RÜCKSEITE
Die Rückseite deines Moog One ist reichhaltig mit Audio-Anschlüssen, Computer-Ports, MIDI-Buchsen und Pedal-
Anschlüssen sowie konfigurierbaren Ein- und Ausgängen für analoge Steuerspannungen (CVs) ausgestattet.
Ring des Stereo-Steckers. So lässt sich der aktive Synth mit externen Effektgeräten bearbeiten und behält dennoch
seine Panorama-Position im internen Mix.
Zudem sind die Returns der benachbarten Insert-Buchsenpaare (1 & 2, 3 & 4) als Stereo-Returns nutzen, denn sie
sind stereo-normalisiert: Ist der Return von Insert 2 nicht angeschlossen, wird der Return von Insert 1 auf die Main L
und Main R Outs summiert. Entsprechendes passiert mit dem Return von Insert 3 bei nicht belegtem Insert 4 Return.
(mittels 6mm Stereo-Klingenstecker bzw. 6mm Mono-Klinkenbuchse).
Die externen Eingänge werden über den MORE Taster des Moog One Mixer Fensters im zentralen Display sichtbar
gemacht. Sie erscheinen dort mit einem eigenen Kanal, der über die Soft Knobs / Buttons bedient wird. Im MORE
Fenster des Output Moduls kannst du den LINE-Eingang auf Insert 3 und die Combi-Buchse auf Insert 4 routen.
ZUM INHALT
SPANNUNGSVERSORGUNG
Moog One nutzt ein externes Netzteil. Der Anschlussstecker ist mit einer Verriege-
lung versehen, ähnlich einem XLR-Stecker. Bringe den Stecker in die richtige Posi-
tion und stecke ihn vorsichtig und mit leichtem Druck in die Buchse, bis er hörbar
einrastet. Um den Stecker zu lösen, musst du den „Schalter" auf der Unterseite
des Steckers drücken und dabei vorsichtig den Stecker abziehen. Ziehe immer am
Stecker, niemals am Kabel! Der AN/AUS-Schalter des Moog One befindet sich direkt
neben dem Anschlussstecker.
EXT INPUT (EXTERNER EINGANG)
Moog One besitzt einen Anschluss für externe Audiosignale. Es handelt
sich dabei um eine Neutrik-Combi-Buchse (MIC / LINE). Du kannst diese
Buchse sowohl symmetrisch mit XLR- oder 6mm Stereo-Klinkenstecker
beschalten, als auch unsymmetrisch mittels 6mm Mono-Klinkenbuchse
betreiben.
Mit dem TRIM Regler lässt sich die Eingangsverstärkung zwischen -9dB
und +65dB regeln. Zusätzlich findest du einen Line-Eingang (LINE) zum
Anschluss von externen Signalen mit Line-Pegel.
Du kannst auch diese Buchse symmetrisch oder unsymmetrisch beschalten
MAIN OUT / SUB OUT (AUDIOAUSGÄNGE)
Du findest zwei Stereo-Ausgangspaare: MAIN L
(links), MAIN R (rechts) und SUB L (links), SUB
R (rechts). Sowohl Main- als auch Sub-Ausgänge
sind symmetrisch ausgelegt und nutzen 6mm
Stereo-Klinkenstecker. Jeder Synth lässt sich
wahlweise einem oder beiden Ausgangspaaren
zuordnen.
BITTE BEACHTE: Der MASTER VOLUME Regler
wirkt nicht auf die Sub Outs.
INSERT 1, 2, 3, 4
Moog One besitzt vier Insert-Buchsen. Ihre
Belegung kannst du über den MORE Taster des
Output Moduls bestimmen.
Es handelt sich um Stereo-Buchsen, wobei die
Spitze als Send dient. Bei Verwendung von 6mm
Mono-Klinkensteckern kann somit jede Buchse
als separater (unsymmetrischer) Ausgang ge-
nutzt werden.
Verwendest du jedoch Y-Kabel (Insert-Kabel)
wird eine echte Insert-Nutzung möglich. Die
Rückführung des Signals erfolgt dabei über den
18