GATE (0% bis 100%)
Die Breite des Step Indicators symbolisiert die Gate-Länge der entsprechenden Note. Wähle den gewünschten Ga-
te-Wert mit dem GATE Soft Knob.
RATCHET (1 bis 4)
Wähle den gewünschten Ratchet-Wert mit dem RATCHET Soft Knob. Bei Wert „1" wird die selektierte Note nur ein-
mal getriggert (kein Ratchet). Je nach Einstellwert 2, 3 oder 4 erhält die Note die entsprechende Anzahl von
Triggern.
MEHRERE NOTEN GLEICHZEITIG EDITIEREN
Drücke den ROW UP Soft Button, bis die Kopfzeile (mit den Step-Nummern) selektiert ist. Gleichzeitig werden
sämtliche, zum gerade aktiven Step gehörige Noten (Zeilen) ebenfalls selektiert – der Step ist jetzt quasi vollstän-
dig selektiert. Mit den entsprechenden Soft Knobs kannst du nun gemeinsam für alle Noten des Steps die Werte für
Velocity, Gate-Länge und Ratchet-Anzahl eingeben. Mit dem Master Encoder kannst du jederzeit den aktiven Step
wechseln.
NOTEN LÖSCHEN
Du kannst entweder einzelne Noten löschen oder auch gleichzeitig sämtliche Noten eines bestimmten Steps: Wähle
mit dem Master Encoder den gewünschten Step und drücke DELETE. Es werden nun sämtliche Noten des betref-
fenden Steps gelöscht. Um einzelne Noten eines bestimmten Steps zu löschen, wählst du zudem die gewünschte
Zeile mit den Soft Buttons ROW UP / ROW DOWN. Drücke dann SHIFT + DELETE und die betreffende Note wird
gelöscht.
Um die gesamte Sequenz vollständig zu löschen, drücke den Soft Button CLEAR SEQUENCE im SEQUENCER MORE
Fenster.
MODULATIONSDATEN EINGEBEN
Wie auch bei der Noteneingabe, erfolgt die Darstellung und Eingabe der Modulationsdaten zeilenweise. Jeder Zeile
kann ein bestimmter Klangparameter zur Modulation zugewiesen werden. Während die OFFSET Werte (Modulati-
onstiefe) für jeden Step individuell eingegeben werden können, arbeiten die Parameter CONTROLLER, AMOUNT,
CATEGORY und DESTINATION zeilenweise.
MODULATIONSDATEN IN ECHTZEIT EINGEBEN
Am einfachsten kannst du Modulationsdaten in Echtzeit bei laufendem Sequencer eingeben. Dazu dient die Step
Mod Funktion (s. Seite 73). Du kannst damit Modulationsdaten in eine leere Sequenz aufnehmen oder bestehende
Daten überschreiben. Bei gestopptem Sequencer kannst du mit der Step Mod Funktion im STEP EDIT Fenster Werte
editieren.
Öffne dazu mit dem Taster STEP EDIT und dem Soft Button MODULATIONS das Fenster MODULATION SEQUENCE.
BITTE BEACHTE: Um mit der STEP MOD Funktion zu arbeiten, musst du nicht unbedingt das STEP EDIT Fenster
öffnen und den Soft Button MODULATION drücken – allerdings kannst du auf diese Weise die eingegebenen Daten
sehen und leichter editieren.
ZUM INHALT
(im Step Edit Mode)
76
Du kannst mit jedem Sequencer-Step zahlreiche
Klangparameter steuern bzw. modulieren.
Die, in den Sequencer eingegebenen Modula-
tionsdaten („Offsets") werden zu den übrigen
Werten hinzu addiert. Wird etwa die Ladder-
Cutoff via Sequencer moduliert, addiert der
Sequencer seine Modulationsdaten zu den Wer-
ten von Cutoff-Regler, Hüllkurve, LFO o.ä. hinzu.
Somit wird sichergestellt, dass nicht ständig
ungewollte Parametersprünge entstehen, wenn
du bei laufendem Sequencer den Cutoff-Regler
drehst.
Du kannst positive und negative Offset-Werte in
den Sequencer eingeben. Die Werte-Darstellung
erfolgt in Prozentangaben. Jeder Step-Indicator
visualisiert den Wert in Form eines senkrechten
Balkens.