Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics OtoRead Bedienungsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OtoRead:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pass/Refer-Kriterien für TEOAE
Die gleichen Grundprinzipien, die hinter den Pass/Refer-Kriterien für DPOAE stehen, gelten auch für die
Pass/Refer-Kriterien für TEOAE. Bei Transienten, die einen SNR von 4 dB in drei von vier
Testfrequenzen erfordern, sinkt die Wahrscheinlichkeit eines PASS-Ergebnisses für ein Ohr mit
signifikantem Hörverlust auf weniger als 1 %.
Wichtiger Hinweis: Die SNR-Grenzwerte für Transienten sind deshalb in erster Linie niedriger als die
entsprechenden Grenzwerte für Distorsionsprodukte, weil die bei TEOAE-Messungen (sowie beim
OtoRead
Testgerät) traditionell verwendete Berechnung des Rauschens einen 3 dB niedrigeren SNR
TM
ergibt als die Berechnung, die bei DPOAE zur Anwendung kommt. Ohne diesen Unterschied wäre der
numerische SNR-Wert für einen PASS bei beiden Methoden sehr ähnlich.
Das OtoRead
Testgerät basiert auf einem neuartigen Rauschunterdrückungsalgorithmus (zum Patent
TM
angemeldet), der präzise DPOAE- und TEOAE-Messungen im Hintergrundgeräusch und Stimmengewirr
mit einem Pegel von 55 dB SPL bis 65 dB SPL (A-bewertet) erlaubt. Kurz gesagt bedeutet dies, dass die
Nutzung des verfügbaren Speichers im OtoRead
Prozessor eine statistische Post-hoc-Analyse zulässt,
TM
bei der diejenigen Proben ermittelt werden, deren Beibehaltung die Genauigkeit insgesamt verbessern
würde. Diese Proben werden in die endgültige Analyse einbezogen; lautere Proben werden verworfen.
Die verbesserte Einsatzfähigkeit in Lärm war in Verbindung mit dem neuen Algorithmus so bedeutend,
dass wir eine komplette Nachbildung unserer ursprünglichen Validierungstests in vollständig
geschädigten Ohrhohlräumen durchgeführt haben und verifizieren konnten, dass kein Anstieg von falsch
negativen Tests (falschen PASS-Ergebnissen) zu verzeichnen war. Unter keiner Testbedingung wurde
eine derartige Verschlechterung festgestellt.
Durch die Artefaktunterdrückung können nur die lautesten Proben innerhalb eines Messzeitraums
zurückgewiesen werden. Wenn der Umgebungsgeräuschpegel zu sehr ansteigt (und/oder der Gehörgang
nicht ausreichend von der Ohrspitze abgedichtet wird), sind alle Proben laut, und es sind keine präzisen
Messungen mehr möglich. In solchen Fällen wird als Ergebnis „NOISY" (LAUT) angezeigt.
D-0116692-B – 2020/03
OtoRead™ - Bedienungsanleitung - DE
Seite 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis