Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firmware-Release-Update; Allgemeines - Bosch Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraMotion MLC 10VRS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

118/221
Bosch Rexroth AG
Beschreibung der Arbeitsschritte
5.15.2

Firmware-Release-Update

Allgemeines

Der Firmware-Tausch muss immer vollständig durchgeführt werden, d.h.
die Firmware auf dem Sicherheitstechnik-Optionsmodul muss ebenfalls
ausgetauscht werden.
Bei einem Firmware-Tausch wird zwischen Release-Update und Version-
Upgrade unterschieden.
Bei Firmware-Tausch in Verbindung mit der Option "Safe Torque
Off" (L2) sind keine gesonderten Maßnahmen erforderlich, d.h. die
nachfolgenden zusätzlichen Maßnahmen gelten nur bei Verwen‐
dung der Option "S2"!
Wird in einem Antriebsregelgerät ein Firmware-Tausch mit einer Firmware mit
neuerem Release-Stand durchgeführt, spricht man von einem Firmware-
Release-Update
(z.B.
FWA‑INDRV*‑MPH‑07V06‑D5).
Die beschriebenen Abläufe des Firmware-Release-Updates sind abhängig von
der Konfiguration des Steuerteils und der zum Update verwendeten Hardware
(MMC oder PC). Der grundsätzlich empfohlene Ablauf des Firmware-Release-
Updates ist in folgendem Schema dargestellt:
Abb.5-105:
Ablaufschema für Firmware-Release-Update
Die in der Grafik dunkel hinterlegten Handlungsanweisungen sind
in den folgenden Abschnitten beschrieben.
In Abhängigkeit des Steuerteils kann eine Variante des Release-Updates be‐
reits vorgegeben sein. Beim BASIC-Einzelachs-Steuerteil (nicht konfigurierbar)
"CSB0x.xN" muss das Release-Update mit dem PC durchgeführt werden.
Bei den nachfolgenden Steuerteilen, kann das Release-Update sowohl mit ei‐
ner MMC-Karte als auch mit dem PC durchgeführt werden:
ADVANCED-Einzelachs-Steuerteil "CSH0x.x"
DOK-IM*MLC-STARTUP*V10-CO02-DE-P
Rexroth IndraMotion MLC 10VRS Inbetriebnahme
FWA‑INDRV*‑MPH‑07V04‑D5
ersetzt
durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis