Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriebetrieb - GE Medical Systems Dash 2000 Gebrauchsanweisung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batteriebetrieb

1-14
DIE GRUNDLAGEN: Batteriebetrieb
Der Monitor ist mit einem Akku-Pack ausgestattet, der die Stromversor-
gung übernimmt, wenn die Versorgung vom Netz unterbrochen wird. Der
Akku-Pack besteht aus zehn Nickel-Cadmium-Akkus. Der Akku-Pack wird
im allgemeinen als die „Batterie" bezeichnet.
Die Batterie muß vor dem Einsatz erst geladen werden. Ein externes Lade-
gerät steht nicht zur Verfügung. Die Batterie wird automatisch geladen,
wenn der Monitor an das Stromnetz angeschlossen ist. Eine völlig entlade-
ne Batterie benötigt bei ausgeschaltetem Monitor eine Stunde zur vollstän-
digen Aufladung, bei eingeschaltetem Monitor bis zu drei Stunden. Um si-
cherzustellen, daß die Batterie immer voll geladen ist, sollte der Monitor
immer am Netz angeschlossen sein, wenn er nicht im Einsatz ist.
Je nach Belastung, kann ein Monitor mit Farbbildschirm 2 bis 3 Stunden
mit einer voll geladenen Batterie betrieben werden, ein Monitor mit Mono-
chrom-Bildschirm bis zu 4 Stunden. NBD- und SpO2-Überwachung sowie
der Druckerbetrieb belasten die Batterie stärker als andere Parameter.
HINWEIS: Die Meldung „BATT SCHWACH" am oberen Bildrand und ein
akustischer Systemalarm bedeuten, daß der Monitor noch 10
Minuten mit der Batterie betrieben werden kann. Sobald die-
se Meldung erscheint, müssen Sie den Monitor an das Netz
anschließen.
VORSICHT
Die Batterie entlädt sich, auch wenn das Gerät nicht in Betrieb
ist.
• Achten Sie bitte darauf, daß die Batterie immer voll geladen
ist, wenn Sie das Gerät über längere Zeit lagern.
• Kontrollieren Sie den Ladezustand der Batterie mindestens
einmal monatlich und laden Sie die Batterie auf (siehe
„Umgebungsbedinungen --> Lagerbedingungen").
• Pflegen Sie die Batterie vierteljährlich (siehe Abschnitt
„Batteriepflege" weiter unten.
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
Revision A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis