Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MASTER CLOCK

Das Master Clock Modul generiert eine zeitbasierte Tempoinformation für den gesamten Moog One. Sie wird in BPM
(Beats Per Minute) angegeben. Viele Parameter deines Moog One arbeiten zeit- bzw. tempobasiert, so etwa Arpeg-
giator- und LFO-Geschwindigkeit, Sequencer-Tempo, Envelope-Zeiten, Effektparameter wie Delay-Time u.v.m.
Deren Parameterwerte können „frei" als Zeitmaß („Sec") eingegeben werden. Sie können aber auch in Bezug zur
Master Clock gebracht werden und erscheinen dann als deren Teilerverhältnis. Dabei sind sie zur Master Clock und
damit auch untereinander syncronisiert.
In der Grundeinstellung sind Sequencer und Arpeggiatoren zur Master Clock synchronisiert, LFOs und Envelopes je-
doch nicht. Sobald Moog One zu einer externen Clock-Quelle synchronisiert wird, bestimmt diese das Master-Tempo.
Moog Ones interne Master Clock wird via MIDI bzw. USB ausgegeben.
TIP: Sind sämtliche zeitbasierten Parameter zur Master Clock synchronisiert, brauchst du im Falle eines Tempowech-
sels nur die Master Clock Einstellung zu verändern. Sämtliche zeitbasierten Parameter werden dann entsprechend
verändert und „rasten" auf den neuen Tempowert ein.
BITTE BEACHTE: Das aktuelle Master Clock Tempo ist jederzeit im HOME Fenster sichtbar.
MASTER CLOCK MORE FENSTER
Durch Drücken des dreieckigen MORE Tasters in der oberen rechten Ecke des Master Clock Moduls öffnet sich im
zentralen Display ein Fenster mit weiteren Parametern. In der Display-Mitte wird das aktuelle Tempo angezeigt. Du
kannst den Wert direkt mit dem Master Encoder verändern. Halte gleichzeitig den Taster SHIFT gedrückt, und du
erzielst eine feinere Werteauflösung.
BITTE BEACHTE: Sobald du den (jetzt leuchtenden) MORE Taster drückst, wird das MASTER CLOCK MORE Fenster
geschlossen und es erscheint das HOME Fenster.
TEMPO (0 bis 10)
Dieser Regler bestimmt das Tempo der Master Clock. Der Bereich liegt zwischen 10 BPM
und 280 BPM. Die LED oberhalb des Reglers visualisiert das Tempo.
TAP
Mit diesem Taster kannst du das Clock Tempo „eintappen". Drücke dazu den Taster mehr-
fach hintereinander im gewünschten Tempo. Moog One errechnet daraus den Tempo-
durchschnitt. Je häufiger du den Tap Taster drückst, desto exakter wird der errechnete
Tempowert.
NUDGE (+ und –)
Mit diesen Tastern kannst du in Echtzeit minimale Tempoänderungen erzielen. Die
Funktionsweise wird zusammen mit dem MASTER CLOCK MORE Fenster erläutert.
53
ZUM INHALT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis