Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Produkthandbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
20-93 PID-Proportionalverstärkung
Range:
0.50
[0 - 10 ]
*
Wenn (Fehler × Verstärkung) mit einem Wert gleich der
6
6
Einstellung in 20-14 Max. Sollwert/Istwert springt, versucht
der PID-Regler, die Ausgangsdrehzahl entsprechend des in
Parameter 4-13 Max. Drehzahl [UPM]/Parameter 4-14 Max
Frequenz [Hz] eingestellten Werts zu ändern. Die Ausgangs-
drehzahl wird durch diese Einstellung jedoch begrenzt.
Sie können den Proportionalbereich (Fehler, durch den sich
der Ausgang von 0-100 % ändert) über die folgende
Formel berechnen:
1
Proportional− verstärkung
20-94 PID Integrationszeit
Range:
20
[0.01 -
s
10000 s]
*
22-21 Erfassung Leistung tief
Option:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiviert
100
VLT
Funktion:
HINWEIS
Stellen Sie immer erst den gewünschten
Wert für 20-14 Max. Sollwert/Istwert ein,
bevor Sie die Werte des PID-Reglers in
Parametergruppe 20-9* PID-Regler
festlegen.
Die Proportionalverstärkung gibt an, wie oft die
Abweichung zwischen Soll- und Istwertsignal
angewendet werden soll.
× Max. Sollwert
Funktion:
Der Integrator akkumuliert einen Beitrag zum
Ausgang des PID-Reglers, solange eine
Abweichung zwischen dem Sollwert- und
Istwertsignal vorliegt. Der Beitrag ist propor-
tional zur Größe der Regelabweichung. Dies
stellt sicher, dass die Abweichung (der Fehler)
gegen 0 geht.
Bei Einstellung eines niedrigen Werts für die
Integrationszeit wird bei jeder Abweichung eine
schnelle Reaktion erreicht. Wird jedoch ein zu
kleiner Wert eingestellt, kann die Regelung
instabil werden.
Der eingestellte Wert ist die Zeit, die der
Integrator benötigt, um die gleiche Wirkung wie
das Proportionalglied bei einer gegebenen
Abweichung zu erzielen.
Wenn der Wert auf 10.000 eingestellt wird, wirkt
der Regler als reiner Proportionalregler mit
einem P-Bereich basierend auf der Einstellung in
Parameter 20-93 PID-Proportionalverstärkung.
Wenn keine Abweichung vorliegt, ist der
Ausgang des Proportionalreglers 0.
Funktion:
Sie müssen die Inbetriebnahme der niedrigen
Leistungserkennung ausführen, um die
Parameter in Parametergruppe 22-3* No-Flow
Danfoss A/S © 08/2014 Alle Rechte vorbehalten.
®
HVAC Drive FC 102
22-21 Erfassung Leistung tief
Option:
22-22 Erfassung Drehzahl tief
Option:
[0]
Deaktiviert
*
[1]
Aktiviert
22-23 No-Flow Funktion
Gebräuchliche Aktionen für die Erkennung niedriger Leistung
und niedriger Drehzahl (individuelle Auswahlen nicht möglich).
Option:
[0]
Aus
*
[1]
Energie-
sparmodus
[2]
Warnung
[3]
Alarm
HINWEIS
Programmieren Sie 14-20 Quittierfunktion nicht auf [13]
Unbegr.Autom.Quitt., wenn Parameter 22-23 No-Flow
Funktion auf [3] Alarm eingestellt ist. In diesem Fall
würde der Frequenzumrichter ständig zwischen Betrieb
und Stopp umschalten, wenn eine No-Flow-Bedingung
erkannt wird.
Funktion:
Leistungsanpassung für einen korrekten Betrieb
einzustellen.
Funktion:
Erkennt, wenn der Motor mit einer in
Parameter 4-11 Min. Drehzahl [UPM] oder
Parameter 4-12 Min. Frequenz [Hz] eingestellten
Drehzahl betrieben wird.
Funktion:
Der Frequenzumrichter geht in den
Energiesparmodus und stoppt, wenn eine
No-Flow-Bedingung erkannt wird. Zu
Programmieroptionen für den Energie-
sparmodus siehe Parametergruppe 22-4*
Energiesparmodus.
Der Frequenzumrichter läuft weiter,
aktiviert jedoch eine No-Flow-Warnung
[W92]. Ein Digitalausgang des Frequen-
zumrichters oder eine serielle
Schnittstelle kann eine Warnung an
andere Geräte senden.
Der Frequenzumrichter stellt den Betrieb
ein und aktiviert einen No-Flow-Alarm [A
92]. Ein Digitalausgang des Frequenzum-
richters oder eine serielle Schnittstelle
kann einen Alarm an andere Geräte
senden.
MG11F503

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis