Überprüfen Sie beim Kauf der Maschine, ob und Bedienung des landwirtschaftlichen Anhängers die Seriennummern an der Maschine mit der Pronar T185. Wenn die in dieser Veröffentlichung im Garantieschein und den Verkaufsunterlagen enthaltenen Informationen nicht klar verständlich sind, wenden Sie sich bitte an die Verkaufsstelle, bei eingetragenen Nummer übereinstimmt.
ACHTUNG hervorgehoben Bei Nichtbefolgung der aufgeführten Anweisungen droht die Beschädigung der Maschine aufgrund einer falsch ausgeführten HINWEIS Zusätzliche Hinweise in der Anleitung, die nützliche liefern, werden durch einen Rahmen mit der Informationen über die Bedienung der Maschine Aufschrift HINWEIS hervorgehoben. PRONAR T185...
Seite 5
Gesicht in vorwärts gerichteter Fahrtrichtung stehenden Beobachters. Rechtsdrehung – Drehung des Mechanismus im Uhrzeigersinn (das Gesicht des Bedieners ist dem Mechanismus zugewandt). Linksdrehung – Drehung des Mechanismus im entgegengesetzten Uhrzeigersinn (das Gesicht des Bedieners ist dem Mechanismus zugewandt). PRONAR T185...
Seite 6
• Kontrolle aller Schmierpunkte des Anhängers. wird, wobei eine Person sich ständig in der Kabine • Prüfen Sie, ob die Befestigungsmuttern des Schlepperfahrers befindet. Der Probebetrieb der Räder, der Zugöse an der Deichsel, muss in der im Folgenden aufgeführten Reihenfolge PRONAR T185...
Seite 7
Konstruktion des Anhängers reibender Elemente, • Ausfluss von Hydrauliköl, • Druckabfall im Bremssystem, • Fehlbetrieb hydraulischen und/oder pneumatischen Zylinder, oder andere Störungen, muss die Ursache für das Problem gesucht werden. Wenn sich die Störung PRONAR T185...
KAPITEL 1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN IDENTIFIKATION S Z B 1 8 5 0 X X Der Anhänger PRONAR T185 ist mit einem Typenschild (1), das sich an der Seite der Aufnahme SZB1850XXF1X00001 des Containers befindet, und eine Seriennummer (2) gekennzeichnet, die auf dem rechten Längsbalken der Deichsel eingeschlagen ist.
Die Seriennummer der Halbachsen und deren Typ sind auf dem Typenschild (2) eingeschlagen, die an der Abdeckung der Naben an der Halbachse befestigt ist - Abbildung (1.2). Wir empfehlen, nach dem Kauf des Anhängers die einzelnen Seriennummern der Halbachsen in die nachfolgenden Felder einzutragen. PRONAR T185...
Minimale Höhe des Hakens 1.450 mm Maximale Höhe des Hakens 1.570 mm Rollenabstand W 1.070 mm Firma Pronar geeignet und bestimmt, die in der Minimale Gesamtlänge 4.100 mm Tabelle (1.3) genannt werden. Maximale Gesamtlänge 4.900 mm Eine unbedingte Voraussetzung für einen fehlerfreien Gesamtbreite W 2.550 mm...
Seite 17
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung zählen gemacht haben, auch die vorschriftsmäßige und sichere Bedienung • in der Bedienung des Anhängers sowie in der sowie die Wartung der Maschine. Aus diesem Grund Arbeitssicherheit geschult wurden, ist der Benutzer verpflichtet: • über eine entsprechende Fahrerlaubnis PRONAR T185...
Seite 18
• Transport von Ladungen, die zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Gewichts und Überladung der Fahrachsen führen, • Transport von nicht befestigten Ladungen, die ihre Lage im Container während des Transports ändern können, • Aufladen Containern, Anforderungen Herstellers nicht entsprechen. PRONAR T185...
• aus Metall • Hydraulische Bremsanlage • aus Kunststoff • Hydraulische Bremsanlage mit mechanischem LEISTUNGSHYDRAULIK Sicherheitsventil, • mit manueller Umschaltung Hakenlifts - Kipper • Hydraulische Bremsanlage mit elektrischem • mit elektrischer Steuerung über Kabel (3 Sicherheitsventil und Bremskraftregler, PRONAR T185...
KAPITEL 1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN GARANTIEBEDINGUNGEN PRONAR Sp. z o.o. aus Narew garantiert einen Maschine, leistungsfähigen Betrieb Maschine unter • aufgrund einer Durchführung von Reparaturen Beachtung der technischen Betriebsbedingungen durch unbefugte Personen oder falscher gemäß der Bedienungsanleitung. Die Frist für die Ausführung der Reparaturen,...
Sicherung der Maschine vor Wegrollen zu festgeschweißt. Es dürfen ausschließlich geprüfte legen. Die Sperre der Anhängerräder muss an technisch einwandfreie Befestigungsmittel der Ladeplattform des Fahrzeugs auf eine derart verwendet werden. Durchgescheuerte Gurte, befestigt werden, dass ein Verrutschen verhindert 1.11 PRONAR T185...
Seite 24
Anhängers zum Schutz abzudecken, um die Befestigungsmittel vor Beschädigung während des Transports zu sichern. Während der Umladevorgänge ist besonders beachten, dass Lackschicht oder Ausstattungselemente Maschine nicht beschädigt werden. Eigengewicht Anhängers im Fertigzustand wird in der Tabelle (3.1) angegeben. 1.12 PRONAR T185...
Fahrt besondere Vorsicht walten lassen. Durch die aufgeladene Maschine wird der Schwerpunkt des Fahrzeugs nach oben verlagert. Es dürfen ausschließlich geprüfte technisch einwandfreie Befestigungsmittel verwendet werden. Der Benutzer muss sich Bedienungsanleitung der Befestigungsmittel vertraut machen. 1.13 PRONAR T185...
L e b e n s m i t t e l v e r p a c k u n g e n verwendet werden. Die Ölabfälle sind den entsprechenden für die Ölentsorgung oder Wiederverwertung zuständigen Stellen zuzuführen. Abfallschlüssel: 13 01 10. Ausführliche Informationen bezüglich Hydrauliköls können dem Sicherheitsdatenblatt des Produkts entnommen werden. 1.14 PRONAR T185...
Regeneration oder Reparatur eignen, sind Annahmestellen für recycelbare Rohstoffe zuzuführen. Das Hydrauliköl ist an eine entsprechende Entsorgungsstelle für Abfälle dieses Typs abzugeben. Bei der Demontage muss geeignetes Werkzeug verwendet sowie Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Schutzbrille usw. getragen werden. 1.15 PRONAR T185...
Seite 28
KAPITEL 1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN 1.16 PRONAR T185...
Schutzabdeckungen und • Machen Sie sich mit dem Aufbau, der andere Schutzelemente funktionstüchtig und Funktionsweise und den Sicherheitsregeln für ordnungsgemäß befestigt sind. den Betrieb der Streumaschine vertraut. • Die Firma Pronar Sp. z o.o. weist auf das PRONAR T185...
Einfluss von Alkohol, Drogen oder anderen Betäubungsmitteln stehen bedient wird. • Die Durchführung Änderungen Anhänger ist verboten und befreit das Unternehmen Pronar von der Haftung für entstandene Sach- oder Gesundheitsschäden. • Überschritten Sie während der Fahrt nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit. PRONAR T185...
• Während des Ankuppelns muss mit Vorsicht vorgegangen werden. • Während des Ankuppelns darf sich niemand zwischen dem Schlepper und dem Anhänger befinden. • Das Abkuppeln des Anhängers vom Schlepper ist bei angekipptem Rahmen verboten. • Das An- und Abkuppeln des Anhängers darf PRONAR T185...
Sperrvorrichtung ausgerüstet ist). • Es dürfen sich keine unbeteiligten Personen in der Nähe des Anhängers, insbesondere hinter dem auf- bzw. abgeladenen Container aufhalten. • Gehen Sie bei der Arbeit in der Nähe der Hochspannungsleitung besonderer Vorsicht vor. PRONAR T185...
• Nach dem Beenden des Entladevorgangs ist in einer Linie aufgestellt werden. sicherzustellen, dass der Container leer ist. • Im Be- und Entladebereich des Containers dürfen • Das Fahren mit angehobenem Container ist sich keine unbeteiligten Personen aufhalten. Vor verboten. PRONAR T185...
Auftreten von Reizungen den Arzt aufsuchen. Im Falle eines Kontakts mit der Haut die Kontaktstelle mit Wasser und Seife waschen. dürfen keine organischen Lösungsmittel (Benzin, Petroleum) verwendet werden. • Verwenden Sie das vom Hersteller empfohlene Hydrauliköl. PRONAR T185...
Reparatur-, Wartungs-, werden. Die Schlepperkabine muss vor dem Reinigungsarbeiten sind Zugang unbefugter Personen gesichert werden. abgeschaltetem Motor des Schleppers und • Der technische Zustand aus dem Zündschloss gezogenen Schlüssel Sicherheitsvorrichtungen sowie der feste Sitz durchzuführen. Schlepper Schraubverbindungen (insbesondere PRONAR T185...
Seite 37
• Der Anhänger darf nur dann geschleppt werden, Kunststoff- und Gummiteile) geachtet werden. wenn das Fahrwerk sowie die Beleuchtung und Wenn eine Gefahr der Beschädigung dieser Bremsanlage funktionstüchtig sind. Teile besteht, müssen diese vor Beginn der Schweißarbeiten abgebaut oder mit nicht PRONAR T185...
Verriegelung verriegelt sein, an der Heckwand anbringen. um ein Verrutschen oder das Springen des • Der Anhänger ist für die Fahrt mit einer Neigung Containers beim Transport auf dem Anhänger von maximal 5 ausgelegt. Das Fahren des 2.10 PRONAR T185...
Seite 39
Anhängers wurde auf das Gesamtgewicht Anhängers ausgelegt, dessen Überschreitung eine drastische Reduzierung der Wirksamkeit der Betriebsbremse bewirkt. • Bei längerer Fahrt auf abfälligem Gelände Abbildung 2.3 Aufbewahrung der Schutzabdeckungen besteht Gefahr Verlusts der Beleuchtung Bremswirkung. (1) Schutzabdeckung der Beleuchtung (2) Schraube 2.11 PRONAR T185...
• Prüfen Sie die Radmuttern regelmäßig auf festen Sitz. • Vermeiden Sie Straßenschäden, plötzliche Bewegungen und Fahrtrichtungsänderungen sowie eine zu hohe Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten. • Prüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. • Die Reifenventile müssen mithilfe Ventilkappen gegen das Eindringen von Verschmutzungen geschützt werden. 2.12 PRONAR T185...
• Verwenden Sie die Sicherheitsketten nicht Welle müssen der Motor des Schleppers zum Abstützen der Welle beim Abstellen oder abgeschaltet und der Schlüssel aus dem Transport des Anhängers. Zündschloss abgezogen werden. Sichern Sie • Steigen Sie niemals über die Welle unter gehen 2.13 PRONAR T185...
Seite 42
Eine defekte Welle ist zu reparieren oder durch eine neue zu ersetzen. • Die Zapfwelle muss immer abgeschaltet werden, wenn die Maschine nicht angetrieben werden muss oder wenn sich Schlepper und Anhänger in einem ungünstigen Winkel zueinander befinden. 2.14 PRONAR T185...
NUTZUNGSSICHERHEIT KAPITEL 2 BESCHREIBUNG DES RESTRISIKOS Das Unternehmen Pronar Sp. z o. o. in Narew hat aufgeführten Anweisungen und Hinweise, sich große Mühe gegeben, um das Risiko eines • Halten Sie einen sicheren Abstand zu Unglücksfalles zu eliminieren. Es besteht jedoch verbotenen und gefährlichen Bereichen ein,...
Lösungsmittel, welche die Oberfläche des Etiketts beschädigen können verwendet werden. Ebenso muss beim Reinigen mit Hochdruckpumpen vermieden werden den Wasserstrahl auf die Etikette zu richten. Die übrigen Hinweisaufkleber befinden sich an den Anschlussleitungen der Installation. Siehe Kapitel 4. 2.16 PRONAR T185...
Containers. Hinweisaufkleber. Information über die Verwendung der Schutzabde- 104RPN-00.00.00.15 ckungen für die Heckleuchten. Hinweisaufkleber. 104RPN-00.00.00.17 Hinweisaufkleber. 104RPN-00.00.00.18 Warnaufkleber. Halten Sie während des Kippvorgangs sowie beim Auf- und/oder Abladen des Containers einen sicheren Abstand von 58RPN-00.00.020 Hochspannungsleitungen ein. 2.17 PRONAR T185...
Seite 46
KAPITEL 2 NUTZUNGSSICHERHEIT Lfd. Bestellnummer Beschreibung katalogowy Aufkleber 40km/h 204N-00000008 Hinweisaufkleber für die Lokalisierung des Schmierpunkts. 70RPN-00.00.00.22 PRONAR Smarować ! Grease ! Schmieren ! Abbildung 2.4 Anordnung der Hinweis- und Warnschilder, Ansicht 1. 2.18 PRONAR T185...
Seite 47
NUTZUNGSSICHERHEIT KAPITEL 2 Abbildung 2.5 Anordnung der Hinweis- und Warnschilder, Ansicht 2. 2.19 PRONAR T185...
Seite 48
KAPITEL 2 NUTZUNGSSICHERHEIT 2.20 PRONAR T185...
Gewichte Nutzlast (einschließlich Containergewicht) 12.130 Eigengewicht 2.870 Zulässiges Gesamtgewicht 15.000 Zusätzliche Angaben Zulässige bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit km/h Höhe der Führungsrollen des Containers Radstand 1.830 Max. Kippwinkel des Containers Zulässige Stützlast der Zugöse an der Deichsel 2.000 Spannung der Elektroinstallation PRONAR T185...
Ausstattung dargestellt. Deichselstange, an der die Zugöse (2) befestigt ist. Ausführliche Informationen über Am linken Längsträger der Deichsel ist der Stützfuß (3) alle Optionen befinden sich in des Anhängers festgeschraubt. An der linken Seite des Kapitel 1.5 Ausstattung. PRONAR T185...
Seite 52
Schutzabdeckungen müssen Fahrten Schwingen sind an den Halterungen am Rahmen die öffentlichen Straßen in die Halterungen am vorderen Teil Kotflügel (7) festgeschraubt. des Rahmens am linken Längsträger verstaut werden. Der Heckbalken (3) befindet sich in den Öffnungen der PRONAR T185...
Halterung befestigt, die ein tragendes Teil darstellt Der hintere Rahmen verbleibt am unteren Rahmen und zur Befestigung des Sperrmechanismus dient. des Anhängers, und der mittlere Rahmen wird über Wenn der Container nach hinten gekippt wird, den Kippzylinder angehoben - Abbildung (3.6). Die PRONAR T185...
Seite 54
DO NOT USE ! DO NOT USE ! BENUTZEN NICHT BENUTZEN ! NICHT BENUTZEN ! NIE UŻYWAĆ ! NIE UŻYWAĆ ! MOŻNA UŻYWAĆ Abbildung 3.6 Anheben des mittleren Rahmens (1) Hebel der Sperre, (2) Hinweisaufkleber Abbildung 3.4 Hinweisaufkleber PRONAR T185...
Aufgabe des in der Druckluftanlage eingesetzten wenn die Verbindung zwischen dem Schlepper Steuerventils besteht gleichzeitigen und Anhänger unabsichtlich getrennt wird. Das Betätigung der Schlepper- und Anhängerbremse. verwendete Ventil verfügt über eine Vorrichtung Abbildung 3.7 Schaltbild der 1-Kreis-Druckluftbremsanlage Abbildung 3.8 Schaltbild der 2-Kreis-Druckluftbremsanlage PRONAR T185...
Seite 56
Abbildung 3.10 Schaltbild der pneumatisch-hydraulischen Bremsanlage mit Bremskraftregler zum Lösen der Bremse, die genutzt werden kann, wenn der Anhänger vom Schlepper abgetrennt wird. Nach dem Anschließen der Druckluftleitung an den Schlepper schaltet sich die Vorrichtung automatisch auf normalen Bremsenbetrieb um. PRONAR T185...
Seite 57
AUFBAU UND FUNKTIONSPRINZIP KAPITEL 3 Abbildung 3.11 Schaltbild der pneumatisch-hydraulischen Bremsanlage mit Sicherheitsventil Abbildung 3.12 Schaltbild der hydraulischen Bremsanlage Abbildung 3.13 Schaltbild der hydraulischen Bremsanlage mit Bremskraftregler PRONAR T185...
Seite 58
Bediener mithilfe des Hebels Sicherungsseil gespannt, und der Bolzen, durch den (2). Es sind drei Betriebsstellungen möglich: A - der Splint (2) gesteckt ist, dreht sich, wodurch das „Lastfrei”, B - „Halblast” und C - „Volllast”. 3.10 PRONAR T185...
Seite 59
In den Schaltbildern der Bremsanlagen verwendete Symbole Druckluft- oder Hydraulikzy- linder Luftfilter Steuerventil Druckluftbehälter KONTROLLANSCHLÜSSE Elektrohydraulisches Bremsventil Abbildung 3.17 Sicherheitsventil Hydraulisches Bremsventil (1) Sicherheitsventil (2) Splint (3) Karabinerhaken Relaisventil Druckluftanschluss Hydraulikspeicher Leitungsanschluss Entwässerungsventil Leitungsüberkreuzung Druckluftleitungen Hydraulikleitungen Elektroleitungen 3.11 PRONAR T185...
Rahmens festgeschweißt. Das Stahlseil (5) ist mit den Spreiznockenhebeln der Fahrachse über Abspannseile der Handbremse (3) und dem Hebel (4) verbunden. Durch Spannen des Seils wird der Spreiznockenhebel ausgelenkt, der durch seine Drehung die Bremsbacken spreizt, wodurch der Anhänger gebremst wird. 3.12 PRONAR T185...
Hydraulik zum Sperren der Schwingen - Abbildung Versorgungs- und Rücklaufleitungen der genannten Abbildung 3.19 Schaltbild der Hydraulik für die Sperre der Schwinge (1) Hydraulikzylinder der Schwingensperre (2) Schwinge Abbildung 3.20 Schaltbild der Kipphydraulik in Standardausführung (1) Hydraulikzylinder des Hakenrahmens (2) Kippzylinder 3.13 PRONAR T185...
Seite 62
Abbildung 3.21 Schaltbild der Hydraulik mit Verteiler für 4 Hydraulikkreise (1) Kippzylinder (2) Hydraulikzylinder des Hakenrahmens (3) Hydraulikzylinder der Schwingensperren (4) Hydraulikzylinders der Containerverriegelung Abbildung 3.22 Schaltbild der Hydraulik mit Verteiler für 3 Hydraulikkreise (1) Kippzylinder (2) Hydraulikzylinder des Hakenrahmens (3) Hydraulikzylinder der Schwingensperren 3.14 PRONAR T185...
Seite 63
Abbildung 3.23 Schaltbild der Hydraulik mit Zapfwellenantrieb und eigenem Öltank (1) Kippzylinder (2) Hydraulikzylinder des Hakenrahmens (3) Hydraulikzylinder der Schwingensperren (4) Hydraulikzylinder der Containersperre (5) Öltank (6) Pumpe Abbildung 3.24 Schaltbild der Hydraulik der Containersperre (1) Hydraulikzylinder der Containersperre (2) Hydraulikzylinder des Hakenrahmens (3) Kippzylinder 3.15 PRONAR T185...
Seite 64
Kapitel 4.3 Wartung der Hydraulikanlage. Die letzte Variante der Installation besteht aus einer Hydraulik mit eigenem Öltank und einem über eine Welle angetriebenen Pumpenaggregat. In diesem Fall erfolgt die Steuerung auf die gleiche Weise wie bei der Hydraulik mit Verteiler für 4 Hydraulikkreise. 3.16 PRONAR T185...
AUFBAU UND FUNKTIONSPRINZIP KAPITEL 3 BELÜFTUNGSINSTALLATION Abbildung 3.26 Anordnung der Elemente der Beleuchtungsinstallation (1) Frontleuchte (2) linke Umrissleuchte (3) rechte Umrissleuchte (4) Rückleuchte links, (5) Rückleuchte rechts, (6) Kennzeichenbeleuchtung 3.17 PRONAR T185...
Seite 66
Der Anschluss der Elektroinstallation des Hakenlift-Abrollkippers an den Schlepper muss mithilfe eines entsprechenden Anschlusskabels erfolgen, das mit der Maschine mitgeliefert wird. Die Anordnung der elektrischen Bauteile der Beleuchtungsinstallation in der Standardausführung ist in Abbildung (3.27) dargestellt. 3.18 PRONAR T185...
Griff des Bolzens muss senkrecht nach unten zeigen. • Führen Sie den Bolzen auf der zweiten Seite des Anhängers ein und sichern Sie ihn. Abbildung 4.1 Hinterer Schutzbalken. (1) Griff des Drehbolzens (2) Stift (3) Blech der Aufnahme (4) Griff am Balken PRONAR T185...
Sie ihn aus dem Teleskop (2) heraus. (5) Federstift (6) Bolzen • Halten Sie den Griff (7) fest und heben Sie den (7) Griff Stützfuß in die obere Endlage (F). • Führen Sie den Bolzen ein und sichern Sie ihn. PRONAR T185...
Seite 70
Uhrzeigersinn den Stützfuß ab, bis er den Boden berührt. • Stellen Sie das Getriebe des Stützfußes auf eine niedrige Übersetzung ein. Drücken Sie zu diesem Zweck die Kurbel in Richtung (A). • Stellen Sie die Stütze auf die gewünschte Höhe ein. PRONAR T185...
• Stellen Sie mithilfe des Hebels der externen Hydraulik des Schleppers den Stützfuß auf die gewünschte Höhe ein. • Stellen Sie das Absperrventil in die Position Z - geschlossen. Abbildung 4.3 Hydraulische Stütze (1) Stütze (2) Absperrventil PRONAR T185...
• Sichern Sie den Fuß der Stütze mit dem Bolzen. Unbedingt beachten! Der Federstift des Bolzens muss sich zwischen dem Blech und dem Gehäuse befinden. HERABLASSEN Zum Herablassen der Stütze in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Abbildung 4.4 Teleskopstütze (1) Stützfuß (2) Bolzen (3) Griff PRONAR T185...
HERABLASSEN • Ziehen Sie die Barriere zu sich heran. • Kippen Sie die Barriere in die senkrechte Position, bis sie in der Halterung einrastet. ACHTUNG Das Fahren mit angehobenem Auffahrschutz ist verboten. Abbildung 4.5 Rechter Auffahrschutz (1) Auffahrschutz PRONAR T185...
EINSTELLUNG DER HÖHE DER ANHÄNGERDEICHSEL • Wenn der Anhänger mit einer hydraulischen Stütze Abbildung 4.7 Radkeile ausgerüstet ist, muss zuerst die Hydraulikleitung des durch den Aufkleber (1) gekennzeichneten Abbildung (4.8). Gehen Sie anschließend nach Hydraulikreises angeschlossen werden Kapitel 4.1.3 vor. PRONAR T185...
