Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registrieren (Drucken); Geräte; Manuelle Schriebe; Ausschließliche Schreibersteuerung - GE Medical Systems Dash 2000 Gebrauchsanweisung

Patientenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren (Drucken)

Geräte

Manuelle Schriebe

Ausschließliche
Schreibersteuerung

Alarmschriebe

Revision A
DIE GRUNDLAGEN: Registrieren (Drucken)
Sie können die dargestellten Informationen auf dem eingebauten Schreiber
des Dash 2000 Monitors oder über das Netzwerk unter Verwendung eines
optionalen Schreibers und/oder eines optionalen Laserdruckers ausdrucken.
In dieser Gebrauchsanweisung wird der PRN 50 und der Digitale Direkt-
schreiber (DDW) als „Schreiber" und der Laserdrucker als „Drucker" be-
zeichnet.
Der Schreiber kann der in den Dash 2000 Monitor eingebaute Schreiber
sein oder ein eigenständiger Schreiber, der an einen anderen Monitor ange-
schlossen ist. Ihr System kann eine oder mehrere Zentralen umfassen, von
denen einige mit einem eingebauten Schreiber ausgestattet sind. Ein
Schreiber kann auch an der Zentrale angeschlossen sein. Der optionale La-
serdrucker wird immer an eine Zentrale angeschlossen.
Die Patientenkurven und die meisten Informationsfenster können ausge-
druckt werden. Sie können auswählen, welche Kurven gedruckt werden
sollen und auf welchem Gerät. Sie können die Länge des Ausdrucks und die
Geschwindigkeit, mit der ein manueller Schrieb erfolgen soll, bestimmen.
Diese Menüoptionen befinden sich in allen Schreiber-Einstellmenüs. (weite-
re Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Monitoreinstellung").
Die Kurven und Informationsfenster werden ausgedruckt, sobald Sie die
Taste SCHREIBER EIN/AUS drücken. Die Meldung „MANUELLER
SCHRIEB" oder „FENSTERSCHRIEB" erscheint, wenn ein manueller
Schrieb angefordert wird. Im Schreiber-Einstellmenü gibt es eine Einstell-
möglichkeit, mit der Sie wählen können, wie lange ein manueller Schrieb
laufen soll (z.B. kontinuierlich, 20 s, etc.).
HINWEISE: Ein 1 mV-Signal bei normaler Verstärkung (1X) entspricht
10 mm auf dem Registrierpapier.
Alle Kurven auf einem Schrieb beginnen mit um 10 s verzö-
gerten Daten. Bei den Angaben in der Kopfzeile, die mit den
Kurven gedruckt wird, handelt es sich um Echtzeitdaten.
Sobald ein manueller Schrieb gestartet wurde, kann er nur von der auslö-
senden Stelle gestoppt werden oder mit der SCHREIBER EIN/AUS-Taste
am Schreiber. Dies soll verhindern, daß zwei Benutzer an verschiedenen
Stellen gleichzeitig einen Schrieb starten und dies dann dazu führt, daß der
eine Benutzer den Schrieb des anderen wieder ausschaltet.
Ein Alarmschrieb wird bei Alarmen der Ebenen „Krise" und „Warnung" au-
tomatisch ausgelöst. Ein Arrhythmiealarmschrieb läuft solange, bis wieder
ein normaler Sinusrhythmus erkannt oder der Schreiber manuell ausge-
schaltet wird. Jeder andere Alarmschrieb läuft 20 s oder bis er manuell
ausgeschaltet wird.
HINWEIS: Um einen Arrhythmiealarmschrieb in einen manuellen
Schrieb umzuwandeln, müssen Sie den Schrieb mit der
Schreiber-Stop-Taste am Schreiber stoppen und dann unmit-
telbar wieder starten.
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
1-27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis