Das Monitor-Einstellmenü
5-2
MONITOREINSTELLUNG: Das Monitor-Einstellmenü
Es ist wünschenswert, daß Sie den Monitor so einrichten können, daß er
den Anforderungen Ihrer Abteilung und den Bedürfnissen des Patienten
optimal angepaßt ist. Über das Monitor-Einstellmenü können Sie Ände-
rungen durchführen und diese zum Teil als Monitor-Grundeinstellungen
speichern, die mit jeder Entlassung eines Patienten wieder aktiviert wer-
den.
Das Monitor-Einstellmenü rufen Sie wie folgt auf:
1. Wählen Sie im Hauptmenü die Option FOLGEMENÜS.
2. Rufen Sie das Monitor-Einstellmenü mit MONITOREINSTELL auf.
HAUPT
MENU
VOR
MENU
Das Menü MONITOREINSTELLUNG
•
GRUNDEINSTELLUNG: zum Konfigurieren der Alarme, Einstellen der
Alarmgrenzen und Festlegen der Anzeige-Grundeinstellungen, die beim
Entlassen wieder aktiviert werden.
•
ANZEIGE EINSTELL: zum Aufrufen des Anzeige-Einstellmenüs mit
folgenden Optionen:
•
KURVEN EIN/AUS: zum Aktivieren und Deaktivieren der Kurven-
darstellungen.
•
FARBE: zum Auswählen einer Farbkombination (für Farbmonito-
ren).
•
HINTERGRUND: zum Wechseln zwischen schwarzem und weißem
Hintergrund (für Monochrom-Monitoren).
•
HELLIGKT: zum Einstellen der Bildhelligkeit.
•
SCHREIBEREINSTELL: Auswahl der zu registrierenden Kurven, der
Schreibergeschwindigkeit und des Schreiberstandortes.
•
PARAM. EIN/AUS: zum Ausschalten von nicht benötigten Parameter-
fenstern und wieder Einschalten.
•
SOFTWARE ÜBERSICHT: zum Anzeigen einer Liste mit Angaben zur
installierten Software für die verschiedenen Monitor-Komponenten.
•
SERVICEMODUS: zum Aktivieren des Service-Modus (nur für autori-
siertes Servicepersonal).
Weitere Einzelheiten zu den verschiedenen Optionen finden Sie in diesem
Kapitel.
Dash 2000 Patientenmonitor
2005873-002
GRUNDEIN
ANZEIGE
SCHREIBER
STELLUNG
EINSTELL
EINSTELL
PARAM
SOFTWARE
SERVICE
EIN/AUS
ÜBERSICHT
MODUS
050
Revision A