Seite 75
Stromkabel mit dem Stecker • Wenn am Schlepper eine automatische Kupplung (5) an die 3-polige 12 V Steckdose am verwendet wird, muss sichergestellt werden, Schlepper anschließen. dass das Ankuppeln vollständig erfolgt ist und die PRONAR T185...
Seite 76
(1) Druckluft-Anschlussstecker der Zweikreis-Anlage Beim Anschließen Druckluftleitungen der Zweikreis- (rot, gelb) Anlage muss zuerst die gelb (2) Druckluft-Anschlussstecker der Einkreis-Anlage gekennzeichnete Leitung und erst (3) Hydraulik-Anschlussstecker (4) Elektrostecker danach die rot gekennzeichnete Leitung angeschlossen werden. (5) Sicherungsleine (6) Aufkleber 4.10 PRONAR T185...
(7) (8) Versorgungs- und Rücklaufleitung mit Rückschlagventil • Je nach Ausrüstung des Anhängers müssen die Anschlüsse der Hydraulik an die entsprechenden (9) dreiadrige Elektroleitung Anschlussbuchsen am Schlepper angeschlossen (1) Hydraulikleitung werden. Die Kombination der Anschlüsse für 4.11 PRONAR T185...
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. • Stellen Sie nach dem Anschließen aller Leitungen sicher, dass diese während des Betriebs nicht von beweglichen Teilen des Schleppers oder Anhängers erfasst werden können. Sichern Sie bei Bedarf die Leitungen. • Führen täglich eine Inspektion 4.12 PRONAR T185...
Hebel Feststellbremse. Verteilers externen • Legen Sie die Radkeile vor und hinter ein Rad Hydraulik des Schleppers in die schwimmende Position stellen. des Anhängers. • Trennen Sie nacheinander alle Leitungen ab. Schützen Sie die Enden der Leitungen 4.13 PRONAR T185...
Schlepper in die Neutralstellung oder schalten • Bei Bedienung über die Fernsteuerung den Sie den Zapfwellenantrieb des Schleppers ab. Schalter (1) in die Stellung ON drehen und anschließend den Betrieb des Anhängers mithilfe der Schalter (2), (3), (4) und (5) steuern. 4.14 PRONAR T185...
Seite 81
(5) Steuerung des Kipprahmens (6) Anschlussstecker (7) Aufkleber des Hydraulikverteilers HINWEIS Wenn die Hydraulik nicht mit einem Hydraulikkreis für Steuerung Sperre Containers ausgerüstet ist, Fernsteuerung oder der Verteiler nicht mit einer Steuerungsmöglichkeit für diese Hydraulikkreise ausgerüstet siehe Abbildung (4.13). 4.15 PRONAR T185...
Bolzen der Sperre (2) den Hebel vor einem unkontrollierten Verstellen Abbildung 4.15 Ausfahren der Rahmen schützt. (1) Hakenrahmen (2) mittlerer Rahmen Abbildung (4.16). • Schließen Sie den Hakenrahmen soweit, bis dass der Container angehängt werden kann – 4.16 PRONAR T185...
Seite 83
Fahrzeuge an der Heckwand des Containers an. • Ziehen Stoßfänger heraus Abbildung 4.17 Aufladen des Containers blockieren Sie ihn so, dass der Abstand vom mehr als 400 mm beträgt. Ende des Containers bis zum Stoßfänger nicht 4.17 PRONAR T185...
Seite 84
Grund steht, ist es erlaubt, den Anhänger nach dem Anheben des Containers bis auf eine Höhe zurückzusetzen, die das Aufladen des Containers ermöglicht. Ein sumpfiger Grund verhindert eine ungestörte Bewegung der Rollen des Containers, wodurch das Aufladen erschwert wird. 4.18 PRONAR T185...
Abladen darauf, dass die Längsträger des Containers nicht gegen die Rollen des Anhängers drücken. Falls dies der Fall ist, Abbildung 4.19 Einstellung Betriebsart muss das Ausfahren des mittleren Rahmens Anhängers unterbrochen werden. Heben Sie die Vorderseite (1) Hebel (2) Sperre 4.19 PRONAR T185...
Seite 86
Sie vom Container weg, um ihn abzutrennen. • Fahren Sie den Hakenrahmen und den mittleren Rahmen ein. • Fahren Sie die Hydraulikzylinder der Sperrung der Aufhängung ein. • Bringen Kennzeichnungstafel für bauartbedingt langsam fahrende Fahrzeuge an. 4.20 PRONAR T185...
Untergrund erfolgen. Anhänger darf nicht auf dem Seitenstreifen abgestellt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Dichte des Materials kann die Nutzung des gesamten Containervolumens zu einer Überschreitung der zulässigen Nutzlast des Hakenlift-Abrollkippers führen. Es muss beachtet 4.21 PRONAR T185...
Seite 91
250 - 350 Quelle: „Technologia prac maszynowych w rolnictwie”, PWN, Warszawa 1985 ACHTUNG einzelnen Containertypen sind Transport unterschiedlicher Ladungsarten ausgelegt, weshalb der Benutzer verpflichtet ist, sich mit der Bedienungsanleitung Containers vertraut zu machen und die enthaltenen Hinweise zu beachten. 4.25 PRONAR T185...
• Die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit Änderung Fahrtrichtung durch sowie die aus der Straßenverkehrsordnung Blinker anzuzeigen, das Beleuchtungs- und hervorgehenden Geschwindigkeiten dürfen Warnleuchtensystem sauber zu halten und für nicht überschritten werden. Passen Sie die einen einwandfreien technischen Zustand der 4.26 PRONAR T185...
Seite 93
Hebels am Bremskraftregler ein - Abbildung (3) Aufkleber (4.22). Für Fahrten auf öffentlichen Straßen größer sein darf als 400 mm. müssen die Schutzabdeckungen der Heckleuchten (1) - Abbildung (4.23) abgebaut und an den Transporthalterungen befestigt werden. Befestigen 4.27 PRONAR T185...
• Wenn in der Anfangsphase der Kipprahmen Vorsicht walten lassen. nicht in der Lage ist, den Container anzuheben, Das Kippen des Containers darf den Container mithilfe des Hakenrahmens nach nur auf festem und ebenem Untergrund erfolgen. hinten schieben. 4.28 PRONAR T185...
Seite 95
• Schließen und sichern Sie die Heckwand des Containers. • Fahren Sie die Hydraulikzylinder der Sperrung der Aufhängung soweit wie möglich aus. • Falls erforderlich, den Heckbalken herausziehen. • Sichern Sie den Container mit der hydraulischen Sperre. 4.29 PRONAR T185...
• Legen Sie bei einem ganztägigen Betrieb mindestens eine Pause mittags ein. • Halten Sie bei der Fahrt die erforderlichen Pausen ein, damit sich die Reifen abkühlen können. • Vermeiden Sie Straßenschäden, plötzliche Bewegungen und Fahrtrichtungsänderungen sowie eine zu hohe Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten. 4.30 PRONAR T185...
• Durchführung der Schmierung gemäß Kapitel 5.6 Schmierplan. • Überprüfung der Schraubenverbindungen nach Kapitel 5.7 Kontrolle der Schraubverbindungen. Alle in diesem Kapitel beschriebenen Tätigkeiten führt der Besitzer ebenfalls im Garantiezeitraum durch. Diese Maßnahmen sind vom Hersteller festgelegt und erforderlich, um den Anhänger in PRONAR T185...
Bolzen Bremsgabeln gegenüber Spreiznockenhebel. • Kontrolle der Dicke des Bremsbelags. • Durchführung Schmierung Schmierpunkten. • Dichtheitskontrolle an der Hydraulik und der hydraulischen Bremsanlage. • Funktionskontrolle der Elektroinstallation. • Sichtprüfung elastischen Leitungen Stahlleitungen Hydraulik- Druckluftanlage. • Entwässerung des Druckluftbehälters. PRONAR T185...
• In bestimmten Fällen muss die Feststellbremse beginnen, müssen sich des Anhängers gelöst werden, z. B. bei der vergewissern, dass der Anhänger Messung des Lagerspiels an der Halbachse. ordnungsgemäß gesichert und während der Arbeiten nicht Gehen Sie mit besonderer Vorsicht vor. wegrollen kann. PRONAR T185...
Garantieinspek- AVuB Betriebsmonaten des Anhängers, nach Anmeldung durch tion den Besitzer durchgeführt. Die Inspektion muss nach 4 Betriebsjahren des Anhän- Instandhaltung Service gers durchgeführt werden. (1) - Autorisierte Verkaufs- und Betreuungsstelle (2) - Service nach Ablauf der Garantiezeit PRONAR T185...
Kontrolle der Bremsbeläge an den Bremsbacken auf Abnutzung 5.14 Kontrolle des Lagerspiels an der Fahrachse 5.15 Kontrolle der mechanischen Bremsen 5.16 Reinigung des Entwässerungsventils 5.17 Kontrolle der Bremsseilspannung der Feststellbremse 5.18 Kontrolle der Hydraulikanlage 5.19 Kontrolle der Druckluftanlage 5.20 Auswechseln der Hydraulikleitungen PRONAR T185...
Seite 103
25 - 45 mm Hub der Kolbenstange in Druckluft-Hydrauliksystemen 25 - 45 mm Minimale Dicke des Bremsbelags 5 mm Winkel zwischen der Achse des Spreiznockens und den Bei betätigter Bremse Gabeln Feststellbremse Zulässiges Spiel des Bremsseils der Feststellbremse 20 mm PRONAR T185...
DURCHZUFÜHRENDE SCHRITTE • Prüfen Sie den Reifendruck visuell. • Wenn Sie feststellen, dass der Reifen zu Abbildung 5.2 Anhängerrad wenig Luft hat, den Luftdruck mithilfe eines Manometers prüfen. Pumpen Sie, falls erforderlich, den Reifen auf den geforderten Druck auf. PRONAR T185...
Abbildung 5.3 Druckluftbehälter nicht in seine Ausgangslage zurückkehren will, (1) Entwässerungsventil (2) Druckluftbehälter muss gewartet werden, bis der Behälter leer ist. Schrauben Sie anschließend das Ventil heraus und reinigen Sie es oder tauschen Sie es gegen ein neues aus. PRONAR T185...
(z. B. Silikonschmierstoffe für Gummieelemente). Jeweils vor dem Ankuppeln der Maschine müssen technische Zustand Sauberkeit der Anschlüsse sowie der Anschlussbuchsen Schlepper kontrolliert werden. Bei Bedarf Buchsen des Schleppers reinigen oder Abbildung 5.4 Beispiele für Anschlüsse reparieren. Hydraulik- und Druckluftinstallation 5.10 PRONAR T185...
• Prüfen Sie, ob alle Radkappen vorhanden sind. • Falls erforderlich, die Schraubverbindungen Abbildung 5.5 Schutzabdeckungen des Anhängers der Befestigungen der Schutzabdeckungen (1) Seitlicher Auffahrschutz (2) Kappen der Halbachse nachziehen. (3) Stahlkotflügel (4) Kunststoffkotflügel (5) Heckbalken (6) Bolzen des Balkens 5.11 PRONAR T185...
Im Winter kann es erforderlich • Die fehlerfreie Funktion der übrigen Systeme sein, den Hydraulikzylinder aufzutauen muss laufend während des Betriebs des und das angesammelte Wasser durch Anhängers geprüft werden. die nun freien Belüftungsöffnungen abzulassen. beschädigter Hydraulikzylinder muss ausgewechselt 5.12 PRONAR T185...
Ursache für einen schnelleren Reifenverschleiß. Reifen ersetzt werden muss. Die Felgen müssen auf Verformungen, Risse, Risse an den Schweißnähten und Korrosion, insbesondere im Bereich der Reifen, kontrolliert werden. Schweißnähte sowie an den Kontaktstellen mit dem 5.13 PRONAR T185...
