Parameter
Bedeutung
Tv
Filterkonstante
Twu
Anti-Sättigung
„Einstellungen" - „ALARME"
8.3 Menü
Die Differenz zwischen dem Sollwert w und dem Messwert x ent‐
spricht dem Regelfehler, der durch eine Totzone gefiltert wird.
Die Totzone A eliminiert kleine Regelungsfehler. Der gefilterte
Regelfehler wird an den P.I.D.-Rechner übertragen, der aus drei
Komponenten besteht. Proportional (P), Integral (I) und Ableitung
(D). Das Integral (in grün) hat auch ein Antisättigungssystem zur
Begrenzung der Wirkung des Integrals.
Die Summe der drei Komponenten ergibt einen Regelungsbedarf
Y, der je nach den von Ihnen verwendeten Stellgliedern B begrenzt
ist (-100 % ... 0 %, oder 0 % ... +100 %, oder -100 % ... +100 %).
Wenn das Integral und das Derivat AUS sind, ist der Dosiermodus
[PROPORTIONAL] .
Wenn nur das Derivat auf OFF steht, ist der Dosiermodus
[PROPORTIONAL INTEGRAL] .
Wenn alle Werte eingegeben werden, ist der Dosiermodus
[PROPTIONAL INTEGRAL DERIVATE] .
„ALARME" ermöglicht Ihnen die Einstellung der
Das Menü
Betriebsart der Parameter für die Alarme.
Der Bildschirm zeigt die konfigurierten Einstellungen an. Sie
können durch Drücken eines aktiven Parameters die Alarme konfi‐
gurieren.
Einstellungen Alarmschwellen
Parameter mit Alarmschwellen-Werten
pH-Wert
Temperatur
Abb. 103: Menü „Einstellungen" - „ALARME"
Mess- und Regelparameter einstellen
Freis Chlor
A3154
103