Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Auffahrschutzes - PRONAR T679M Bedienungsanleitung

Landwirtschaftsanhänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 4
• Straßenschäden, plötzliche Bewegungen und Fahrtrichtungsänderungen sowie
eine zu hohe Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten sind zu vermeiden.

4.8 WARTUNG DES AUFFAHRSCHUTZES

Als Zusatzausstattung kann am Anhänger ein seitlicher Auffahrschutz montiert werden. Sie
spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, weshalb für einen
guten technischen Zustand und Vollständigkeit gesorgt werden muss.
Der Auffahrschutz wird an entsprechenden Halterungen am unteren Rahmen mithilfe von
Schrauben und Muttern montiert. Er ist so ausgelegt, dass er in Transportstellung und
angehobener Stellung festgestellt werden kann.
Anheben
• Den Balken des Auffahrschutzes (1) festhalten und zu sich heranziehen.
• Den Auffahrschutz auf die entsprechende Höhe anheben.
• Den Auffahrschutz von sich wegschieben.
• Entsprechende Ausschnitte und Langlöcher in der Halterung ermöglichen das
Blockieren des Auffahrschutzes in der angehobenen Position.
Herablassen
• Den Auffahrschutz zu sich heranziehen.
• Den Auffahrschutz herablassen und drücken, bis der Bolzen in der Verriegelung
(4) einrastet.
GEFAHR
Der seitliche Auffahrschutz darf nicht als Hilfe zum Besteigen des Ladekastens
verwendet werden. Zu diesem Zweck muss eine Leiter oder Podest verwendet, die an der
Vorderwand aufzustellen sind.
Das Fahren mit angehobenem Auffahrschutz ist verboten. Vor Fahrtantritt sicherstellen,
dass der Auffahrschutz herabgelassen und in der unteren Position blockiert ist.
Wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist, sollte der Auffahrschutz nicht hochgeklappt
werden.
4.25
Pronar T679M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis