Patientenüberwachung bei
implantiertem
Schrittmacher
8-20
EKG: Die EKG-Menüoptionen
HINWEIS: Bei Patienten mit nichtinvasiven, extrakorporalen Schrittma-
chern ist unter Umständen wegen der von diesen Geräten er-
zeugten hohen Energie keine EKG-Überwachung möglich. Es
kann eine EKG-Überwachung mit einem separaten Gerät er-
forderlich sein.
Mit der Option PACE ERKENN wird die Schrittmachererkennung ein- und
ausgeschaltet. Die Funktion muß immer eingeschaltet werden, wenn der
überwachte Patient einen Schrittmacher trägt. Die Optionen der Schritt-
machererkennung sind Pace 1, Pace 2 und Aus.
HINWEIS: Die mittlere und maximale EKG-Filterung wird bei Schritt-
macherpatienten nicht empfohlen. (beachten Sie den Ab-
schnitt „EKG-Filter" in diesem Kapitel).
Es sind zwei Schrittmacher-Verarbeitungsmodi verfügbar: Pace 1 und Pace
2. Die Modi Pace 1 und Pace 2 verwenden unterschiedliche Algorithmen zur
Schrittmacher-Artefaktunterdrückung. Der Arzt muß entscheiden, welcher
Modus für den jeweiligen Patienten besser geeignet ist. Das Schrittmacher-
Erkennungsprogramm ist in der Grundeinstellung ausgeschaltet. Wenn Sie
einen Schrittmacher-Patienten überwachen, müssen Sie es daher zuerst
einschalten.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie im Menü EKG-Analyse die Option PACE ERKENN. Dar-
aufhin öffnet sich ein Popup-Menü.
HAUPT
MENU
VOR
MENU
Das Popup-Menü PACE-ERKENN
2. Drehen Sie den Trim Knob, bis der Zeiger auf die gewünschte Einstel-
lung zeigt.
Der Pace-2-Modus ist bedeutend konservativer in der Erkennung sti-
mulierter QRS-Morphologien und es wird empfohlen diesen zu verwen-
den, wenn immer es möglich ist. Er minimiert die Möglichkeit, daß
Schrittmacher-Artefakte während einer ASYSTOLIE als QRS-
Komplexe gezählt werden. Wenn der Monitor im Pace 2-Modus stimu-
lierte Komplexe nicht ausreichend erkennt, können Sie auf den Pace 1-
Modus umschalten.
Hinweis:
Bitte beachten Sie alle nachfolgend beschriebenen Vorsichts-
maßnahmen, wenn Sie den Pace-1-Modus verwenden.
Im Pace-1-Modus werden die meisten Morphologien stimulierter QRS-
Komplexe erkannt. In diesem Modus besteht daher jedoch ein größeres
Risiko, daß bei einer ASYSTOLIE Schrittmacher-Artefakte als QRS-
Komplexe gezählt werden. Aus diesem Grund ist es zwingend notwen-
dig, daß der Anwender Schrittmacher-Patienten nicht unbeaufsichtigt
läßt. Es wird außerdem empfohlen, die untere Herzfrequenzgrenze am
Monitor in die Nähe der minimalen Schrittmacherfrequenz zu legen,
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
EKG
PACE
FILTER:
>
AUS
ERKENN:
ÜBERWACH
PACE 2
AUS
PACE 1
QRS
HILFE
DAUER:
NORMAL
088
Revision A