Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93 Betriebsanleitung Seite 157

Profibus dp/pa
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow 93:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Prosonic Flow 93 PROFIBUS DP/PA
Endress+Hauser
Messabweichung an der Messstelle
Die Messabweichung an der Messstelle setzt sich aus der Messabweichung des Messgeräts
(0,5 % v.M.) und der Messabweichung aufgrund der vor Ort herrschenden Installationsbedingun-
gen zusammen. Bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s
Reynoldszahl > 10000 sind folgende Fehlergrenzen typisch:
Mess-
aufnehmer
Nennweite
Prosonic P
DN 15 (½")
DN 25...200 (1...8")
> DN 200 (8")
DN 15 (½")
Prosonic W
DN 50...200 (2...8")
> DN 200 (8")
v.M. = vom Messwert
Messprotokoll
Das Messgerät kann auf Wunsch mit einem Messprotokoll ausgeliefert werden. Für den Nachweis
der Leistungsfähigkeit des Messgeräts wird eine Messung unter Referenzbedingungen durchge-
führt. Die Messaufnehmer werden dabei auf ein entsprechendes Rohr mit der Nennweite
DN 15 (½"), DN 25 (1"), DN 40 (1½"), DN 50 (2") oder DN 100 (4") montiert.
Mit dem Messprotokoll werden die folgenden Fehlergrenzen des Messgeräts garantiert
(bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s (1 ft/s) und Reynoldszahl > 10000):
Messaufnehmer
Nennweite
Prosonic W/P
DN 15 (½"), DN 25 (1"), DN 40 (1½"), DN 50 (2") ±0,5 % v.M. ± 5 mm/s
Prosonic W/P
DN 100 (4")
v.M. = vom Messwert
Messabweichung – Einbauausführung
Nennweite
Fehlergrenzen Messgerät +
> DN 200 (8")
±0,5 % v.M. ± 3 mm/s
v.M. = vom Messwert
Messprotokoll
Das Messgerät kann auf Wunsch mit einem Messprotokoll ausgeliefert werden. Für den Nachweis
der Leistungsfähigkeit des Messgeräts wird eine Messung unter Referenzbedingungen durchge-
führt. Die Messaufnehmer werden dabei auf ein Rohr mit der Nennweite DN 250 (10") (Einspur)
oder DN 400 (16") (Zweispur) montiert.
Mit dem Messprotokoll werden die folgenden Fehlergrenzen des Messgeräts garantiert
(bei einer Durchflussgeschwindigkeit von > 0,3 m/s (1 ft/s) und Reynoldszahl > 10000):
Messaufnehmer
Prosonic W (Einbau)
v.M. = vom Messwert
Fehlergrenzen Messgerät
+
±0,5 % v.M. ± 5 mm/s
+ ±2.5 % v.M.
±0,5 % v.M. ± 7,5 mm/s + ±1.5 % v.M.
±0,5 % v.M. ± 3 mm/s
+ ±1.5 % v.M.
±0,5 % v.M. ± 5 mm/s
+ ±2.5 % v.M.
±0,5 % v.M. ± 7,5 mm/s + ±1,5 % v.M.
±0,5 % v.M. ± 3 mm/s
+ ±1,5 % v.M.
Installationsbe-
dingte Fehlergren-
zen (typisch)
+
±1,5 % v.M.
Nennweite
DN 250 (10"), DN 400 (16")
Technische Daten
und einer
(1 ft/s)
Installationsbedingte
Fehlergrenzen an der
Fehlergrenzen
Messstelle (typisch)
(typisch)
 ±3 % v.M. ± 5 mm/s
 ±2 % v.M. ± 7,5 mm/s
 ±2 % v.M. ± 3 mm/s
 ±3 % v.M. ± 5 mm/s
 ±2 % v.M. ± 7,5 mm/s
 ±2 % v.M. ± 3 mm/s
Garantierte Fehlergrenzen des Messgeräts
±0,5 % v.M. ± 7,5 mm/s
Fehlergrenzen an der
Messstelle (typisch)
±2 % v.M. ± 3 mm/s
Garantierte Fehlergrenzen des Messgeräts
±0,5 % v.M. ± 3 mm/s
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis