Bedientasten
Netz
Schreiber ein/aus
Revision A
DIE GRUNDLAGEN: Betrieb
Rechts auf der Vorderseite des Monitors befinden sich fünf Bedientasten.
Ihre Funktion wird weiter unten beschrieben. Diese Tasten werden ge-
drückt, um eine Funktion auszulösen.
Diese Tasten sind von oben nach unten:
Der Monitor wird immer mit Strom versorgt, wenn er an eine Steckdose
angeschlossen ist. Mit dieser Taste wird die Monitorfunktion EIN- und
AUSgeschaltet. Wenn der Monitor ausgeschaltet ist, ist die Patientenüber-
wachung unterbrochen; die bereits gesammelten Patientendaten bleiben je-
doch erhalten und die Batterie wird weiter geladen.
HINWEISE: Um unbeabsichtiges Abschalten zu verhindern, muß die Taste
NETZ zum Ausschalten des Monitors mindestens 0,25 s ge-
drückt werden.
Sollte die Monitorbedienung blockiert sein, können Sie den
Monitor dennoch ausschalten, wenn Sie die Taste NETZ ca.
5 s drücken.
Drücken Sie diese Taste einmal, um einen Ausdruck der Patientendaten zu
starten. Drücken Sie sie erneut, um den Ausdruck zu stoppen. Wenn die
Taste während eines Alarmschriebs gedrückt wird, druckt der Schreiber
kontinuierlich weiter, bis die Taste SCHREIBER EIN/AUS erneut gedrückt
wird. Beachten Sie, daß ein Alarmschrieb normalerweise ein automatischer
20-Sekunden-Schrieb ist.
Mit dieser Taste können Sie auch den Inhalt eines Nichtechtzeit-
Bildschirms ausdrucken (eines sogenannten „Informationsfensters"). Es
lassen sich jedoch nicht alle Informationsfenster ausdrucken. Wenn ein
druckbares Informationsfenster dargestellt wird, können Sie dieses mit der
Taste SCHREIBER EIN/AUS ausdrucken. Wenn Sie die Taste
SCHREIBER EIN/AUS drücken, wenn ein nicht druckbares Informations-
fenster dargestellt wird, werden die Patientendaten ausgedruckt, als ob das
Informationsfenster nicht vorhanden wäre.
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
AC
Batterie
Netz
Ladezustand
150/
50
EKG
75
Schreiber ein/aus
105/
90
SPO2
NBD ein/aus
97
* * *
70
FR
200/
80
NBD
Funktion
X/
X
X
ERW
Trim Knob
Ton aus
004
Position der Bedientasten
1-11