VCO MODE (Sägezahn, Dreieck)
Dieser Parameter zeigt die Einstellung des WAVE Tasters auf dem Bedienfeld. Du kannst die Funktion auch hier über
das Display bedienen.
PITCH TRACKING (0 bis 200%)
Dieser Parameter bestimmt das Verhältnis zwischen gespielter Note und Oszillator-Tonhöhe. Der Wert 100% liefert
die übliche Skalierung in Halbtonschritten über das gesamte Keyboard. Bei 0% erzeugt jede Taste die selbe Tonhö-
he. Hohe Werte (150% - 200%) können etwa bei aktivem Hard Sync interessante Klangergebnisse liefern.
NOTE-ON RESET (OFF, ON)
Ein analoger Oszillator schwingt üblicherweise immer – auch wenn keine Note gespielt wird. Wird eine Note ange-
schlagen, startet das erzeugte Signal an einer zufälligen Position der Wellenform. Das ist einer der Gründe für den
„lebendigen" Sound einer echtanalogen Klangerzeugung. Besonders bei sehr perkussiven Sounds – etwa bei super-
tighten Bässen oder Kickdrums – bevorzugt man jedoch ein sehr präzises Einschwingverhalten bei jeder neuen Note.
Um auch das erzielen zu können, startet die Funktion NOTE-ON RESET den Oszillator bei jedem Note-On Befehl in
einem Nulldurchgang.
BEND OFFSET
Die Einstellmöglichkeiten für das Pitch-Bending (Tonbeugung) via Modulationsrad sind beim Moog One besonders
vielfältig: Einerseits kann für jeden Oszillator ein eigener UP- und DOWN-Bereich bestimmt werden (in den Mo-
re-Fenstern der Oszillator Module). Zudem kann jeder Synth über eigene Einstellungen verfügen (im LHC MORE
Fenster). Bei entsprechender Programmierung lassen sich somit bei Bewegung des Pitch Wheels dreistimmige
Akkorde erzeugen — bei Bedarf sogar für jeden Synth ein anderer. Eine interessante Spielwiese für spektakuläre
Performance-Effekte.
BEND UP OFFSET (-24 bis 0 bis +24)
Dieser Parameter bestimmt das Maß der Tonbeugung, wenn das Pitch Wheel aufwärts bewegt wird (in Halb-
tonschritten). Bei dem Wert „0" erfolgt keine Tonbeugung. Bei negativen Werten erfolgt ein „abwärts ziehen"
der Tonhöhe und umgekehrt. Bei gehaltenem SHIFT-Taster erfolgt die Änderung in Ein-Cent-Schritten.
BEND DOWN OFFSET (-24 bis 0 bis +24)
Dieser Parameter bestimmt das Maß der Tonbeugung, wenn das Pitch Wheel abwärts bewegt wird (in Halbton-
schritten). Bei dem Wert „0" erfolgt keine Tonbeugung. Bei negativen Werten erfolgt ein „abwärts ziehen" der
Tonhöhe und umgekehrt. Bei gehaltenem SHIFT-Taster erfolgt auch hier die Änderung in Ein-Cent-Schritten.
HARD SYNC SRC. (NUR OSZILLATOREN 2 UND 3)
Werksseitig ist Oszillator 1 als Master-Oszillator für die Synchronisation (Hard Sync) von Oszillator 2 und 3 einge-
stellt. Diese Zuordnung lässt sich jedoch ändern. Zur Verfügung stehen:
• OSZILLATOR 2 (VCO 1 / VCO 3)
• OSZILLATOR 3 (VCO 1 / VCO 2)
GEMEINSAME OSZILLATOR-PARAMETER
Unterhalb der Oszillator-Sektion findest du eine Gruppe mit festen Modulationswegen, die alle drei Oszillatoren des
aktiven Synths gemeinsam beeinflussen. Sie sind unabhängig von der Modulationsmatrix direkt über die folgenden
Bedienelemente erreichbar:
PITCH MODULATION (TONHÖHENMODULATION)
Diese Parameter modulieren die Tonhöhe aller drei Oszillatoren gemeinsam. Modulationsquelle ist LFO 1.
LFO 1 AMT (0 bis 10)
Bestimmt die Intensität, mit der LFO 1 die Tonhöhe aller drei Oszillatoren moduliert („Vibra-
to"). Je höher der Wert, desto kräftiger die Modulation.
23
ZUM INHALT