FILTER
Technisch gesehen, arbeiten im Moog One drei Filter, nämlich ein Paar State Variable Filter (SVF) die als Einheit
funktionieren und vielfältig konfigurierbar sind sowie das klassische Moog-Kaskadenfilter, hier als Ladder Filter
bezeichnet. SVF und Ladder Filter können parallel oder seriell betrieben werden. Die Kombination der unterschied-
lichen Filtertypen erlaubt eine ebenso vielfältige wie exakte Kontrolle über die harmonische Zusammensetzung und
damit den Charakter eines Sounds. Die Filtersektion des Moog One ermöglicht die Nachbildung vieler klassischer
(und eigenwilliger) Filter-Charakteristiken ebenso wie die Erzeugung neuer und ungewöhnlicher Sounds.
Die wichtigsten Filterparameter sind beim Ladder-Filter und beim State Variable Filter (SVF) identisch. Der
CUTOFF Regler bestimmt den Arbeitspunkt des Filtes und stellt, je nach Filter MODE, die obere oder untere Grenze
oder die Mitte des vom Filter beschnittenen Frequenzbereiches dar. Der RESONANCE Regler führt einen Anteil des
Filter-Ausgangsignals zurück zu dessen Eingang und verstärkt so die Frequenzen im Bereich der Cutoff. Die Cut-
off-Frequenzen von SVF und Ladder Filter lassen sich koppeln und gemeinsam von einem Bedienelement steuern.
BITTE BEACHTE: Jede Klangquelle des Moog One kann wahlweise in eines der beiden Filter oder in beide geroutet
werden.
STATE VARIABLE FILTER
Das SVF besteht eigentlich aus zwei identischen Filtern, die so miteinander verschaltet sind, das sie ein einzelnes Fil-
ter mit wählbaren Charakteristiken bilden. Zur Auswahl auf dem Bedienfeld stehen die Modi NOTCH, Bandpass (BP),
High Pass (HP) und Low Pass (LP). Zudem lassen sich diverse andere Parameter über das MORE Fenster des Filter
Moduls erreichen.
ZUM INHALT
(SVF)
CUTOFF (20 HZ bis 20 kHz)
Mit diesem Regler wird der Arbeitspunkt des Filters bestimmt. Je nach gewähltem Filter
MODE werden Frequenzen oberhalb, unterhalb oder im Bereich der Cutoff beschnitten.
RESONANCE (0 bis 10)
Der RESONANCE Regler führt einen Anteil des Filter-Ausgangsignals zurück zu dessen Ein-
gang und verstärkt so die Frequenzen im Bereich der Cutoff. Meist wird der Klang dadurch
„spitzer" und „schärfer".
MODE (NOTCH / BP / HP / LP)
Drückst du diesen Taster, wechselt der Modus (oder die Charakteristik) des SVF. Vier
Einstellungen stehen zur Auswahl. Die zugehörige LED zeigt den gewählten Filter-Modus.
NOTCH (Bandsperre)
In diesem Modus wird ein Frequenzband mit der Cutoff in der Mitte abgeschwächt.
Frequenzen ober- und unterhalb dieses Bandes passieren das Filter ungehindert.
BP (Bandpass)
Dieser Modus stellt die Umkehrung der Bandsperre dar: Frequenzen im Bereich der
Cutoff passieren das Filter ungehindert, während Frequenzen ober- und unterhalb
dieses Bereichs zunehmend abgeschwächt werden.
HP (Hochpass)
Frequenzen oberhalb der Cutoff passieren das Filter, tiefe Frequenzen werden
zunehmend abgeschwächt.
LP (Tiefpass)
Frequenzen unterhalb der Cutoff passieren das Filter, hohe Frequenzen werden
zunehmend abgeschwächt.
30