuttern durch- betragen. Die Schrauben sollten mit einem geführt werden. Das Anzugsdrehmoment Drehmomentschlüssel über Kreuz ange- der M20x80-Schrauben sollte 395Nm zogen werden. I.3.1.623.20.1.DE PRONAR T700M/1 5.33...
  • Seite 148: Austausch Von Hydraulischen Schläuchen

    Kapitel 5 Technischer Inspektionsplan 5.21 AUSTAUSCH VON HYDRAULISCHEN SCHLÄUCHEN Gummihydraulikleitungen müssen unab- hängig von ihrem technischen Zustand alle 4 Jahre ausgetauscht werden. Diese Tätigkeit sollte spezialisierten Werkstätten anvertraut werden. I.3.1.526.20.1.DE 5.34 PRONAR T700M/1...
  • Seite 149: Instandhaltung

    INSTANDHALTUNG...
  • Seite 150: Montage Und Demontage Von Rädern

    Einheitendruck der Wagen- • Den Anhänger absenken, die Muttern heberbasis auf dem Boden zu ver- mit den empfohlenen Drehmomenten ringern und ein Absinken im Boden und der angegebenen Reihenfolge zu verhindern. festziehen - Abschnitt (5.20). J.3.2.589.01.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 151: Austausch Des Feststellbremskabels

    Bremse so weit wie möglich (1)-Ab- Klemmen an einem Ende des Kabels bildung (6.2). (2) wieder an. Achten Sie auf die • Lösen Sie die Muttern (5) der U-för- richtige Positionierung der Klemmen. migen Klemmen (3) • Montieren Sie ein Kabelende, setzen PRONAR T700M/1...
  • Seite 152 • Spannen Sie das Kabel mit dem Kur- belmechanismus und lösen Sie es Sie den Schäkelbolzen wieder ein wieder. Stellen Sie ggf. die Spannung und sichern Sie ihn mit neuen Stiften. des Bremsseils richtig ein. • Ziehen Sie das andere Ende des J.3.2.589.02.1.DE PRONAR T700M/1...
  • Seite 153: Einstellen Des Spiels Der Antriebsachslager

    Ziehen Sie die Mutter nicht zu Nabenkappe (1). • Klopfen Sie vorsichtig mit einem fest an. Zu viel Druck wird auf- grund Verschlechterung Gummi- oder Holzhammer auf die Nabe. der Lagerbetriebsbedingungen nicht empfohlen J.3.2.589.03.1.DE • Sichern Sie die Kronenmutter mit PRONAR T700M/1...
  • Seite 154: Einstellung Der Bremse

    Während des Bremsvorgangs sollte der timalen mechanischen Arbeitswinkel zu Kolbenstangenhub innerhalb des ange- erreichen, muss die Kolbenstangengabel gebenen Arbeitsbereichs liegen und der (6) so am Spreizarm (1) montiert werden, Winkel zwischen der Kolbenstange (1) dass der Arbeitswinkel bei Vollbremsung PRONAR T700M/1...
  • Seite 155 Befestigung zu markieren. muss das System justiert werden. UMFANG DER TÄTIGKEITEN Notieren oder markieren Sie beim Ent- fernen der Gabel (6) die ursprüngliche • Anhänger an den Traktor kuppeln. Position Gabelbolzens (7). • Stellen Sie den Traktormotor ab und PRONAR T700M/1...
  • Seite 156 • Auf der Kolbenstange (1) Abb. (6.6), (6.7) des Zylinders mit einem Strich reich liegt - 25-45mm, stellen Sie den (A) die Position des maximalen Expanderarm ein. Einfahrens der Kolbenstange bei • Entfernen Sie den Zylindergabelstift ausgeschalteter Anhängerbremse (6). PRONAR T700M/1...
  • Seite 157 Sie beim Einbau des Stellan- ACHTUNG triebs seine ursprüngliche Position in Schrauben Sie den Membranzylinder nicht ab. Die Bezug auf die Halterung (7) bei. Membran ist eingeklebt und kann ihre Dichtigkeit • Die Einstellschraube (4) so drehen, verlieren. dass das markierte Expanderarmloch PRONAR T700M/1...
  • Seite 158 • Wenn eine Trommel zu heiß ist, • Wiederholen Sie die Einstellung am stellen Sie die Bremseinstellung ein zweiten Zylinder auf der gleichen und führen Sie erneut eine Probe- Achse. fahrt durch. • Betätigen Sie die Bremse. J.3.2.589.04.1.DE 6.10 PRONAR T700M/1...
  • Seite 159: Betrieb Des Elektrischen Systems Und Warnelemente

