Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte können dasOtoReadTM beeinträchtigen. Installieren
und betreiben Sie das OtoReadTM gemäß den Informationen zur EMV, die Sie in diesem Kapitel finden.
Das OtoReadTM wurde als OtoReadTM-Einzelplatzgerät auf EMV-Emissionen und Störfestigkeit
geprüft. Verwenden Sie das OtoReadTM nicht neben oder gestapelt auf/unter anderen elektronischen
Geräten. Wenn eine derartige Verwendung neben oder gestapelt auf/unter anderen elektronischen
Geräten erforderlich ist, sollte der Anwender den normalen Betrieb in dieser Konfiguration verifizieren.
Die Verwendung von anderem Zubehör bzw. anderen Wandlern und Kabeln als den hier angeführten –
mit Ausnahme der Ersatzteile, die von Interacoustics für den Austausch der internen Komponenten
vertrieben werden – können zu erhöhten EMISSIONEN oder einer verminderten STÖRFESTIGKEIT des
Gerätes führen.
Bei jedem Anschluss von Zusatzgeräten ist sicherzustellen, dass das System die Norm IEC 60601-1-2
erfüllt.
Leitfaden und Herstellererklärung – elektromagnetische Emissionen
Das OTOREADTM ist für die Verwendung in der nachstehend aufgeführten elektromagnetischen
Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des OTOREADTM muss sicherstellen, dass das
Gerät in einer derartigen Umgebung eingesetzt wird.
Emissionstest
HF-Emissionen
CISPR 11
HF-Emissionen
CISPR 11
Erzeugung von
Oberwellen
IEC 61000-3-2
Spannungsschwankungen
/
Flackeremissionen der
Klasse A
IEC 61000-3-3
Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem
OtoReadTM.
Das OtoReadTM ist für die Anwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der
abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Anwender des OtoReadTM können
helfen, elektromagnetische Störungen zu unterbinden. Dazu müssen sie gemäß den nachstehenden
Empfehlungen je nach maximaler Schallleistung der Kommunikationsgeräte einen Mindestabstand zwischen
den tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Transmittern/Sendern) und dem OtoReadTM
einhalten.
Maximale
Nennausgangsleist
ung des
Transmitters
[W]
0,01
0,1
1
10
100
Bei Transmittern, deren maximale Ausgangsleistung oben nicht aufgeführt ist, kann der empfohlene Abstand d
in Metern (m) unter Verwendung der für die Frequenz des Transmitters gültigen Gleichung angenommen
werden, wobei P die laut dem Transmitter-Hersteller maximale Nennausgangsleistung in Watt (W) ist.
D-0116692-B – 2020/03
OtoRead™ - Bedienungsanleitung - DE
Konformität
Gruppe 1
Klasse B
Erfüllt die
entsprechenden
Vorgaben
Kategorie Klasse A
Erfüllt die
entsprechenden
Vorgaben
Abstand gemäß der Transmitterfrequenz
[m]
d = 1,17 √
150 kHz bis 80 MHz
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
Elektromagnetische Umgebung – Leitfaden
Das OTOREADTM nutzt nur für seine interne Funktion
HF-Energie.
Daher sind seine HF-Emissionen äußerst gering und es
ist nicht sehr wahrscheinlich, dass diese störende
Auswirkungen auf elektronische Geräte in der Nähe
haben.
Das OtoReadTM ist für die Anwendung in allen
Gewerbe-, Industrie-, Geschäfts- und Wohnumgebungen
geeignet.
d = 1,17 √
80 MHz bis 800 MHz
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
d = 2,23 √
800 MHz bis 2,5 GHz
0,23
0,74
2,33
7,37
23,30
Seite 66