In der folgenden Tabelle sind die Funktionen des Schalterblocks SW3 auf der Sys-
templatine mit Pass-Level 8 beschrieben:
Wichtig:
1. Schalten Sie den Server aus, bevor Sie Schaltereinstellungen ändern oder Brü-
2. Schalter oder Brückenblöcke auf der Systemplatine, die nicht in den Abbildun-
46
IBM System x3550 M2 Typen 4198 und 7946: Installations- und Benutzerhandbuch
Tabelle 5. Schalterblock SW3 auf der Systemplatine mit Pass-Level 8
Nummer des
Schalters
Standardposition
1
Aus
2
Aus
3
Aus
4
Aus
5
Aus
6
Aus
7
Aus
8
Aus
cken versetzen; trennen Sie dann die Verbindungen zu allen Netzkabeln und
externen Kabeln. Lesen Sie hierzu die Sicherheitsinformationen auf Seite vii so-
wie die Abschnitte „Installationsrichtlinien" auf Seite 52, „Umgang mit aufla-
dungsempfindlichen Einheiten" auf Seite 55 und „Server ausschalten" auf Seite
38.
gen in diesem Dokument dargestellt sind, sind reserviert.
Beschreibung
CMOS-Speicher löschen. Wenn die-
ser Schalter auf "ON" gesetzt ist,
werden die Daten im CMOS-Spei-
cher und somit auch das
Startkennwort gelöscht.
Reserviert.
Reserviert.
Reserviert.
Startkennwort überschreiben. Durch
Ändern der Position dieses Schalters
wird das Startkennwort beim nächs-
ten Einschalten des Servers umgan-
gen und das
Konfigurationsdienstprogramm wird
gestartet, sodass Sie das
Startkennwort ändern oder löschen
können. Sie müssen den Schalter
nicht auf seine Standardposition zu-
rücksetzen, nachdem das
Startkennwort überschrieben wurde.
Das Ändern der Position dieses
Schalters betrifft nicht die Prüfung
des Administratorkennworts, wenn
ein Administratorkennwort festgelegt
ist.
Weitere Informationen zu Kennwör-
tern finden Sie im Abschnitt
„Kennwörter" auf Seite 110.
Wenn Sie diesen Schalter erst auf
"ON" und dann auf "OFF" stellen,
erzwingen Sie ein Einschalten, bei
dem der Netzschalter auf dem Ser-
ver überschrieben wird, sodass die-
ser nicht mehr funktionsfähig ist.
Reserviert.
Reserviert.