Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics OtoRead Bedienungsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OtoRead:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen stets aus und ziehen Sie den Netzstecker ab
Reinigen Sie alle Außenoberflächen mit einem weichen Tuch, das leicht mit einer Reinigungslösung
befeuchtet wurde.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten mit den Metallteilen in der Sonde in Berührung kommen
Autoklavieren und sterilisieren Sie weder das Gerät noch das Zubehör und tauchen Sie das Gerät
und das Zubehör nicht in Flüssigkeiten ein.
Verwenden Sie zum Reinigen von Geräte- oder Zubehörteilen keine harten oder spitzen
Gegenstände.
Lassen Sie Teile, die mit Flüssigkeiten in Kontakt gekommen sind, vor dem Reinigen nicht trocknen.
Ohrspitzen aus Gummi oder Schaumstoff sind Einwegartikel.
Stellen Sie sicher, dass Isopropylalkohol nicht mit den Geräte-Displays in Berührung kommt
Stellen Sie sicher, dass Isopropylalkohol nicht mit Silikonschläuchen oder Gummiteilen in Berührung
kommt
Empfohlene Reinigungs- und Desinfektionslösungen:
Warmes Wasser mit milder, nicht scheuernder Reinigungslösung (Seifenlösung)
70%igem Isopropylalkohol
Verfahren:
Reinigen Sie das Gerät, indem Sie die Gehäuseaußenflächen mit einem fusselfreien, leicht mit
Reinigungslösung befeuchteten Tuch abwischen.
Reinigen Sie Sonde und Kabel mit einem fusselfreien, leicht mit Reinigungslösung befeuchteten
Tuch.
Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in den Lautsprecherteil der Ohrhörer oder ähnlicher Teile
gelangt
Ohrspitzen:
Verwenden Sie für jeden Patienten eine neue Ohrspitze. Ohrspitzen sind nur für den Einmalgebrauch
vorgesehen.
Sondenschlauch:
Der Sondenschlauch, der nicht in direkten Kontakt mit dem Patienten kommt, sollte bei Anzeichen einer
Kontamination oder wenn der Test nicht über die Phase der Sondenprüfung fortschreitet, ersetzt werden.
Eine Desinfektion des Sondenschlauchs nach jeder Behandlung ist nicht erforderlich. Der Sondenschlauch
muss nur dann ausgetauscht werden, wenn er verstopft ist.
Die Hinweise zur Reinigung in dieser Gebrauchsanweisung entsprechen möglicherweise nicht den
geltenden Richtlinien zur Infektionsbekämpfung in der jeweiligen Einrichtung des Anwenders. Die in der
Einrichtung des Anwenders eingesetzten Desinfektionsmittel und -verfahren können unter den
vorherrschenden Verhältnissen zweckmäßiger sein als die oben beschriebenen Methoden (nachstehende
Vorsichtshinweise beachten). Die Häufigkeit der Reinigung und Desinfektion ist abhängig von der
Risikobewertung, Nutzung und Testumgebung der Einrichtung.
VORSICHT
D-0116692-B – 2020/03
OtoRead™ - Bedienungsanleitung - DE
Tauchen Sie das Testgerät oder die Sonde nicht in Flüssigkeiten ein. Das
Testgerät sowie etwaige Zubehörteile dürfen nicht sterilisiert werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Das Gerät darf nicht im Autoklaven sterilisiert werden
Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Ablesefenster aus.
Stoßen Sie nicht mit spitzen Gegenständen gegen das Display oder
Bedienfeld
Seite 56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis