Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgleichsrad; Zündanlage; Elektronische Zündunterbrechung (Esa) - Rotax RM1 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RM1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.2.7. Kühlkreislauf
Die
Kühlflüssigkeit
Wasserpumpe
Vorgelegewelle angetrieben. Die Wasserpumpe
fördert die Kühlflüssigkeit durch den Zylinder und
Zylinderkopf wieder in den Kühler.
Der
Kühlkreislauf
(Schaltpunkt 45° C / 113° F) ausgerüstet. Damit wird
sichergestellt,
Betriebstemperatur erreicht und diese auf relativ
konstantem Niveau gehalten wird.
Der Thermostat ist im Zylinderkopf integriert.

1.2.8. Ausgleichsrad

Das Ausgleichsrad ist auf der Vorgelegewelle gelagert und rotiert - von der Kurbelwelle
angetrieben - gegenläufig zur Kurbelwelle und trägt somit zur Reduzierung der Vibrationen des
Motors bei.
1.2.9. Zündanlage
Die Steuerung des Zündzeitpunktes erfolgt durch die – speziell für diesen Motor entwickelte -
digital gesteuerte Batteriezündanlage, bestehend aus einem Zündungsgeber am Gehäuse und
einer Zündspule mit integrierter Elektronik. Es ist keine manuelle Einstellung der Zündanlage
erforderlich und möglich.
Diese Zündanlage kann nicht für die Motortype FR 125 MAX verwendet werden.
Die Zündanlage ist mit einem Drehzahlbegrenzer ausgerüstet, der die Drehzahl auf maximal
13.800 1/min begrenzt. Der Drehzahlbegrenzer beginnt bereits bei 13.750 1/min die Zündung
teilweise zu unterbrechen.
Auch bei Motorstillstand verbraucht die Zündanlage Strom. Zum Abstellen des Motors und um ein
Entleeren der Batterie bei Motorstillstand zu vermeiden, ist der Stromkreis für die Zündanlage
durch Stellen des Schalters auf "OFF" zu unterbrechen.
Die Elektronik der Zündanlage ist so aufgebaut, dass die Drehrichtung des Motors - OHNE
mechanisches Getriebe - umgekehrt werden kann, um ein Rückwärtsfahren des Fahrzeuges zu
ermöglichen.
1.2.10. Elektronische Zündunterbrechung (ESA)
Um den Hochschaltvorgang zu optimieren, wird die Zündung beim Herausschalten aus dem 1.
Gang für 0,04 sec unterbrochen, dadurch wird das Getriebe lastfrei und der Schaltvorgang kann
schneller und für das Getriebe schonender vor sich gehen.
1.2.11. Elektronischer Rückwärtsgang (RER)
Der von ROTAX patentierte elektronische Rückwärtsgang wird bei Leerlaufdrehzahl über einen
Taster aktiviert und bewirkt eine extreme Vorzündung, die den Motor in den Rückwärtslauf
versetzt. Der Rückwärtsbetrieb ist nur zum Rangieren des Fahrzeuges vorgesehen, die Drehzahl
wird dabei mittels Drehzahlbegrenzer auf maximal 6.050 1/min begrenzt. Der Drehzahlbegrenzer
beginnt bereits bei 6.000 1/min die Zündung teilweise zu unterbrechen.
Seite/page 16/132
Downloaded from
www.Manualslib.com
wird
vom
geleitet.
Diese
wird
ist
mit
einem
dass
der
Motor
ROTAX KART RM1
manuals search engine
Operator`s Manual RM1
Kühler
zur
von
der
Thermostat
rasch
seine
Ausgabe/Edition 01/2006

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis