Montage
16
3.4
Einbau vorbereiten
Vor dem eigentlichen Einbau der Messaufnehmer müssen, abhängig von den messstellenspezifi-
schen Bedingungen (z.B. Clamp on, Anzahl Traversen, Messstoff etc.) verschiedene vorbereitende
Tätigkeiten ausgeführt werden:
1.
Anhand der messstellenspezifischen Bedingungen die Werte für die benötigten Einbauab-
stände ermitteln. Dazu stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
– Vor-Ort-Bedienung des Messgerätes
– FieldCare (Bedienprogramm), Anschluss eines Notebook an den Messumformer
– Applicator (Software), online auf der Endress+Hauser Internetseite
2.
Mechanische Vorbereitung der Clamp on-Halterungen für die Messaufnehmer:
– Vormontage der Spannbänder (DN 50...200 / 2...8") oder (DN 250...4000 / 10...160")
– Fixieren der Schweißbolzen
3.5
Benötigte Einbauabstände bestimmen
Welche Einbauabstände einzuhalten sind, ist abhängig von:
• Messaufnehmertyp: P oder W (DN 50...4000 / 2...160"), P oder W (DN 15...65 / ½...2½")
• Montageart:
– Clamp on mit Spannband oder Schweißbolzen
– Einbauausführung, Einbau in die Rohrleitung
• Anzahl Traversen oder Ein-/Zweispurausführung
3.5.1
Einbauabstände für Prosonic Flow P oder W Clamp on
Clamp on
Spannband
1 Traverse
2 Traversen
SENSORABSTAND
SENSORABSTAND
SCHNURLÄNGE
POSITION SENSOR
3.5.2
Einbauabstände für Prosonic W Einbauausführung
DN 200...4000 (8...160")
Einbauausführung
Einspur
Zweispur
SENSOR-
SENSOR-
ABSTAND
ABSTAND
SPURLÄNGE
BOGENLÄNGE
Proline Prosonic Flow 93 PROFIBUS DP/PA
DN 50...4000 (2...160")
Clamp on
Schweißbolzen
1 Traverse
SENSORABSTAND
SCHNURLÄNGE
DN 15...65 (½...2½")
Clamp on
Spannband
2 Traversen
2 Traversen
SENSORABSTAND
SENSORABSTAND
POSITION SENSOR
Endress+Hauser
–