Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics OtoRead Bedienungsanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OtoRead:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Mittelungszeit
3.18.10.4
Einstellen des SRV-Pegels für ein „PASS"
3.18.10.5
Anzahl der für ein PASS notwendigen Frequenzen
3.18.10.6
D-0116692-B – 2020/03
OtoRead™ - Bedienungsanleitung - DE
Die Mittelungszeit für TE-Protokolle bezieht sich auf die maximale
Testzeit. Sie kann einen erheblichen Einfluss auf das erreichte
Signal-Rausch-Verhältnis (SRV) und das letztendliche Testergebnis
(beispielsweise PASS/REFER) haben.
Sondenprüfung ist aus der Mittelungszeit ausgenommen.
Mögliche Einstellungen für die Mittelungszeit sind:
4, 8, 16, 32 oder 64 Sekunden.
Wenn die PASS-Kriterien erfüllt sind, wird der Test auch vor dem
Erreichen der maximalen Testzeit automatisch angehalten.
Mit CHANGE („Ändern") wählen Sie eine Option aus, bevor Sie mit
NEXT („Weiter") zum nächsten Testparameter wechseln.
Um eine PASS-/REFER-Erkennung für die einzelnen Tests leisten zu
können, muss für alle TE-Testbänder der SRV-Pegel eingestellt
werden, der ein PASS bedingt. Dieser Wert bezieht sich auf die
Anzahl der Dezibel, um die sich das TEOAE-Signal vom
Grundrauschen abheben muss, um auf den einzelnen
Frequenzbändern als vorhanden (erkannt) betrachtet zu werden. Für
die Einstellung des „PASS SNR" (des für ein Bestehen notwendigen
SRV-Pegels) kann jeder beliebige Wert gewählt werden, der
zwischen 3 und 10 dB liegt.
Wenn die SRV- und die Mindestwertkriterien erfüllt wurden, erscheint
über dem Testband ein Häkchen.
Mit Hilfe von CHANGE („Ändern") können Sie den Wert nach oben
und unten korrigieren. Dieses Kriterium wird in Kombination mit der
Anzahl der Frequenzen (im Folgenden erläutert) verwendet, um bei
jedem Test allgemein zu ermitteln, ob als Ergebnis ein „PASS"
(„Bestanden") oder ein „REFER" („Überweisen") vorliegt.
Wenn Sie den Wert „PASS SNR" eingestellt haben, drücken Sie auf
NEXT („Weiter"), um zum nächsten Parameter zu wechseln.
In Bezug auf die Anzahl der Frequenzen (TE-Bänder), die für ein
PASS erforderlich sind, können Sie frei aus dem Spektrum von 0 bis
6 wählen. Wenn Sie 0 eingestellt haben, findet keine Erkennung von
PASS/REFER statt. Diese Einstellung wird in Verbindung mit den
Kriterien „PASS SNR" (zum Bestehen notwendiger SRV-Wert) und
„MIN LEVEL" (Mindestpegel) verwendet, um das allgemeine
Testergebnis zu bestimmen (PASS/ „Bestanden" oder REFER/
„Überweisen").
Der Vorgang der
Seite 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis