Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Begriffsbestimmungen
Monitor-Sicherheit
Gefahren
2-2
SICHERHEIT: Zu Ihrer Sicherheit
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Überwachungssystems gehört die
Überwachung der Vitalparameter bei Erwachsenen, Kindern und Neugebo-
renen auf allen Pflegestationen der Klinik.
Die Vitalwerte umfassen die Parameter, die in dieser Gebrauchsanweisung
behandelt werden. Das Überwachungssystem dient ebenso zur Übermitt-
lung von Parameterdaten an das klinische Informationssystem über das
Unity-Network. Diese Informationen werden zur Anzeige, Trenderstellung,
Speicherung und zum Ausdrucken verwendet.
Die Begriffe Gefahr, Warnung und Vorsicht werden in der gesamten Ge-
brauchsanweisung verwendet, um Gefahrenquellen kenntlich zu machen
und den Grad der Gefährdung einzuordnen. Machen Sie sich mit deren De-
finition und Bedeutung vertraut.
Eine Gefahrenquelle ist eine Quelle für mögliche Verletzungen einer Per-
son.
GEFAHR macht auf eine unmittelbar drohende Gefahr aufmerksam. Das
Nichtbeachten führt zum Tod oder zu schwersten Verletzungen.
WARNUNG macht auf eine Gefahr aufmerksam. Das Nichtbeachten kann
zum Tod oder zu schwersten Verletzungen führen.
VORSICHT macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk-
sam. Das Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen und/oder zur Be-
schädigung des Produkts führen.
HINWEIS kennzeichnet Anwendertips und andere nützliche Informationen
für eine optimale Gerätenutzung.
Die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel beziehen sich auf das Gerät im
allgemeinen und betreffen in den meisten Fällen alle Aspekte des Monitors.
In den Kapiteln der einzelnen Parameter finden sich weitere Sicherheits-
hinweise, die sich speziell auf den überwachten Parameter beziehen.
Die Reihenfolge der Sicherheitshinweise gibt keineswegs eine Reihenfolge
ihrer Wichtigkeit wieder.
Es existieren keine Gefahren, die sich auf das Gerät im allgemeinen bezie-
hen. Spezielle „Gefahr"-Hinweise werden u. U. in den einzelnen Kapiteln
dieser Gebrauchsanweisung gegeben.
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
Revision A