Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ekg-Signalqualität Sichern; Chirurgische Überlegungen Bei Der Elektrodenapplikation (Erwachsene); Esu-Ekg-Filter; Patientenleitung Mit Kauterschutz - GE Medical Systems Dash 2000 Gebrauchsanweisung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EKG-Signalqualität
sichern
Chirurgische
Überlegungen bei der
Elektrodenapplikation
(Erwachsene)

ESU-EKG-Filter

Patientenleitung mit
Kauterschutz
8-8
EKG: Elektrodenapplikation
Unabhängig vom Alter des Patienten müssen die Elektroden mindestens
alle 48 Stunden ausgetauscht werden, um die Signalqualität bei Lang-
zeitüberwachungen sicherzustellen. Im Verlauf von 48 Stunden beginnt
das Elektroden-Gel auszutrocknen und der Klebstoff zu altern. Nach län-
gerer Zeit kann das Gel oder der Klebstoff außerdem zu Hautreizungen
führen.
Stabilisieren Sie die Elektrode und die Elektrodenleitung mit einer Entla-
stungsschleife in der Nähe der Elektrode. Kleben
Sie die Entlastungsschleife am Patienten fest.
Eine gesicherte Entlastungsschleife verhindert,
daß sich die Elektrodenleitung um den Elektro-
den-Schnappverschluß dreht oder an der Elek-
trode zieht und Artefakte verursacht.
Eine intensive Hautvorbereitung ist äußerst wichtig, um die ESU-
Störungen möglichst gering zu halten. Führen Sie eine intensive Hautvor-
bereitung auch an der Haut neben der Erdungselektrode durch.
Bringen Sie die Elektrode für das rechte Bein nahe an der ESU-
Erdungselektrode an.
Bei Überwachung während eines elektrochirurgischen Eingriffs wird die
Multi-Link-ESU-EKG-Patientenleitung empfohlen. Diese Leitung mit ein-
gebautem ESU-Filter hilft die dem EKG überlagerten elektrochirurgischen
Störungen zu reduzieren.
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
082
Revision A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis