Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmstruktur; Patientenstatus-Alarme - GE Medical Systems Dash 2000 Gebrauchsanweisung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmstruktur

Patientenstatus-
Alarme
Revision A
ALARMSYSTEM: Alarmstruktur
Die Alarme des Monitors sind in zwei Kategorien unterteilt:
Patientenstatus-Alarme und
Systemstatus-Alarme
Innerhalb der einzelnen Kategorien sind Ebenen festgelegt, die dem Schwe-
regrad der Alarmursache entsprechen. Die Ebenen und wie der Monitor
jeweils reagiert, werden weiter unten beschrieben. Die Zuordnung der mei-
sten Patientenstatus-Alarme zu einer Ebene kann verändert werden. Be-
achten Sie hierzu in diesem Kapitel die Abschnitte „Arrhythmie-
Alarmebenen" und Parameter-Alarmebenen".
Patientenstatusalarme werden ausgelöst, wenn die Vitalwerte des Patien-
ten Grenzwerte überschreiten oder wenn eine Arrhythmie vorliegt. Patien-
tenstatus-Alarme haben die höchste Priorität.
Die Ebenen innerhalb der Kategorie der Patientenstatus-Alarme und wie
der Monitor im einzelnen darauf reagiert, werden in der nachfolgenden Ta-
belle gezeigt. Die Tabelle beginnt mit dem schwerwiegendsten Alarmtyp
(KRISE) und endet mit dem am wenigsten kritischen (NACHRICHT).
HINWEIS: (Nur für Monitoren ohne Arrhythmie-Erkennung) Bei Patien-
ten mit Asystolie-Risiko wird empfohlen, den HF-Alarm als
„Krise"-Alarm zu definieren (als WARNUNG wird dieser
Alarm bei anhaltender Asystolie nach drei Minuten automa-
tisch gelöscht).
Alarmebene:
KRISE*
WARNUNG
HINWEIS
NACHRICHT
* Alarme der Ebene KRISE müssen vom Anwender
abgeschaltet werden.
Alarmton
(3, 2 oder 1fach)
Automatischer
Schrieb
Tabelle der Patientenstatus-Alarme
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
Reaktion bei Alarm:
200
200
200
200
Blinkende optische Warnung
200
(Text oder Meßwert)
043
4-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis