STEP EDIT
Im Step Edit Modus kannst du mit Hilfe des zentralen Displays sämtliche Sequencer-Steps und deren Parameter
genauestens bearbeiten. Drücke den Taster STEP EDIT um das Step Edit Fenster im zentralen Display zu öffnen. Der
Taster leuchtet dauerhaft. Mit dem HOME Taster kannst du das Step Edit Fenster schließen.
NOTEN EINGEBEN (STEP EDIT MODE)
Die Notendarstellung des Sequencers erfolgt in Form eines übersichtlich gestalteten Rasters. Spalten (senkrecht)
representieren die Sequencer-Steps mit den, für den jeweiligen Step programmierten Noten.
Aufeinanderfolgende Noten werden in Zeilen („Row") dargestellt. Man kann sich jede Zeile als monophone Sequenz
vorstellen. Entsprechend bestehen mehrstimmige Sequenzen aus mehreren Zeilen.
Bekanntlich kann jede Sequenz eine maximale Länge von 64 Steps aufweisen. Die Step-Anzahl bestimmst du über
den LENGHT-Parameter im Sequencer MORE Fenster.
Der aktuelle Step wird sowohl in der Display-Darstellung als auch auf dem Bedienfeld angezeigt (Step- und
Pages-LEDs).
STEP MOD
Du kannst mit dem Sequencer nicht nur Tonhöhen sondern auch die Klangeinstellungen des
Moog One steuern. Nahezu jeder Klangparameter kann für jeden Sequencer-Step einen
eigenen Wert erhalten. Zur exakten Programmierung dient das Step Edit Fenster (s.u.)
.
Darüber hinaus kannst du aber auch Parameterwerte bei laufendem Sequencer ganz einfach
in Echtzeit verändern und diese Veränderungen aufnehmen. Drücke dazu bei laufendem
Sequencer den Taster STEP MOD (LED an) und drehe den gewünschten Regler. Dessen
aktueller Wert wird nun für jeden Step aufgezeichnet. Du kannst nacheinander mehrere Pa-
rameter verändern. Bist du mit dem Ergebnis zufrieden, schalte die Step Mod Funktion aus,
indem du wieder den STEP MOD Taster drückst. Die aufgenommenen Parameter-Einstellun-
gen kannst du bei Bedarf nachträglich im Step Edit Fenster editieren (s.u.).
BITTE BEACHTE: Zur Verwendung der Step Mod Funktion ist es nicht notwendig, den
Record Mode des Sequencers zu aktivieren.
TRANSPOSE
Du kannst die laufende Sequenz während der Wiedergabe in Echtzeit transponieren. Drücke
dazu den Taster TRANSPOSE (LED an) und spiele Noten auf der Tastatur des Moog One.
Beginnt die Sequenz ursprüglich mit der Note „C1" und du spielst ein „F"1, wird die Sequenz
um fünf Halbtöne nach oben transponiert. Um die Transpose Funktion abzuschalten, drücke
noch einmal TRANSPOSE.
BITTE BEACHTE: Die, bei aktiver Transpose Funktion gespielten Noten sind nicht hörbar. Sie
steuern ausschließlich die Tonhöhe der wiedergegebenen Sequenz.
NOTE TRIG
Ist diese Funktion aktiv, erfolgt die Wiedergabe der Sequenz nur, wenn du eine (oder me-
here) Keyboard-Tasten gedrückt hälst. Drücke NOTE TRIG. Noch erfolgt keine Wiedergabe.
Halte eine Keyboard-Taste gedrückt – die Sequenz wird wiedergegeben. Lasse die Taste los
– die Sequenz stoppt.
BITTE BEACHTE: Die Start/Stop Funktion und die Note-Trigger Funktion arbeiten abhängig
voneinander: Die eine schaltet die andere an bzw. aus.
73
ZUM INHALT