Sicherungsschiebers wird der Deckel durch (1) Schieber des Filters (2) Deckel eine Feder im Filtergehäuse herausgedrückt. • Der Filtereinsatz und das Filtergehäuse müssen gründlich mit Wasser gereinigt und mit Druckluft ausgeblasen werden. Der Einbau erfolgt umgekehrter Reihenfolge. 5.14 PRONAR T185...
• Die Bremsbacken müssen ausgewechselt werden, wenn die Dicke des Bremsbelags weniger als 5 mm beträgt. • Kontrollieren Sie die übrigen Halbachsen hinsichtlich des Verschleißes der Bremsbeläge. Gmin 5mm Abbildung 5.9 Kontrolle der Dicke des Bremsbelags (1) Abdeckkappe (2) Bremsbelag 5.15 PRONAR T185...
Lager ist sicherzustellen, dass das eventuell spürbare Spiel von den Lagern und nicht von der Aufhängung kommt (z. B. Spiel der Bolzen an den Blattfedern o.ä.). • Den technischen Zustand Nabenabdeckungen prüfen und bei Bedarf 5.16 PRONAR T185...
Typ des montierten Bremszylinders (Art der Bremsanlage) innerhalb des in der Tabelle (5.3) angegebenen Bereichs befinden und der Winkel zwischen der Kolbenstange und dem Spreiznockenhebel muss ungefähr 90° betragen. Bei dieser Einstellung ist die Bremskraft optimal. 5.17 PRONAR T185...
• Schrauben Sie das Ventil (1) heraus. • Das Ventil reinigen Druckluft durchblasen. • Wechseln Sie die Dichtung aus. • Das Ventil einschrauben, den Druckluftbehälter mit Luft füllen und die Dichtigkeit des Behälters prüfen. Abbildung 5.12 Druckluftbehälter (1) Entwässerungsventil (2) Behälter, 5.18 PRONAR T185...
Seils. Bei vollständig unbetätigter Betriebs- und Feststellbremse muss das Seil ca. 10 - 20 mm durchhängen. Die Spreiznockenhebel müssen sich in ihrer Ruhestellung befinden. Falls erforderlich, das Bremsseil wie in Kapitel Auswechseln des Bremsseils der Feststellbremse beschrieben auswechseln. 5.19 PRONAR T185...
Element austauschen. Im Falle der Feststellung einer Verölung auf Gehäuse Hydraulikzylinders muss die Art der Undichtigkeit geprüft werden. Bei vollständig ausgefahrenem Zylinder müssen die Dichtungsstellen kontrolliert werden. Kleine Undichtigkeiten, „Ausschwitzungen” sind erlaubt. Wenn hingegen „tröpfchenartiges“ Austreten 5.20 PRONAR T185...
Elemente der Anlage wirken. Beschädigte Elemente müssen gegen neue ausgewechselt oder repariert werden. Wenn die Undichtheiten in der Nähe der Verbindungen auftritt, die Verbindungen nachziehen. Wenn weiterhin Luft austritt, müssen die Anschlusselemente oder Dichtungen durch neue ersetzt werden. 5.21 PRONAR T185...
• Setzen Sie das Rad auf die Nabe und ziehen Sie die Muttern so an, dass die Felge genau an der Nabe anliegt. • Den Anhänger herunterlassen und die Muttern mit dem angegebenen Moment und in der angegebenen Reihenfolge anziehen. 5.22 PRONAR T185...
• Schrauben Sie die Muttern mit dem in der Tabelle • Lösen Sie die beiden Muttern M20. Anzugsmomente von Schraubenverbindungen • Nehmen Sie die Befestigungsschrauben des angegebenen Moment fest. Hakens heraus. • Stellen Sie den Haken in die gewünschte Position. 5.23 PRONAR T185...
Enden Bremsseils mithilfe eines Kurbelmechanismus und lösen Sie es wieder. Schrumpfrohrs. Falls erforderlich die Seilspannung korrigieren. Abstand zwischen Klemmen muss 40 mm betragen, wobei die erste Klemme sich so nah wie möglich an der Kausche befinden muss. 5.24 PRONAR T185...
Abbildung 5.17 Regeln für die Einstellung des Lagerspiels und Container) an den Schlepper (1) Radkappe (2) Splint angekuppelt ist. (3) Mutter (4) Kegellager und setzen Sie die Nabenabdeckung auf. • Schlagen Sie mit einem Gummi- oder Holzhammer leicht gegen die Nabe. 5.25 PRONAR T185...
• Messen Sie den Abstand zwischen den (B) Kennzeichnung an der Kolbenstange bei betätigter Bremse Strichen (A) und (B). Wenn sich der Weg (C) Position des Hebels bei gelöster Bremse der Kolbenstange nicht im vorgeschriebenen (D) Position des Hebels bei vollständig durchgetretener Bremse 5.26 PRONAR T185...
• Betätigen Sie die Bremse. • Die vorherigen Markierungen entfernen und erneut den Weg der Kolbenstange messen. • Wenn sich der Weg der Kolbenstange nicht im vorgeschriebenen Bereich befindet, muss die Einstellung wiederholt werden. FUNKTIONSPRÜFUNG • Führen nach Einstellung eine 5.27 PRONAR T185...
120 mm und 6 Positionen der Zugöse mit einem Schraubenabstand von 110 mm - siehe Abbildung. • Prüfen Sie nach der ersten Fahrt unter Last, ob sich die Zugöse nicht gelöst hat. Abbildung 5.20 Einstellung der Deichselhöhe (1) Stirnplatte (2) Zugöse (3) Schraubverbindungen 5.28 PRONAR T185...
Reifen an einer anderen Stelle den Boden berühren. Die Bereifung wird sich nicht verformt und behält die richtige Geometrie. Von Zeit zu Zeit ist auch der Reifendruck zu kontrollieren und bei Bedarf zu korrigieren. • Die Teleskop-Gelenkwellen müssen waagerechter Position gelagert werden. 5.29 PRONAR T185...
Aufbewahrung überschreiten. von Nahrungsmitteln und Getränken bestimmt • Den Wasserstrahl nicht direkt auf Elemente sind. der Anlage und Zubehör des Anhängers, d. h. • Sorgen Sie für die Sauberkeit der elastischen 5.30 PRONAR T185...
Seite 127
• Das Waschen und Trocknen des Anhängers muss bei einer Umgebungstemperatur von über 0 C erfolgen. • Nach dem Waschen warten, bis der Anhänger getrocknet ist und dann alle Kontrollpunkte gemäß Anweisungen schmieren. Überschüssiges Schmiermittel und Öl mit einem trockenen Lappen abwischen. 5.31 PRONAR T185...
Sie das Lager und die einzelnen Dichtungsringe heraus. Nach gründlicher Reinigung sowie Sichtprüfung sind geschmierten Elemente wieder einzubauen. Bei Bedarf müssen Lager und Dichtungen gegen neue ausgetauscht werden. • Leere Schmierstoff- oder Ölverpackungen müssen gemäß Anweisungen Herstellers entsorgt werden. 5.32 PRONAR T185...
Seite 129
TECHNISCHE WARTUNG KAPITEL 5 Abbildung 5.21 Schmierstellen des Anhängers 5.33 PRONAR T185...
Seite 130
A - Festes Maschinenfett für allgemeinen Einsatz (Lithiumfett, Kalziumfett), B - Festes Schmierfett für stark beanspruchte Elemente mit MoS oder Grafit C - Korrosionsschutzspray D- Normales Maschinenöl, Silikonschmierstoff Spray Häufigkeit: D - Arbeitstag (8 Anhängerbetriebsstunden), M - Monat 5.34 PRONAR T185...
Elemente müssen durch neue ersetzt werden. Abbildung 5.22 Schraube mit metrischem Gewinde. von 50 - 70 Nm festgezogen werden. Die Kontrolle des Anzugsmoments muss mit einem Drehmomentschlüssel gemäß den Anleitungen aus den Kapiteln Festziehen der Radmuttern und 5.35 PRONAR T185...
Schema festgezogen werden. • Nach dem ersten Gebrauch des Anhängers (einmalige Kontrolle). • Alle 2 - 3 Betriebsstunden während des ersten Betriebsmonats, • Alle 30 Betriebsstunden. Wenn das Rad ausgebaut war, müssen die obengenannten Tätigkeiten wiederholt werden. 5.36 PRONAR T185...
Heckbalken Achse des Rahmens Kippbegrenzer Hydraulikzylinder der Sperrung der Aufhängung Bremszylinder HALTERUNG DES WERKZEUGKASTENS Halterung des Auffahrschutzes, Kotflügel Haken Bolzensicherung Befestigung des Druckluftbehälters Befestigung des Steuerventils, Hydraulikverteilers Befestigung des Reglers Häufigkeit: H - Stunden, M - Monate 5.38 PRONAR T185...
Anweisungen Kontakts mit der Haut ist die Kontaktstelle mit Wasser des Ölherstellers genau durchgelesen werden. Wenn und Seife zu waschen. Es dürfen keine organischen der Hersteller eine Spülung der Hydraulikanlage Lösungsmittel (Benzin, Petroleum) verwendet 5.39 PRONAR T185...
Seite 136
Öl fein in der Luft verteilt ist (Ölnebel), oder im Brandfall, bei dem Schadstoffe freigesetzt werden können. Das Hydrauliköl ist mit Kohlendioxid, Löschschaum oder Dampflöscher zu löschen. Im Brandfall darf kein Wasser zum Löschen verwendet werden. 5.40 PRONAR T185...
Inhalt des Informationsblattes des Produkts vertraut machen. Sicherheitsanweisungen sowie die Anweisungen für den Umgang mit einem bestimmten Schmiermittel und seiner Entsorgung sind besonders wichtig (leere Behälter, verunreinigte Lappen usw.). Das Informationsblatt (Produktblatt) muss gemeinsam mit dem Schmiermittel aufbewahrt werden. 5.41 PRONAR T185...
Kennzeichenbeleuchtung C5W-SV8.5 Umrissleuchte rechts Umrissleuchte links HINWEIS Bei den übrigen, nicht in der Tabelle (5.8) aufgeführten Lampen handelt es sich um LED-Leuchten, Falle einer Beschädigung vollständig ausgewechselt werden müssen, da keine Möglichkeit einer Reparatur oder Instandsetzung besteht. 5.42 PRONAR T185...
Zu niedriger Druck in der Anlage kung Reparieren oder austauschen. Beschädigtes Bremsventil im Schlepper. Reparieren oder austauschen. Undichte Anlage. Die Anlage auf Dichtigkeit prüfen. Defekter automatischer Einstell- mechanismus des Spreiznocken- Austauschen. Übermäßige Erwär- hebels. mung der Fahrachsen- nabe Verschlissene Bremsbeläge Bremsbacken austauschen 5.43 PRONAR T185...
Seite 140
Das Spiel in der Aufhängung und die Fede- ne Federung. rung prüfen. Beschädigte oder verschlisse- Abgenutztes Reifen- Beschädigte Bremsanlage, blo- ne Elemente austauschen. profil. ckieren der Bremsen, falsch ein- Die Bremsanlage auf Defekte prüfen. Den gestellte Bremsanlage. Zu häufi- Spreiznockenhebel einstellen. ges, gewaltsames Bremsen. 5.44 PRONAR T185...
Seite 141
Felge), Risse im übermäßigen Erhitzung der Naben und im Beschädigte Bremsanlage. Reifen. Anschluss der Radfelge. Die Sicherung gegen eine neue mit den Durchgebrannte Sicherung. Bestimmte Funktionen gleichen Parametern austauschen. des Zerkleinerers funk- tionieren nicht. Defektes Relais. Prüfen und auswechseln. 5.45 PRONAR T185...
Seite 142
KAPITEL 5 TECHNISCHE BEDIENUNG 5.46 PRONAR T185...