    Reflektoren. HINWEIS UMFANG DER TÄTIGKEITEN • Verbinden Sie den Anhänger über Die Lichtquelle in den Lampen sind LED-Dioden und werden im Schadensfall nur als komplette Lampe ein entsprechendes Anschlusskabel ohne Reparatur- oder Regenerationsmöglichkeit ausgetauscht. J.3.2.589.05.1.DE PRONAR T700M/1 6.11...
  • Seite 160: Verbrauchsmaterial

    Reizungen auftreten. Hydrauliköl ist unter Tabelle 6.1 L-HL 32 Öl Eigenschaften Lfd. Nr. Bezeichnung Einheit Viskositätsklassifizierung nach ISO 3448VG Kinematische Viskosität bei 400C 28,8 – 35,2 Qualitative Klassifizierung nach ISO 6743/99 Qualitative Klassifizierung nach DIN 51502 Flammpunkt 6.12 PRONAR T700M/1...
  • Seite 161 Lithiumfette unter Zusatz von Molybdändi- Abfallentsorgung (gebrauchte Behälter, sulfid (MOS ) oder Graphit zu verwenden. kontaminierte Lappen usw.) wichtig. Die Bei weniger belasteten Bauteilen wird Packungsbeilage (Produktkarte) sollte zu- empfohlen, Allzweck-Maschinenfette zu sammen mit dem Fett aufbewahrt werden. J.3.2.589.06.1.DE PRONAR T700M/1 6.13...
  • Seite 162: Fehler Und Deren Behebung

    Beschädigtes Bremsventil im Traktor. Aus- tauschen oder reparieren Installationsleck. Prüfen Sie die Installatio- nen auf festen Sitz. Haupt- oder Feststellbrem- Einstellen der Nockenbremse-Positionen Übermäßige Er- se falsch eingestellt. wärmung der Radachsnabe. Abgenutzte Bremsbeläge. Ersetzen Sie die Bremsbacken. 6.14 PRONAR T700M/1...
  • Seite 163 Luftdruck zu hoch. ßig das korrekte Aufpumpen der Straßen- Mittelteil. räder. Übermäßiger ein- Falsche Vorspur. seitiger Verschleiß Antriebsachsen falsch ein- Beschädigte Blattfeder auf einer Seite der des linken oder gestellt. Aufhängung. Ersetzen Sie die Federn. rechten Schulter- reifens. PRONAR T700M/1 6.15...
  • Seite 164 Falsche Bremstechnik. Überprüfen Sie die Bremstechnik. und Rissbildung Zu häufiges heftiges Brem- Die Schäden werden durch übermäßige um die Felge he- sen. Erwärmung der Nabe und der Fahrgestell- rum), Quetschun- Defektes Bremssystem. felge verursacht. gen des Reifens. J.3.1.526.07.1.DE 6.16 PRONAR T700M/1...
  • Seite 165 FERTIGSTELLUNG DER BEREIFUNG...
  • Seite 166: Fertigstellung Der Bereifung

    20.00x22.5; ET=0 400 kPa 600/55R22,5 175A8 (162E) 20.00x22.5; ET=-20 400 kPa 600/55R22,5 172A8 (162D) 600/55R26,5 (165D) 20.00x26.5H2; ET=0 400 kPa 700/50-26,5 174A8 24.00x26.5H2; ET=-80 240 Kpa 710/45-26,5 169A8 24.00x26.5H2; ET=-80 240 Kpa 710/50R26.5 170D (181A8) 24.00x26.5H2; ET=-80 400 kPa PRONAR T700M/1...
  • Seite 167 ANHANG A ANHANG A Referenzliste der Öle zum Befüllen des hydraulischen Lenksystems. TOTAL Equivis ZS 22 ELF Hydrelf 22 SHELL Tellus T22 TEXACO Rando HDZ 22 BP Energol SHF 22 ESSO Univis N22 AGIP Arnica 22 PRONAR T700M/1...
  • Seite 168 ANHANG A PRONAR T700M/1...

Inhaltsverzeichnis