SICHERHEIT: Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG
STROMVERSORGUNG: Das Gerät muß an eine ordnungsge-
mäß installierte Wandsteckdose mit Schutzerde-Kontakten an-
geschlossen werden. Falls die Installation keine Schutzerde-
verbindung aufweist, darf der Monitor nicht angeschlossen
werden, sondern er muß über eine Batterieversorgung betrie-
ben werden.
Alle Geräte eines Systems müssen an den gleichen Stromkreis
angeschlossen werden. Geräte, die nicht am gleichen Strom-
kreis angeschlossen sind, müssen elektrisch getrennt betrieben
werden (galvanisch getrennte RS232-Schnittstelle verwenden).
TRENNUNG VOM NETZ: Wenn Sie das System vom Netz
trennen, ziehen Sie zuerst die Netzleitung aus der Wandsteck-
dose. Anschließend können Sie die Netzleitung vom Gerät ab-
ziehen. Wenn Sie diese Reihenfolge nicht beachten, besteht die
Gefahr, daß Metallteile, wie die Stecker der Elektrodenleitun-
gen versehentlich in die Netzanschlußbuchse geraten.
VERSCHÜTTEN VON FLÜSSIGKEITEN: Um einen elektri-
schen Schlag oder Fehlfunktionen des Gerätes zu verhindern,
dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Falls Flüs-
sigkeiten in das Gerät eingedrungen sind, muß dieses außer
Betrieb gesetzt und von einem Servicetechniker überprüft wer-
den, bevor es wieder verwendet wird.
VOR DER INBETRIEBNAHME: Überprüfen Sie alle An-
schlußleitungenauf sichtbare Schäden bevor Sie das System in
Betrieb nehmen. Beschädigte Leitungen und Steckverbindun-
gen müssen unverzüglich repariert werden.
Der Anwender muß sich vor der Inbetriebnahme des Systems
überzeugen, daß sich dieses in ordnungsgemäßem Betriebszu-
stand befindet.
Überprüfen Sie sämtliche Funktionen regelmäßig und immer
dann, wenn die Unversehrtheit des Systems in Frage steht.
2-6
Dash 2000 Patientenmonitor
Revision A
2005873-002