Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi-Funktionen; Midi Control - Moog ONE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI-FUNKTIONEN

BITTE BEACHTE: Die MIDI-Implementation und die CV-Features des Moog One werden kontinuierlich weiter verbes-
sert und vervollständigt.
Bitte registriere dein Instrument bei www.moogmusic.com/register.
So wirst du immer mit den neuesten Software-Updates und Infos versorgt.

MIDI CONTROL

Die MIDI CONTROL Parameter bestimmen den MIDI-Datenaustausch mit anderen Geräten. Im Wesentlichen kannst
du hier wählen, welche MIDI-Daten Moog One senden und empfangen soll. Mit dem Master Encoder kannst du die
gewünschten Parameter / Funktionen auswählen und deren Werte mit den Soft Knobs verändern.
RECEIVE MIDI CLOCK
(ON, OFF)
Bei aktivem Receive MIDI Clock empfängt Moog One externe MIDI-Clock-Daten (Tempo-Information). Die interne
Master-Clock des Moog One ist dann außer Funktion.
RECEIVE MIDI START/ STOP
(ON, OFF)
Bei aktivem Receive MIDI Start/Stop empfängt Moog One externe MIDI-Start/Stop-Befehle. Moog One kann
MIDI-Clock-Daten und Start/Stop-Befehle unabhängig voneinander verarbeiten.
OUTPUT RUNNING STATUS (OFF, ON)
Mit dieser Funktion wird der MIDI-Datenstrom sinnvoll ausgedünnt und damit beschleunigt. Ist die Funktion abge-
schaltet, erfolgt keine MIDI-Datenreduktion.
MIDI CONTROL OUTPUT (7-Bit CC, 14-Bit CC, NRPN)
Mit dieser Funktion wird das Datenformat der gesendeten MIDI-Daten bestimmt. Zur Verfügung stehen zwei unter-
schiedlich hohe Auflösungen (7 Bit oder 14 Bit). Die Verwendung von 14-Bit-Auflösung sollte bei der Steuerung von
Parametern genutzt werden, die anfällig gegenüber hörbaren Wertesprüngen sind – etwa Filter-Cutoff o.ä. Sind die
zu steuernden Parameter dahingehend unkritisch, sollte man sich mit 7-Bit-Auflösung begnügen. Die übertragene
Datenmenge ist dann um ein Vielfaches geringer.
„CC" steht für „Continous Controller" – im Deutschen meist etwas ungenau als „MIDI-Controller" bezeichnet. Da-
bei handelt es sich um MIDI-Daten zur Fernsteuerung bestimmter Parameter zwischen mehreren MIDI-Geräten. Sie
besitzen Nummern-Bezeichnungen nach MIDI-Norm, denen bestimmte Parameter hersteller- und geräteübergreifend
zugeteilt sind (etwa CC-Nr. 1 für Modulationsrad).
Sog. NRPN-Controller werden verwendet, wenn ein MIDI-Controller nicht in der MIDI-Norm berücksichtigt ist.
Welche der drei Einstellungen zu bevorzugen ist, hängt von den oben beschriebenen Faktoren sowie vom übrigen
MIDI-Setup ab.
SYSEX DEVICE ID (1 bis 128)
Falls du vorhaben solltest, mehrere Moog One via MIDI DIN IN/THRU Buchsen in einer Reihe zu verbinden, muss hier
jedem Gerät eine unterschiedliche ID-Nr. zugewiesen werden. In anderen Fällen braucht die Werkseinstellung von „1"
nicht verändert werden.
SEND KNOBS (OFF, ON)
Ist diese Funktion eingeschaltet (ON), werden bei jeder Drehung eines Reglers auf dem Bedienfeld die entsprechen-
den MIDI-Controller-Daten gesendet.
SEND KEYS (OFF, ON)
Ist diese Funktion eingeschaltet (ON), werden beim Spielen jeder Taste auf dem Moog One Keyboard ein MIDI-No-
te-On-Befehl sowie Velocity-Daten gesendet.
SEND PITCH WHEEL (OFF, ON)
Ist diese Funktion eingeschaltet (ON), werden die vom Pitch-Rad erzeugten MIDI-Controller-Daten gesendet.
SEND MOD WHEEL (OFF, ON)
Ist diese Funktion eingeschaltet (ON), werden die vom Modulationsrad erzeugten MIDI-Controller-Daten gesendet.
114
ZUM INHALT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis