4.3.10
Elektronische Relaisausgänge (RO1 und RO2)
Abb. 24: Elektronischer Relaisaus‐
gang RO1
Abb. 25: Elektronischer Relaisaus‐
gang RO2
Die elektronischen Relaisausgänge sind hauptsächlich für die
Steuerung der Dosierpumpen im Impulsbetrieb vorgesehen. Die
elektronischen Relaisausgänge können auch als Alarmrelais
dienen oder im Timer-Modus nach Ihren Bedürfnissen gesteuert
werden.
Die elektronischen Relaisausgänge verwenden elektronische Kom‐
ponenten zur Kontaktgabe, die elektronischen Relaisausgänge
werden zum Antrieb von Pumpen durch ihren Impulseingang oder
zur Steuerung eines externen Leistungsrelais verwendet. Diese
Relais können eine maximale Spannung von 48 VAC und einen
Strom von maximal 50 mA schalten.
Abb. 23: Elektronische Relaisausgänge (RO1 und RO2)
1.
Verwenden Sie ein 2-adriges Kabel in einer für die Spannung
RO1
und den Strom geeigneten Ausführung.
2.
Entfernen Sie die Schutzhülle des Kabels.
3.
Isolieren Sie die Drähte auf 7 mm Länge ab.
4.
Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung.
5.
Schließen Sie die Ader an den COMMON (25) des Klem‐
menblocks an.
6.
Schließen Sie die Ader an die WORK (26) des Klemmenb‐
locks an.
A3014
7.
Ziehen Sie die Kabelverschraubung zum Abdichten fest.
1.
Verwenden Sie ein 2-adriges Kabel in einer für die Spannung
RO2
und den Strom geeigneten Ausführung.
2.
Entfernen Sie die Schutzhülle des Kabels.
3.
Isolieren Sie die Drähte auf 7 mm Länge ab.
4.
Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung.
5.
Schließen Sie die Ader an den COMMON (39) des Klem‐
menblocks an.
6.
Schließen Sie die Ader an die WORK (40) des Klemmenb‐
A3016
locks an.
7.
Ziehen Sie die Kabelverschraubung zum Abdichten fest.
Installation und Montage
A3015
29