Verdrahtung
#
66
4.3.2
Anschluss Messumformer
Warnung!
• Stromschlaggefahr! Schalten Sie die Hilfsenergie aus, bevor Sie das Messgerät öffnen. Installieren
bzw. verdrahten Sie das Gerät nicht unter Spannung. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung von
Teilen der Elektronik führen.
• Stromschlaggefahr! Verbinden Sie den Schutzleiter mit dem Gehäuse-Erdanschluss, bevor die
Hilfsenergie angelegt wird (bei galvanisch getrennter Hilfsenergie nicht erforderlich).
• Vergleichen Sie die Typenschildangaben mit der ortsüblichen Versorgungsspannung und Fre-
quenz. Beachten Sie auch die national gültigen Installationsvorschriften.
Vorgehensweise:
• PROFIBUS DP å 69 ( ä 67)
• PROFIBUS PA å 71 ( ä 69)
1.
Schrauben Sie den Anschlussklemmenraumdeckel (a) vom Messumformergehäuse ab.
2.
Legen Sie das Hilfsenergiekabel (b), das Feldbuskabel (d) und das Versorgungskabel für
ext.Busabschluss (optional) bzw. das Signalkabel (g) durch die betreffenden Kabeleinführun-
gen.
3.
Nehmen Sie die Verdrahtung gemäß der jeweiligen Anschlussklemmenbelegung und dem
zugehörigen Anschlussschema vor.
"
Achtung!
– Beschädigungsgefahr des Feldbuskabels!
Beachten Sie die Informationen zur Schirmung und Erdung des Feldbuskabels. ä 62
– Es ist nicht empfehlenswert das Feldbuskabel über die herkömmlichen Kabelver-
schraubungen zu schleifen. Falls Sie später auch nur ein Messgerät austauschen, muss die
Buskommunikation unterbrochen werden.
!
Hinweis!
– Die Klemmen für den PROFIBUS PA Anschluss (26/27) verfügen über einen integrierten
Verpolungsschutz. Dieser gewährleistet, dass auch bei vertauschtem Leitungsanschluss eine
korrekte Signalübertragung über den Feldbus erfolgt.
– Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm² (0,0039 in², AWG 14)
– Das Erdungskonzept der Anlage ist zu beachten.
4.
Schrauben Sie den Anschlussklemmenraumdeckel (a) wieder auf das Messumformergehäuse auf.
Proline Prosonic Flow 93 PROFIBUS DP/PA
Endress+Hauser