Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEFT HAND CONTROLLERS MORE FENSTER
Durch drücken des dreieckigen MORE Tasters in der oberen rechten Ecke der LEFT HAND CONTROLLER öffnet sich
im zentralen Display ein Fenster mit weiteren LHC-Parametern. Sie sind um unteren Bereich des Display dargestellt.
In seinem linken Bereich zeigt das Display eine Darstellung des X/Y Pads. Ein roter Punkt informiert über die aktuelle
Fingerposition bzw. die zuletzt mittels X/Y HOLD gehaltene Position. Der Durchmesser des Punktes visualisiert die
Stärke des, auf die Pad-Fläche ausgeübten Drucks. In der rechten Hälfte werden die aktuellen Einstellungen der LHC
Hardware-Bedienelemente gezeigt.
BITTE BEACHTE: Sobald du den (jetzt leuchtenden) MORE Taster drückst, wird das LHC MORE Fenster geschlossen
und es erscheint das HOME Fenster.

MOD WHEEL

Mit dem Modulationsrad kannst du manuell die Intensität einer Modulation bestimmen bzw.
die Modulation ein- oder ausblenden. Die aktuelle Position des Modulationsrades kannst du
im Preset speichern.
BITTE BEACHTE: Das Modulationsrad des Moog One ist aus Aluminium gefertigt. Es setzt
der Bewegung ein wenig mehr Widerstand entgegen als Kunststoff-Modulationsräder. Wir
finden, dass sich das Modulationsrad des Moog One genau deshalb besonders feinfühlig
steuern lässt.
X/Y PAD
Das X/Y PAD stellt eine berührungsempfindliche Oberfläche dar, wie du sie
sicher von Laptops kennst. Waagerechte („X") und senkrechte („Y") Finger-
bewegungen erzeugen Controller-Daten. Ein dritter Controller wird durch
wechselnden Druck auf das Pad erzeugt. Punktuelles Berühren liefert zudem
ein Gate-Signal.
Controller-Daten und Gate-Signal können via Modulationsmatrix Zielpara-
metern zugewiesen werden oder lassen sich als Steuerspannungen über die
rückseitigen Buchsen ausgeben.
Der Taster X/Y HOLD „friert" die aktuelle Position des Pads ein. Die dabei
gehaltenen Controller-Werte können als Teil des Presets gespeichert werden
– ähnlich wie auch die aktuelle Modulationsrad-Position.
HEADPHONES
Moog One ist mit zwei Stereo-Kopfhörerausgängen ausgestattet. So können
zwei Personen gleichzeitig ohne Lautsprechergebrauch zuhören. Die Buchsen
befinden sich an der Vorderkante des Instruments, unterhalb der Spielhilfen.
99
ZUM INHALT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis