Mechanische Installation
befestigt und im mittleren Bereich der Wand gelagert
werden. Die Bausätze für rückseitige Kühlkanäle sind für
alle Baugrößen baugleich. Der E2-Satz ist zur zusätzlichen
Unterstützung des Frequenzumrichters „im Rahmen"
montiert.
Durch die Verwendung dieser Sätze gemäß Beschreibung
können Sie 85 % der Wärmeverluste mittels des
Kühlkörper-Hauptlüfters des Frequenzumrichters über den
rückseitigen Kanal ableiten. Leiten Sie die verbleibenden
15 % über die Schaltschranktür ab.
HINWEIS
Siehe in der Anleitung Bausatz für rückseitigen Kühlkanal
(nur oben), 175R1107 für weitere Informationen.
Bestellinformationen
•
Baugröße E2: 176F1776
3.4.3 Installation von oberen und unteren
Abdeckungen für Rittal-
Schaltschränke
Die an IP00-Frequenzumrichtern installierten unteren und
oberen Abdeckungen leiten die Kühlluft des Kühlkörpers
durch die Rückseite des Frequenzumrichters. Die Bausätze
sind für die Baugröße E2, Schutzart IP00, verwendbar.
Diese Bausätze sind für die Verwendung mit IP00-Frequen-
zumrichter in Rittal TS8-Schaltschränken konstruiert und
geprüft.
Hinweise:
1.
Wenn externe Lüftungsbaugruppen am
Abluftkanal des Frequenzumrichters montiert
werden, entsteht ein zusätzlicher Gegendruck, der
die Kühlung des Frequenzumrichters reduziert.
Reduzieren Sie die Leistung des Frequenzum-
richters entsprechend der reduzierten Kühlung.
Berechnen Sie zunächst den Druckabfall, und
schauen Sie anschließend in Abbildung 3.31 bis
Abbildung 3.33 nach.
2.
Im Schaltschrank ist ein Türlüfter erforderlich, um
die nicht durch den Lüftungskanal des Frequen-
zumrichters abgeführte Wärme und die durch
weitere Komponenten im Schaltschrank erzeugte
Wärme abzuführen. Berechnen Sie den erforder-
lichen Gesamt-Luftstrom so, dass Sie die
passenden Lüfter auswählen können. Einige
Schaltschrankhersteller bieten Software an, mit
der die Berechnung erfolgen kann (Software Rittal
Therm).
Wenn der Frequenzumrichter die einzige
wärmeerzeugende Komponente im Schaltschrank
ist, beträgt der erforderliche Mindest-Luftstrom
bei einer Umgebungstemperatur von 45 °C für
Frequenzumrichter der Baugröße E2 782 m
MG11F503
Produkthandbuch
HINWEIS
Siehe Anweisung für Obere und untere Abdeckungen -
Rittal-Schaltschrank, 177R0076 für weitere Informationen.
Bestellinformationen
•
3.4.4 Montage von oberen und unteren
Abdeckungen
Obere und untere Abdeckungen können bei der Baugröße
E2 montiert werden. Diese Bausätze leiten den Luftstrom
im rückseitigen Kanal durch die Rückseite des Frequenzum-
richters, anstatt den Luftstrom von unten nach oben zu
leiten (wenn die Frequenzumrichter direkt an einer Wand
oder in einem geschweißten Gehäuse montiert werden).
Hinweise:
1.
2.
HINWEIS
Siehe Anleitung Nur obere und untere Abdeckungen,
175R1106, für weitere Informationen.
Bestellinformationen
•
3
/h.
Danfoss A/S © 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Baugröße E2: 176F1783
Wenn externe Lüftungsbaugruppen am
Abluftkanal des Frequenzumrichters montiert
werden, entsteht ein zusätzlicher Gegendruck, der
die Kühlung des Frequenzumrichters reduziert.
Reduzieren Sie die Leistung des Frequenzum-
richters entsprechend der reduzierten Kühlung.
Berechnen Sie den Druckabfall, sehen Sie
anschließend in Abbildung 3.31 bis Abbildung 3.33.
Im Schaltschrank ist ein Türlüfter erforderlich, um
die nicht durch den Lüftungskanal des Frequen-
zumrichters abgeführte Wärme und die durch
weitere Komponenten im Schaltschrank erzeugte
Wärme abzuführen. Berechnen Sie den erforder-
lichen Gesamt-Luftstrom so, dass Sie die
passenden Lüfter auswählen können. Einige
Schaltschrankhersteller bieten Software an, mit
der die Berechnung erfolgen kann (Software Rittal
Therm).
Wenn der Frequenzumrichter die einzige
wärmeerzeugende Komponente im Schaltschrank
ist, beträgt der erforderliche Mindest-Luftstrom
bei einer Umgebungstemperatur von 45 °C für
Frequenzumrichter der Baugröße E2 782 m
Baugröße E2: 176F1861
3
3
3
/h.
31