Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschlusswiderstände Einstellen - Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 93 Betriebsanleitung

Profibus dp/pa
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow 93:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Prosonic Flow 93 PROFIBUS DP/PA
!
#
!
Endress+Hauser
5.6.3
Abschlusswiderstände einstellen
Hinweis!
Es ist wichtig die RS485 Leitung am Anfang und Ende des Bussegments richtig abzuschließen, da
Fehlanpassungen der Impedanz zu Reflexionen auf der Leitung führen und dadurch eine fehlerhafte
Kommunikationsübertragung verursacht werden kann.
Warnung!
Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung.
Vergewissern Sie sich, das die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraum-
abdeckung entfernen.
• Für Baudraten bis 1,5 MBaud wird beim letzten Messumformer am Bus die Terminierung über
die Terminierungsschalter SW 1 eingestellt: ON – ON – ON – ON.
• Gerät wird mit einer Baudrate >1,5 MBaud betrieben: Aufgrund der kapazitiven Last des Teil-
nehmers und der somit erzeugten Leitungsreflektion ist darauf zu achten, dass eine externer
Busabschluss verwendet wird.
Zusätzlich müssen bei den umrüstbaren Platinen die Signalleitungen geschirmt und geerdet
sein  ä 68.
Der Miniaturschalter für die Terminierung befindet sich auf der I/O-Platine (siehe Abbildung):
A
+5V
SW 1
390 W
1
2
220 W
3
4
390 W
OFF ON
Abb. 82:
Abschlusswiderstände einstellen (bei Baudraten < 1,5 MBaud)
A = Werkeinstellung
B = Einstellung am letzten Messumformer
Hinweis!
Generell wird empfohlen, einen externen Busabschluss zu verwenden, da beim Defekt eines intern
terminierten Gerätes das gesamte Segment ausfallen kann.
B
+5V
SW 1
390 W
1
2
220 W
3
4
390 W
OFF ON
1
2
1
2
3
3
4
4
1
2
3
4
3
T
1
P U
2
3
U T
4
T /O
1
P U
2
3
IN
4
4
T
P U
U T
T /O
P U
IN
Bedienung
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
a0004392
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis