Alarme
EKG
14-18
ANHANG: Technische Spezfikationen
Klassifizierung:
Anzeige:
Einstellung:
Alarm ausschalten:
Pause:
Laustärke:
Verfügbare Standar-
dableitungen:
Simultan ausgewertete
Ableitungen:
Elektrodenfehler-
Erkennung:
Alarme:
Eingangsspezifikationen:
Spannungsbereich:
QRS-Erkennung:
Signalbreite:
Herzfrequenzbereich:
Toleranz:
Reaktionszeit auf Än-
derung der HF
HF-Aktualisierung:
Eingangsimpedanz:
Gleichtakt:
Differenziell:
Unterdrückung hoher
T-Wellen:
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
4 Ebenen—Krise, Warnung, Hinweis
und Nachricht
Akustisch und optisch
Voreinstellung und individuell
für 1 min, nur aktueller Alarm
5 Minuten (Erwachsene); 3 Minuten
(Neonaten); 5, 15 Minuten, dauernd
(Chirurgie-Modus)
Grundeinstellung 70% (70 dB gemessen
in 1 m Abstand)
I, II, III, V, aVR, aVL und aVF
I, II, III, und V (Multi-
Ableitungsanalyse)
Erkennung der fehlerhaften Elektrode
einstellbare obere und untere Herzfre-
quenz-Grenzwerte
±0,5 mV bis ±5 mV
Amplitude 0,5...5 mV bei Einstellung 2x
oder 4x, unter 1 mV und bei QRS-Dauer
Erwachsene Intensiv 70...120 ms
Neo Intensiv 40...80 ms
40...120 ms (Q bis S)
30...300Umin
±1% oder ±1/min (der jeweils größere
Wert)
12 s ±2 s (HF-Mittelung)
2 s
>10 MOhm bei 50/60 Hz
>2,5 MOhm von DC bis 60 Hz
1,2 mV (maximal)
Revision A