7
Anweisungen zur Kommunikationsprogrammierung
7.1 Stromversorgungs-Ausgangsanschluss (PWR)
7.2 RS485-Kommunikationsbus-Verbindungen
Anweisungen zur Kommunikationsprogrammierung
Falls erforderlich, können Sie Chlor- oder Bromsensoren ver‐
wenden, die eine externe Stromversorgung benötigen.
Abb. 54: Stromversorgungs-Ausgangsanschluss (PWR)
1
DWR-Ausrüstung
1.
Verwenden Sie ein 2-adriges Kabel in einer für die Spannung
und den Strom geeigneten Ausführung.
2.
Entfernen Sie die Schutzhülle des Kabels.
3.
Isolieren Sie die Drähte auf 7 mm Länge ab.
4.
Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung.
5.
Schließen Sie die Ader (Plus) an den Klemmenblock (+12 V)
17 an.
6.
Schließen Sie die Ader (Minus) an den Klemmenblock (C) 18
an.
7.
Ziehen Sie die Kabelverschraubung zum Abdichten fest.
Das Gerät verfügt über einen RS485-Kommunikationsport zum
Anschluss an einen Computer. Der Computer muss mit einem 485-
Port und einer Kommunikationssoftware zur Aufzeichnung der
Messwerte, Alarme und verschiedenen Zustände des Geräts aus‐
gestattet sein.
1
A3018
59